Innsbruck Informiert

Jg.2022

/ Nr.6

- S.36

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 2022_Innsbruck_informiert_06
Ausgaben dieses Jahres – 2022
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
Jetzt reden wir

Montag, 20. Juni, 19.00 Uhr:
LOVE WINS. Poetry Slam der AIDS-Hilfe Tirol
Die AIDS-Hilfe Tirol lädt zum Poetry Slam
mit Texten und Performances rund um
Liebe, Beziehungen und Leben mit HIV/
Aids in Tirol. Moderation: Drag-Queen
Vanessa Community
Dienstag, 21. Juni, 19.00 Uhr:
Anna Kim liest aus „Geschichte eines Kindes“
Anna Kim war 2010 „Innsbruck liest 2022“
Autorin. Nun präsentiert sie als Warm-Up

zu „Innsbruck liest 2022“ (Auftakt 30.6.,
19.00 Uhr) ihren noch unveröffentlichten
Roman.
Donnerstag, 23. Juni, 19.00 Uhr:
Fatima Daas liest „Die jüngste Tochter“
(Deutsch – Französisch)
In ihrem international gefeierten Romandebüt setzt sich die in Frankreich als Kind
algerischer Eltern geborene Autorin mit
Herkunft, Glauben und Homosexualität
auseinander.
Viele weitere Programmpunkte sind auf
stadtbibliothek.innsbruck.gv.at/programm
zu finden.

© JOEL SAGET, GETTYIMAGES

Mittwoch, 15. Juni, 19.00 Uhr:
„Jetzt reden wir!“ Podiumsdiskussion zu 20
Jahren FREIRAD
Anlässlich seines 20-jährigen Sendestarts
diskutiert das Freie Radio Innsbruck FREIRAD am Tag der Freien Medien über Macht
und Vielfalt in den Medien.

Eintritt frei! Kostenlose Platzreservierung
unter +43 512 5360 5700

Die gefeierte französische Autorin Fatima Daas
liest am 23. Juni aus ihrem Romandebüt.

Stadtbibliothek Innsbruck
Amraser Straße 2
Tel.: +43 512 5360 5700
Öffnungszeiten
Mo. und Di., 14.00–19.00 Uhr; Mi. bis Fr., 10.00–19.00 Uhr;
Sa., 10.00–17.00 Uhr
Medienrückgabe rund um die Uhr
stadtbibliothek.innsbruck.gv.at

Akzente für ein junges Kulturpublikum
„Raumschiff Bibliothek“ landete in der Amraser Straße 2

Mehr Programm ab Herbst

© STADTBIBLIOTHEK

Ein Theaterstück widmete sich den Fragen:
Dürfen Tyrannen
Bücher verbieten?
Und wie können die
Kinder sich dem Diktator widersetzen?

R

aumschiff Bibliothek ist eine kostenlose Programmschiene der Stadtbibliothek für Schulen, die einem jungen
Publikum Lust auf Kultur machen soll. Nach
covidbedingten Verschiebungen und Absagen hob das Raumschiff im Mai gut gebucht
wieder ab: Innerhalb von vier Wochen nahmen rund 700 Kinder von sechs bis zwölf
36

INNSBRUCK INFORMIERT

Jahren an Theateraufführungen, Lesungen
und Illustrations-Workshops teil. Wichtige
Themen werden kindgerecht und künstlerisch anspruchsvoll vermittelt. Teil des Angebots war ein eigens kreiertes Theaterstück der SchauspielerInnen Anne Clausen
und Nik Neureiter nach der Erzählung „Das
Buch von Niete“ von Bart Moeyaert.

Im Herbst 2022 startet das Raumschiff
wieder für Jugendliche ab 13 Jahren. Zweimal jährlich werden die Innsbrucker Schulen per Programmheft über alle Angebote
informiert. Im Wechsel gibt es Schwerpunkte für die 1. bis 6. und für die 7. bis
13. Schulstufe. Themenspezifische Bücherkisten, Führungen für Schulklassen
und Workshops zum Thema „Fake News“
ergänzen das Angebot für Schulen. Ermöglicht wird das kostenlose Leseabenteuer durch die Stadt Innsbruck und das
Land Tirol.

Weitere Informationen unter:
stadtbibliothek.innsbruck.gv.at/
programm AS