Innsbruck Informiert
Jg.2025
/ Nr.6
- S.17
Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.
Gesamter Text dieser Seite:
Stadtleben
GEMEINSAM NACHBARSCHAFT GESTALTEN
Die ISD Stadtteilarbeit informiert
Friedenskonzert
Besuch und Führung der Innsbrucker Kräuterschule Elikai in Natters
Abendliche Carillonklänge
von 26. bis 28. Juni
© KR
ISTIA
NNE
MARØ
Y
A
nlässlich des Heiligen Jahres finden
die alljährlich im Advent abgehaltenen Carillon-Konzerte am Innsbrucker Dom zu St. Jakob heuer bereits im Juni
statt. Im heurigen „Jahr der Hoffnung“ spielt
die Norwegerin Laura Marie LevorsonRueslåtten in Kooperation mit der Dompfarre St. Jakob vom 26. bis 28. Juni, jeweils
ab 21.00 Uhr.
Laura Marie Rueslåtten absolvierte die Diplomklasse der Skandinavischen Glockenspielschule. Sie ist die Stadt-Glockenspielerin von Oslo, spielt und programmiert
das Carillon (Glockenspiel) im Osloer Rathaus, in dem auch jährlich die Nobel-
Wir wandern vom Treffpunkt „LKH
Natters“ zum naturnahen Garten
(20 min.). Eine Kräuter-Führung und
das gemeinsame Zubereiten von Aufstrichen runden den Nachmittag ab.
Wann und Wo: Donnerstag, 26. Juni,
Abfahrt: 12.55 Uhr vom Busbahnhof
Steig J, Regionalbus 401, Treffpunkt:
Bushaltestelle Landeskrankenhaus
Natters um 13.20 Uhr.
Kosten: 5 Euro, Busticket
Voraussetzung: Gute Schuhe & wetterfeste Kleidung, keine barrierefreie
Veranstaltung.
Anmeldung erforderlich: +43 664
800937520, max. 15 TeilnehmerInnen
VeranstalterIn: Leben im Alter
Mühlau
Laura Marie Rueslåtten spielt im Juni das Carillon am
Innsbrucker Dom zu St. Jakob.
preise verliehen werden und spielt in der
Uranienborg-Kirche. Sie ist Mitglied des
Kammerorchesters The Touchables und in
mehreren Handbell-Ensembles. Seit 2003
ist Laura MariaRueslåtten als Glockenspiel-Solistin in Skandinavien und Westeuropa unterwegs und hat sich auf zeitgenössische Musik spezialisiert. AS
Vortrag zum Thema Sterbevorsorge mit Herrn Sternig Günther
SeniorInnen-Treff Mühlau: Unser offener Treff ist ein Ort der Begegnung
und des Austausches. Zusammenkommen, gemeinsam Zeit verbringen, lachen, kreativ sein, sich für aktuelle Themen interessieren.
Wann und Wo: Mittwoch, 18. Juni,
von 14.30 bis 16.30 Uhr, Stadtteiltreff Mühlau, Hauptplatz 2
Kosten: 2 Euro
VeranstalterIn: Leben im Alter
Mühlau, +43 664 800937520
Dienstagsgespräche: Erstaunliche
Fakten und unnützes Wissen
Brennen für das Leben
Täufergeschichte in Österreich
D
ie Wanderausstellung ist vom
8. bis 24. Juni im Novum Innsbruck, Amraser Straße 31, je-
weils Montag bis Donnerstag von 10.00
bis 18.00 Uhr bzw. Freitag/Samstag bis
20.00 Uhr und am Sonntag von 12.00 bis
Frauen HELFEN Frauen
RAT und HILFE
FRAUEN helfen FRAUEN
Tel 0512/58 09 77
Finanzen Gewalt Alimente
PROBLEME?
Familie Unterhalt Obsorge
Das qualifizierte Team von „Frauen HELFEN Frauen“
steht Ihnen in Ihrer Notsituation und bei allen Problemen zur Seite.
Frauenhaus
Übergangswohnen
Rechtsberatung
Psychosoziale Beratung in Innsbruck
Museumstraße 10, 6020 Innsbruck Tel 0512/58 09 77, Fax 0512/56 22 59
info@fhf-tirol.at, www.fhf-tirol.at Mo bis Do von 9 bis 14 Uhr
32
INNSBRUCK INFORMIERT
18.00 Uhr bei freiem Eintritt zu sehen.
Innsbruck ist für diese radikal reformatorische Bewegungen ein historischer
Ort. Hier wurde Jakob Huter, nach dem
die Hutterer benannt sind, am 25. Februar 1536 auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
Das für Täuferbewegungen typische Leben
streng nach biblischem Vorbild und die
freiwillige Erwachsenentaufe, die Glaubensfreiheit voraussetzen, waren von Anfang an Anlass für Verfolgung, Vertreibung
und Folter. Tausende wurden hingerichtet
oder fanden auf der Flucht den Tod.
Führungen (für Schulklassen frei) können
per Mail an info@taeufergeschichte.at vereinbart werden. UI
SeniorInnen-Treff Höttinger Au
TRIFFT SeniorInnen-Treff Reichenau:
Wir tauschen bei Kaffee/Tee Erfahrungen aus, lachen gemeinsam und
plaudern, was das Zeug hält.
Wann und Wo: Dienstag, 17. Juni, von
14.00 bis 15.30 Uhr, Kontaktbüro Leben im Alter, Dr.-Stumpf-Straße 77
Kosten: 2 Euro
VeranstalterIn: Leben im Alter Höttinger Au, +43 664 800937510
Neue Energiegemeinschaft in
Innsbruck gestartet – Infoabend
im Stadtteiltreff Wilten
Die neue Energiegemeinschaft am
IKB-Umspannwerk Pastorin macht
es möglich – in den Stadtteilen Pradl,
Wilten und Sieglanger gibt es jetzt
günstigen Sonnenstrom von PV-Anlagen aus der Region. Der Strom stammt
aus PV-Anlagen in Natters, Sistrans
und Lans und wird in der Gemeinschaft zu deutlich günstigeren Konditionen angeboten als bei der IKB.
Jeder kann teilnehmen! Gerade für Gewerbebetriebe wie Cafés, Restaurants
und Läden lohnt sich die Teilnahme,
weil während der Geschäftszeiten
besonders viel überschüssiger Strom
zur Verfügung steht – sauber, regional
und günstig. Alle Interessierten sind
herzlich eingeladen.
Wann und Wo: Infoabend am 5. Juni
um 19.00 Uhr im Stadtteiltreff Wilten
Kosten: kostenlos
Anmeldung: Anmeldung unter: bürgerstrom.tirol/wilten, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Schulsachen-Tausch
Der Schulstart ist für viele Eltern eine
finanzielle Belastung, für manche
mehr, für manche weniger. Pünktlich
vor Ferienbeginn gibt es die Gelegenheit, sauberen und gut erhaltenen
Schulsachen eine zweite Chance zu
geben, um Familien beim kostspieligen Schulstart im Herbst finanziell zu
entlasten. Gesucht werden –
saubere und gut erhaltene: Schultaschen & Rucksäcke, Werkkoffer,
Ordner, Jausenboxen, Hefte, Stifte,
Zirkel, Taschenrechner uvm.
Gesammelt wird im JUNI in unseren
Sprechzeiten: Jeweils Dienstag von
10.00 bis 12.00 Uhr und Mittwoch
von 16.00 bis 18.00 Uhr
Die Schulsachen werden an zwei Terminen kostenlos weitergegeben:
Montag, 30. Juni, von 13:00 bis 15:00
Uhr und Dienstag, 1. Juli, von 16:00
bis 18:00 Uhr
Wo: Stadtteiltreff Dreiheiligen, Dreiheiligenstraße 9
VeranstalterIn: Stadtteiltreff Drei-
heiligen, +43 664 800937570
Gemeinsames Singen
SeniorInnen-Treff Dreiheiligen: In gemütlicher Runde wird gemeinsam gejausnet, gelacht und das Beisammensein genossen. Anschließend sorgt
Gitarrenbegleitung für musikalische
Stimmung, während gemeinsam bekannte Lieder angestimmt werden.
Wann und Wo: Mittwoch, 25. Juni,
von 14.00 bis 16.00 Uhr, Stadtteiltreff
Dreiheiligen, Dreiheiligenstraße 9
Kosten: 2 Euro
VeranstalterIn: Leben im Alter
Dreiheiligen, +43 664 800937500
Pop-up Nachbarschaftscafé
Die Soziallandschaft Wilten und der
Stadtteltreff Wilten laden ein: Bei einer Tasse Kaffee zusammenkommen
und NachbarInnen treffen, sich zu
Ideen und Anliegen im Stadtteil austauschen und soziale Einrichtungen
in Wilten kennenlernen.
Wann und Wo: Dienstag, 3. Juni, bei
STOP, Edith-Stein-Weg Ecke MichaelGaismair-Straße, Mittwoch, 11. Juni
am Servitenspielplatz (hinter der alten Hauptpost)
Kosten: kostenlos
Ukulele Spielplatz
Mit Ukulele bekannte Lieder spielen,
ob Anfänger oder Fortgeschrittener,
fröhlich den Ukulelespielabend genießen. Von jung bis alt ohne Zwang
zur Perfektion. Oldies, Schlager, Balladen, Berg-Wanderlieder, Blues…
Jede(r) ist herzlich willkommen!
Wann und Wo: Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat, 17.00 bis
18.00 Uhr Anfänger, ab 18.30 Uhr
Fortgeschrittene, Stadtteiltreff
Pradl, Dr.-Glatz-Straße 1
Kosten: kostenlos
Anmeldung erforderlich (optional):
Anmelden oder einfach vorbeikommen
Kontakt: info@spielplatz-ukulele.at
www.ukulele-spielplatz.at
Quilten im Park – Im Rahmen der
Quilt-Ausstellung FARBENRAUSCH
Der Name ist Programm: Am Samstag, 14. Juni 2025 verabreden sich
österreichweit viele QuilterInnen,
um in der Öffentlichkeit ihrem Hobby nachzugehen. Ziel ist es, in ungezwungener Atmosphäre andere für
das Hobby zu begeistern. Es werden
verschiedene Techniken vorgestellt;
man kann QuilterInnen beim Arbeiten über die Schulter schauen.
Es bietet sich auch die Möglichkeit,
die zeitgleich stattfindende Ausstellung „Farbenrausch“ im Stadtteiltreff
Wilten zu besuchen.
Wann und Wo: Samstag, 14. Juni, von
10.30 bis 16.00 Uhr, Kaiserschützenplatz gegenüber des Stadtteiltreffs
Wilten, Leopoldstraße 33A. Bei Schlechtwetter im Stadtteiltreff Wilten.
Kosten: Kostenlos
VeranstalterIn: Informationen:
www.quiltirol.at
Nachbarschaftscafe Pradl
Bei einer Tasse Kaffee zusammenkommen und NachbarInnen kennenlernen, sich zu Ideen und Anliegen in
der Nachbarschaft austauschen und
Initiativen in Pradl kennenlernen.
Wann und Wo: Mittwoch, 4. Juni, von
10.00 bis 12.00 Uhr, Stadtteiltreff
Pradl, Dr.-Glatz-Straße 1
Kosten: kostenlos
Anmeldung erforderlich (optional):
einfach vorbeikommen, Kontakt &
Infos: stt.pradl@isd.or.at
VeranstalterIn: Stadtteiltreff Pradl
Woche der Zivilcourage
In der Woche vom 20. bis 26. Juni
wird es im Stadtteiltreff Pradl Workshops und Ausstellungen zum Thema
geben, in Zusammenarbeit mit dem
Caritas Integrationshaus und lokalen
Vereinen und Initiativen.
Wann und Wo: Von 20. bis 26. Juni,
Stadtteiltreff Pradl, Dr.-Glatz-Straße 1
Kosten: kostenlos
Anmeldung erforderlich: einfach
vorbeikommen, Kontakt & Infos:
stt.pradl@isd.or.at
VeranstalterIn (optional): Stadtteiltreff Pradl, Caritas Integrationshaus
Lachyoga
Es erwarten dich lustige Geschichten, pantomimische Lachyogaübungen und wohltuende Entspannung.
Bring gerne deine eigene Matte oder
ein Handtuch mit.
Wann und Wo: Mittwoch, 25. Juni,
von 19.00 bis 19.45 Uhr, Stadtteiltreff Höttinger Au, Daneygasse 1
Kosten: kostenlos
VeranstalterIn: www.walli.tirol
Feminismo. Mujeres.
Charletas y más
Feminismus. Frauen. Quatschen &
mehr. Frauentreff auf Spanisch.
Wann und Wo: Freitag, 27. Juni, von
18.00 bis 22.00 Uhr, Stadtteiltreff
Höttinger Au, Daneygasse 1
Kosten: kostenlos
Anmeldung: +43 660 7437759
Atemworkshop – Die Heilkraft
des Atems erleben
Die erfahrene akad. Atempädagogin
Rosa Bramböck vom Verein Atempotenzial lässt uns gemeinsam die
Heilkraft des Atems erleben.
Wann und Wo: Mittwoch, 4. Juni, von
19.00 bis 20.00 Uhr, Stadtteiltreff
Höttinger Au, Daneygasse 1
Kosten: kostenlos
Mitzubringen: warme Socken und
bequeme Kleidung
Anmeldung: rosa.bramböck@gmail.
com oder +43 650 9495225
Bilderbuch Kino für Kids:
Deutsch - Spanisch
Eine spannende Geschichte wird Bild
für Bild zweisprachig vorgelesen und
gleichzeitig an die Wand projiziert.
Das ist wie im Kino! Im Anschluss wird
gemalt und gebastelt, damit sich die
Kinder spielerisch mit der Geschichte
und dem Wortschatz in zwei Sprachen auseinandersetzen können.
Wann und Wo: Samstag, 14. Juni,
von 10.00 bis 11.30 Uhr, Stadtteiltreff Höttinger Au, Daneygasse 1
Kosten: kostenlos
VeranstalterIn: Verein pitanga: +43
676 7004669
Offener Spieleabend für Brettspiele
Beim offenen Brettspielabend triffst
du auf begeisterte SpielerInnen aus
deiner Nachbarschaft. Neue Brettspiele und bekannte Klassiker garantieren
einen abwechslungsreichen Abend. Du
kannst auch gerne eigene Lieblingsspiele oder auch Kartenspiele mitbringen. Komm vorbei und spiel mit!
Wann und Wo: Sonntag, 15. Juni, von
17.00 bis 22.00 Uhr, Stadtteiltreff
Höttinger Au, Daneygasse 1
Kosten: kostenlos
Anmeldung/Kontakt: Tel. + 43 680
2115284
Palatschinken & Büchertausch /
Pancake & Book Swap
Women only! Jede bringt ihre liebste
Palatschinkenfüllung bzw. Pancakes
aus ihrem Land mit und dazu noch einige Lieblingsbücher zum Tauschen.
Wann und Wo: Samstag, 21. Juni,
18.00 bis 20.30 Uhr, Stadtteiltreff
Höttinger Au, Daneygasse 1
Kosten: kostenlos
VeranstalterIn & Anmeldung: IBK
Girl Gone International, +43 677
64063627
Gesunde Beikost – Praxisworkshop der Elternberatung Tirol
Dieser Workshop wird praxisnah in
der Küche des Stadtteiltreffs umgesetzt. Es wird gemeinsam zubereitet,
gekocht und gekostet. Es gibt ausreichend Zeit für Fragen und Austausch
der jungen Eltern.
Wann und Wo: Montag, 2. Juni, von
9.00 bis 11.00 Uhr, Stadtteiltreff
Höttinger Au, Daneygasse 1
Kosten: kostenlos
VeranstalterIn & Anmeldung:
Elternberatung Tirol, +43 512 5082831,
elternberatung@tirol.gv.at
Weitere Informationen zur ISD Stadtteilarbeit erhalten Sie hier: www.isd.or.at
INNSBRUCK INFORMIERT
33