Innsbruck Informiert
Jg.2023
/ Nr.10
- S.43
Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.
Gesamter Text dieser Seite:
Besichtigung der im Bau befindlichen Europabrücke während des
Rahmenprogramms anlässlich der
Partnerschaftsfeier, 7. Juli
nung reiste mit 58 Personen, darunter sieben Frauen nach Innsbruck.
Das Programm zu den Partnerschaftsfeiern beinhaltete in beiden Städten einen
Festakt. Während diesem wurde jeweils
feierlich eine Urkunde unterzeichnet, die
der jeweilige Gast anschließend mitnahm.
Die Urkunde der Freiburger Feier vom Mai
1963 befindet sich deshalb heute in Innsbruck, die hier für den Juli 1963 gefertigte Urkunde dagegen in Freiburg. Ein wichtiges Element der Feiern bildeten zudem
ein Besichtigungsprogramm. Neben touristischen Klassikern wie Altstadtführung und Fahrt aufs Hafelekar präsentierte Innsbruck auch stolz die brandneuen
Wettkampfstätten für die Olympischen
Spiele 1964 sowie die knapp vor Fertigstellung befindliche Europabrücke. Dabei
konnten einerseits die Gäste Einblicke in
die neue Partnerstadt gewinnen. Andererseits konnten Gastgeber und Gäste sich in
zwangloser Atmosphäre austauschen,
persönliche Beziehungen knüpfen und
künftige Verbindungen planen. Der feierliche Abschluss der Partnerschaft sollte
damit gleich die Basis für die künftige gelebte Partnerschaft legen.
Zeit – Raum – Innsbruck 17
Freiburg i. Br. - Innsbruck;
Zur Geschichte einer Partnerschaft
Hrsg. Stadtarchiv Innsbruck
Schriftleitung, Redaktion und
Konzeption: Matthias Egger
22,00 €
ISBN 978-3-7030-6602-3
228 Seiten, broschiert
1 VON 6
TIROLS UNSICHTBARE ARMUT
Eröffnung Fotoausstellung
am Tag gegen Armut
17.10.2023 I 10 – 17 Uhr
im „Volkstreffer“
Gumppstraße 14, 6020 Innsbruck
Foto: Hannah Mayr
www.volkshilfe.tirol