Innsbruck Informiert

Jg.2025

/ Nr.7

- S.9

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 2025_Innsbruck_informiert_07
Ausgaben dieses Jahres – 2025
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
Gemeinsam leben

© C . FORC
HER

Innsbrucks grüne
Sommerlieblinge
Ob historischer Park, botanisches Juwel oder die vielseitige
Innpromenade: Einige Anlagen liegen zwar nicht auf städtischem Grund,
doch sie alle machen Innsbruck im Sommer zu einer Freiluftoase für alle
Generationen.
MF

© M . FREI

Es ist Samstagvormittag und der Rapoldipark ist in vollem
Sommermodus . Auf den Wiesen breiten Familien ihre
Picknickdecken aus, Kinder tollen barfuß durch das Gras, ein
mitgebrachter Fußball wird fröhlich hin und her gekickt . Am
Teich suchen Enten den Schatten, während ein paar Meter
weiter die Slackline gespannt wird – Balance für Jung und Alt .
Der große Spielbereich im Norden mit Trampolins,
Kletterwürfeln und Seilzugrutsche lässt Kinderherzen
höherschlagen . Und wer noch Energie hat, wagt sich auf den
Multifunktions-Sportplatz mit Calisthenics-Zone oder wirbelt
am Tischtennistisch die Bälle über die Platte .
Zentral gelegen und gut erreichbar mit Öffis oder dem Rad, ist
der Stadtpark Rapoldi ein beliebter Treffpunkt – nicht nur für
Familien, sondern auch für Freundesgruppen . Vom 22 . bis
31 . August wird es dann richtig bunt, wenn beim Krapoldi
Festival Akrobatik, Clownerie und Straßentheater das
Parkleben verzaubern .

NHOFER

Ein Sommertag im Rapoldipark

Der Rapoldipark in Pradl: Erholungsort und
Treffpunkt für die ganze Stadt.

„Innsbrucks Parks, Promenaden und
Grünanlagen schaffen Raum für Begegnung,
Bewegung und Natur mitten in der Stadt.
Sie sind wertvolle Rückzugsorte im Alltag –
gerade im Sommer laden sie Jung und Alt ein,
den Freiraum gemeinsam zu genießen.“
Stadträtin Mag. Mariella Lutz
a

Ein Sommermorgen im Hofgarten

Ein ganz normaler Julivormittag – und doch ist der
Hofgarten mehr als nur eine grüne Pause mitten in der
Stadt . Unter den alten Bäumen hat sich eine Studentin
mit einem Buch niedergelassen . Bevor die erste Vorlesung
beginnt, genießt sie die morgendliche Ruhe, während auf
der benachbarten Wiese ein paar Yogamatten ausgerollt
werden . Der Atem fließt, das Treiben ist noch fern – nur
das Zwitschern der Vögel ist zu hören .
Zwischen Teich, Wiesen und breiten Spazierwegen
liegt der Pavillon – nicht nur ein architektonisches
Schmuckstück, sondern auch Klangraum für
Musikliebhabende . Hier finden jedes Jahr zahlreiche
Veranstaltungen statt . Mehr auf den Seite 10 & 11
sowie 29 . Mit seinen lauschigen Plätzen, dem Teich,
dem Pavillon mit seinen großen Fenstern und zarten
Wandmalereien und den vielen Sitzgelegenheiten ist der
zehn Hektar große Hofgarten ein echter Lieblingsort im
Sommer – für Ruhe, für Kultur, für alle .

Die grüne Freizeitmeile am Inn

Die Innuferpromenade ist Innsbrucks längste
grüne Ader – und im Sommer ein wahres
Multitalent . Vom Hallenbad im Olympischen
Dorf bis zu den Kranebitter Innauen reicht die
Freizeitmeile . Wer früh startet, dreht seine
Joggingrunde oder radelt Richtung Westen .
Später treffen sich Studierende nach der Uni
auf der Slackline oder am Beachvolleyballplatz .
Kinder erobern die Spielplätze, während in der
Nähe die Grillstellen an der Rimmlwiese oder
bei der Rossaupromenade befeuert werden .
Eine Partie Schach im Englischen Garten,
ein paar Körbe am Basketballplatz oder man
trainiert gemeinsam an der CalisthenicsAnlage – hier finden alle ein Plätzchen .
Die Promenade ist Rückzugsort und Treffpunkt
zugleich . Wer mag, schlendert am Fluss entlang,
genießt die letzten Sonnenstrahlen auf einer
Parkbank oder lauscht den Klängen kleiner
Veranstaltungen . Ein echter Alleskönner unter
Innsbrucks Grünräumen – und im Sommer
nicht wegzudenken .

Gemeinsam

DRAUSSEN GENIESSEN

Neuer Beselepark

Nach einer umfassenden Neugestaltung wurde der Beselepark
in Wilten am 27 . Juni feierlich eröffnet . Die beliebte
Grünanlage bietet jetzt mehr Platz zum Spielen, Entspannen
und Begegnen: Neue familienfreundliche Spielbereiche
und Kletterelemente für verschiedene Altersgruppen, ein
Ballspielbereich, gemütliche Sitzinseln, Liegebereiche
und moderne Bänke laden Jung und Alt zum Verweilen
ein . Frisch gepflanzte Bäume und blühende Sträucher
sorgen für schattige Plätze und mehr Artenvielfalt .
Besonders wichtig war der Stadt die Mitsprache
der AnrainerInnen: Ihre Ideen flossen direkt in die
Planung ein . Rund 680 .000 Euro hat Innsbruck in
den Umbau investiert . Der neue Beselepark zeigt,
wie durch Partizipation ein vertrauter Park zu
einer noch schöneren, sicheren und vielseitigen
Naherholungsoase werden kann – mitten im
belebten Stadtteil Wilten .

16

INNSBRUCK INFORMIERT

Ein Sommertag im Botanischen Garten ist wie eine
kleine Weltreise: Auf zwei Hektar blühen Pflanzen aus
allen Ecken der Erde . Im Alpinum zeigen sich zarte
Gebirgspflanzen, ein paar Schritte weiter duften Heilund Gewürzpflanzen um die Wette . Kinder gehen auf
Spurensuche im Duft- und Tastgarten, während eine
Schulklasse im Schatten einer mächtigen Platane
Pflanzenblätter untersucht – Teil der Grünen Schule,
die hier seit dem Jahr 2000 jungen Naturforschenden
Wissen vermittelt . Gefördert wird sie von der
Universität Innsbruck, der Abteilung Umweltschutz
des Landes Tirol und der Stadt Innsbruck .
Auch Erwachsene staunen: In den
Tropenschauhäusern gedeihen seltene Orchideen
neben Kakteen aus subtropischen Trockengebieten .
Ob geführte Tour, Workshop oder ein Spaziergang
zwischen Farnen und Teichrosen – der Botanische
Garten ist Innsbrucks grünstes Klassenzimmer . Und
wer genau hinsieht, erkennt: Vielfalt macht unsere
Welt bunt – und schützenswert .

© TVB Osttirol/Peter Maier

Natur entdecken im Botanischen Garten

Zuerst zum MPREIS,
dann raus in die Natur.

Großes

MPREIS
Sommergewinnspiel

mpreis.at
Gewinne einen

Familien-Aktivurlaub,
5 x woom GO-Allroundbikes
& viele weitere tolle Preise!

Scannen und
mit spielen
Keine Barablöse möglich. Der Rechtsweg ist
ausgeschlossen. Satz- und Druckfehler vorbehalten.
INNSBRUCK INFORMIERT
Die Teilnahmebedingungen findest du unter:
mpreis.at/teilnahmebedingungen-gewinnspiel

17