Innsbruck Informiert

Jg.2022

/ Nr.6

- S.35

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 2022_Innsbruck_informiert_06
Ausgaben dieses Jahres – 2022
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
Vielfältige, gesellschaftlich relevante Handlungsfelder – hier die Themen Inklusion und Barrierefreiheit – kristallisierten sich bei den Workshops
zur „Kulturstrategie 2030“ heraus.

© D. JAROSCH

Zahlen, Daten, Fakten:

braucht Gelegenheiten – d. h. Formate wie
diese Workshops in Zukunft regelmäßig
anzubieten und das schnittstellenübergreifend, an Themen angedockt – wäre ein
wichtiger Beitrag für die Stadt- und Kulturentwicklung in Innsbruck.

Wird Innsbruck nun
zur „Kulturstadt“?
HEBENSTREIT: Der Prozess hat – so wie
er angelegt wurde – die Empfehlung hervorgebracht, eine kulturelle Profilierung
zu entwickeln, gibt diesbezüglich aber

keine Richtung vor. Kunst und Kultur sind
generell ein wesentlicher Bestandteil der
Stadtentwicklung und der Gesellschaft,
auch wichtig für Wirtschaft und Tourismus, somit sollte dieser Bereich generell
entsprechend anerkannt und gefördert
werden. Durch den Prozess ist bereits viel
in Gang gekommen, Bemühungen wurden dadurch verstärkt – nun müssen an
den entscheidenden Stellen Weichen gestellt werden.

• 7 vorgeschlagene Handlungsfelder mit entsprechenden Zielen
• 74 Maßnahmenvorschläge
• 6 Workshops, insgesamt über
300 TeilnehmerInnen
• 33 qualitative Interviews mit
ExpertInnen
• 34-köpfiges Advisory Board
• 7-köpfige Arbeitsgruppe

Kontakt und
Informationen
Kulturamt der Stadt Innsbruck
Rita Hebenstreit
Tel.: +43 512 5360 1912
kulturstrategie@innsbruck.gv.at

Das Interview führte Anneliese Steinacker

maßgeschneiderte
Therapiepakete
berufsbegleitend
Kostenübernahme
Sozialversicherung
(auf Antrag)

Adobe Fotostock

AMBULANTE REHABILITATION IM ZENTRUM VON INNSBRUCK
Im Ambulanten Rehazentrum Innsbruck wird Menschen nach Unfällen und Operationen sowie nach Erkrankungen oder bei
chronischen Schmerzen geholfen, ihre körperliche und seelische Leistungsfähigkeit nachhaltig wiederherzustellen. Neueste
medizinisch-therapeutische Erkenntnisse, ganzheitliche Betreuung, moderne Therapieausstattung und eine angenehme
Atmosphäre unterstützen die individuell abgestimmten Therapiepakete für die Indikationen:
Kardiologie

Neurologie

Neuhauserstraße 5, 6020 Innsbruck,
office@ambulante-reha-innsbruck.at

Onkologie

Orthopädie

www.ambulante-reha-innsbruck.at

Pneumologie

Psychiatrie

Stoffwechsel

INNSBRUCK INFORMIERT

35