Innsbruck Informiert

Jg.2025

/ Nr.5

- S.16

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 2025_Innsbruck_informiert_05
Ausgaben dieses Jahres – 2025
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
Stadtleben

CatchBasinBrassBand
zu Gast in Norwegen

Hochsaison in der Stadtbibliothek

Donnerstag, 22. Mai, 19.00 Uhr
Lesung mit Hanno Millesi: „Zur Zeit der
Schneefälle“
Der Autor schafft eine fein gezeichnete Parabel auf die Überforderungen im digitalen
Biedermeier unserer Gegenwart. Moderation: Boris Schön

© KLAUS MARIA EINWANGER, DIOGENES VERLAG

Samstag, 17. Mai, 11.00–12.30 Uhr
Journalismusfest kids
Gute Nachrichten aus aller Welt! Eine
Weltreise für mehr Respekt und Toleranz.
Mit den Autorinnen Minitta und Melanie
Kandlbauer. Für Kinder von 8–10 Jahren in
Begleitung.

Daumen halten am 11. Mai: Die CBBB aus Innsbruck tritt beim European Brass Band
Contest in Stavanger an.

Stadtbibliothek Innsbruck
Tel.: +43 512 5360 5700
post.stadtbibliothek@innsbruck.gv.at
stadtbibliothek.innsbruck.gv.at

Martin Walker liest aus seinem neuen Krimi „Déjà-vu“.

Dienstag, 27. Mai, 19.00 Uhr
Lesung mit Martin Walker: „Déjà-vu“
Thomas Lackner fungiert als „deutsche
Stimme“ und unterhält sich mit dem international bekannten Krimi-Autor Martin
Walker über den neuesten Fall für Bruno,
Chef de police.

B

eim European Brass Band Contest
treten die besten Brass Bands aus
ganz Europa in vier verschiedenen Kategorien an, darunter auch in Sektionen für Jugendbands. An den heurigen
Meisterschaften, die zum zweiten Mal in
Stavanger (Norwegen) stattfinden, werden
insgesamt 28 Bands teilnehmen. Mit dabei
sind mit der Brass Band Oberösterreich in
der Championship Section und der CBBB
in der Premier Section zwei Bands aus Österreich.
Nach einer äußerst intensiven Probenarbeit ist es am Sonntag, 11. Mai, endlich
so weit: Im Konzerthaus von Stavanger
dürfen die Mitglieder der Innsbrucker
CatchBasinBrassBand ihr Programm im
Wettbewerb öffentlich präsentieren. Mit
„Corineus“ von Christopher Bond, „Brasilia“
von Robin Dewhurst und dem vorgegebenen Teststück „Northern Passages“ des
norwegischen Komponisten Kjetil Djønne
soll die CatchBasinBrassBand die fachkundige Jury überzeugen.

Öffnungszeiten
Mo. und Di., 14.00–19.00 Uhr
Mi. bis Fr., 10.00–19.00 Uhr
Sa., 10.00–17.00 Uhr
Medienrückgabe täglich von 5–22 Uhr

Plattform 6020: Christopher Friess

30

INNSBRUCK INFORMIERT

Alle Informationen unter stadtbibliothek.
innsbruck.gv.at/de/plattform-6020/aktuell/
63-0.html

Öffnungszeiten der Galerie
Mo. und Di. 14.00–19.00 Uhr, Mi. bis Fr.
10.00–19.00 Uhr, Samstag 10.00–17.00 Uhr.
An Sonn- und Feiertagen geschlossen. AS

mit dem Ziel gegründet, einen Klangkörper zu formen, der allen Blechbläsern
und Schlagwerkern der Musikschule die
Möglichkeit bietet, gemeinsam zu musizieren. Bis Sommer 2023 leitete Prof.
Andreas Lackner die Band, ab dem Schuljahr 2023/2024 übernahm Georg Pranger
das Dirigat. Mit ihren ausgezeichneten
Darbietungen konnten die jungen MusikerInnen bei den Europameisterschaf-

ten der European Brass Band Association bereits Erfolge feiern:
• Vize-Europameister 2018 in Utrecht
(Holland)
• Europameister 2019 in Montreux
(Schweiz)
• Europameister 2022 in Birmingham
(Vereinigtes Königreich)
• Europameister 2023 in Malmö
(Schweden) AS

Gut?

Erfolgreiches Ensemble
Die CatchBasinBrassBand der Musikschule Innsbruck wurde im Herbst 2009

Gut!
Kontakt und Informationen

© C. FRIESS

D

ie städtische Fördergalerie Plattform 6020 (Amraser Straße 2, Erdgeschoß) zeigt bis 24. Mai „years
from now“ von Christopher Friess.
Am Freitag, 9. Mai, von 15.00 bis 17.00 Uhr,
experimentieren Jugendliche 13+ und Erwachsene im Workshop „Atelier 6020“ mit
der antiken Maltechnik Freskomalerei. Sie
verputzen den Malgrund und stellen selbst
eigene Farben aus Pigmenten und Bindemittel her (Online-Anmeldung).
Beim „Spot on! Kunstgespräch“ am Mittwoch, 21. Mai, um 17.30 Uhr, spricht Kulturvermittlerin Christina Blum mit dem
Künstler über seine Ausstellung (ohne Anmeldung).
Am Mittwoch, 4. Juni, um 19.00 Uhr wird
die Ausstellung „Are they here yet?“ der Tiroler Künstlerin Rachel Katstaller eröffnet.
Zur Ausstellung spricht Alena Schneider.

RTY

Die CatchBasinBrassBand (CBBB) der
Musikschule Innsbruck vertritt zum fünften
Mal Österreich beim European Brass Band
Contest.

ALBE

Ü

Mittwoch, 28. Mai, 19.00 Uhr
Lesung mit Hans Platzgumer: „What Goes
Up Must Come Down“
Im neuen Buch erzählt der Autor von einem Lebensgefühl, von Provokation, Rebellion und wie Popmusik als Motor für so
vieles allmählich ins Stottern gerät. Moderation: Joachim Leitner

ber ein Dutzend Veranstaltungen
stehen im Mai auf dem Programm.
Die Leseaktion „Innsbruck liest“,
das Journalismusfest, wiederkehrende Formate wie HirnXund sowie hochkarätige Lesungen laden bei freiem Eintritt zum Besuch. Alle Veranstaltungen:
stadtbibliothek.innsbruck.gv.at/programm.

Christopher Friess beschäftigt sich mit der kulturgeschichtlichen Rolle von Bildproduktion.

Musikschule der Stadt Innsbruck
Innrain 5
Telefon +43 512 5360 8400
post.musikschule@innsbruck.gv.at
www.innsbruck.gv.at/musikschule

Wie die Zukunft aussieht, weiß man heute so wenig
wie vor 100 Jahren. Fest steht: Heute wie morgen
kümmern wir uns darum, dass Sie verlässlich und sicher
mit Energie versorgt werden.

www.gutmann.cc

Energie und Mobilität.

INNSBRUCK INFORMIERT

31

© W.

Stadtbibliothek im Mai