Innsbruck Informiert
Jg.2025
/ Nr.5
- S.21
Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.
Gesamter Text dieser Seite:
Rathausmitteilungen
Die Auflage der Entwürfe erfolgt vom
5. Mai 2025 bis einschließlich 2. Juni
2025. Bitte entnehmen Sie aktuelle Informationen der Online-Amtstafel.
Weiters wurde beschlossen:
• Bebauungsplan Nr. HU-B11
• Flächenwidmungsplan Nr. HU-eF02
• Bebauungsplan Nr. RE-B23
Zudem sind folgende Bausperren außer
Kraft getreten:
am 14. März 2025:
• Bausperre im Bereich des Flächenwidmungsplanes Nr. WI-F34, Wilten,
Bereich um St. Bartlmä 2 und 2a
am 9. April 2025:
• Bausperre, Hötting West, Bereich
Harterhofweg 83, 87 und 99
Einsichtnahme und Informationen:
Diese Einschaltung stellt eine rechtsunverbindliche Information der Bevölkerung
und keine Kundmachung dar. Eine Einsichtnahme ist online auf der Amtstafel
www.innsbruck.gv.at/amtstafel möglich,
wo auch die jeweilige Kundmachung zu finden ist. Die Pläne liegen während der Amtsstunden im Stadtmagistrat Innsbruck,
Magistratsabteilung
III/Stadtplanung,
4. Stock zur allgemeinen Einsicht auf.
Detaillierte Informationen zu den auf-
gelegten Entwürfen werden nach vorheriger Terminvereinbarung gegeben (telefonisch unter +43 512 5360 4105 oder
+43 512 5360 4112).
Personen, die in der Gemeinde ihren Hauptwohnsitz haben, und Rechtsträger, die in
der Gemeinde eine Liegenschaft oder einen
Betrieb besitzen, haben das Recht, bis spätestens eine Woche nach Ablauf der Auflegungsfrist eine schriftliche Stellungnahme zu den Entwürfen abzugeben.
Für den Gemeinderat
Dr. Robert Schöpf
Baudirektor
1. Innsbrucker Pflegetage
Baustellenüberblick im Mai
M
it April 2025 starteten das Land
Tirol, die Stadt Innsbruck, die
IVB und die IKB ein gemeinsames Großprojekt zur Modernisierung der
Verkehrsinfrastruktur auf der B 174 Innsbrucker Straße zwischen der Grassmayrkreuzung und dem Westbahnhof. Ziel ist
es, die Straße zukunftsfit zu machen, den
Verkehrsfluss zu verbessern und den öffentlichen Raum attraktiver zu gestalten.
Die Bauarbeiten dauern bis Herbst 2026
und bringen umfassende Verbesserungen
mit sich: Die IVB erneuert die zweigleisige
Bahntrasse und die Haltestelle Cineplexx.
Die IKB verlegt neue Wasser-, Abwasserund Stromleitungen sowie Leitungen für
Gas und schnelles Internet. Die Stadt Innsbruck gestaltet sämtliche Gehsteige neu
und errichtet durchgängige Radwege auf
beiden Straßenseiten – im Norden von der
Leopoldstraße bis zur Sonnenburgstraße, im Süden zwischen Westbahnhof und
Leopoldstraße. Die neuen Geh- und Radflächen entwässern größtenteils in begrünte Bereiche mit Bäumen. Parallel dazu
nimmt das Land Tirol eine Generalerneuerung des Straßenober- und -unterbaus, der
Entwässerung sowie der Ampelanlagen
vor. Das gesamte Projektvolumen beträgt
rund acht Millionen Euro.
40
INNSBRUCK INFORMIERT
Do, 15. & Fr, 16. Mai 2025
Änderungen Verkehrsführung
Öffentlicher Verkehr
Um die Verkehrsbeeinträchtigungen
möglichst gering zu halten, erfolgen die
Bauarbeiten abschnittsweise. Seit Mitte
April 2025 wird auf der Südseite gebaut,
während der Verkehr über zwei Fahrstreifen auf der Nordseite – je eine Spur
pro Richtung – geführt wird. Diese Regelung bleibt bis Jahresende bestehen. Zusätzlich wird im Frühjahr und Sommer
2025 ein temporärer Fahrstreifen von der
Andreas-Hofer-Straße bis zur Fritz-KonzertStraße Richtung Brenner eingerichtet,
um den Verkehrsfluss zu erleichtern. Ab
dem 24. Juni 2025 wird die einspurige
Verkehrsführung auch über die Grassmayrkreuzung hinaus ausgeweitet. Die
Arbeiten auf der Südseite sollen bis Dezember 2025 abgeschlossen sein. Während der darauffolgenden Winterpause
stehen wieder zwei Spuren je Richtung
zur Verfügung.
Im Frühjahr 2026 beginnt die Sanierung
der Nordseite. Ab etwa Mitte März wird
der Verkehr dann auf die bereits fertiggestellte Südseite umgeleitet – die Verkehrsführung bleibt im Prinzip gleich, nur
spiegelverkehrt. Die Gesamtfertigstellung
mit vollständiger Verkehrsfreigabe ist für
Herbst 2026 vorgesehen.
Auch der öffentliche Verkehr ist betroffen:
Von 7. Juli bis 5. Oktober 2025 verkehren die
Linien 1, 6 und die Stubaitalbahn im Schienenersatzverkehr. Die Haltestelle Cineplexx
entfällt während dieses Zeitraums, für die
Linien T und N3 wird eine Ersatzhaltestelle im Bereich der Grassmayrkreuzung eingerichtet. Die Haltestelle Westbahnhof wird
je nach Baufortschritt zeitweise versetzt.
Aktuelle Informationen sind jederzeit auf
fahrplan.ivb.at sowie in den Apps „IVB
Scout“ und „wegfinder“ verfügbar. MF
IN DEN RATHAUSGALERIEN VON 09.00 - 16.00 UHR
Der Pflegeberuf zum Anfassen, kostenlose Informations- & Beratungsangebote:
FACHVORTRÄGE IM PLENARSAAL DES RATHAUSES
15. Mai
10.00 Uhr - „Vergiss mich nicht, alles zum Thema Unterstützung für pflegende Angehörige“
ReferentInnen:
Anna Gutleben, DSB-A / Barbara Weiß, BA
11.00 Uhr - „Innsbrucker Soziale Dienste – Leistungsspektrum einfach erklärt.“
ReferentInnen:
Mag.a Tanja Sommer / Mag.a Lydia Rudigkeit, MA
Fragen & Antworten
Fragen und Anregungen aller Art
können BürgerInnen 24 Stunden,
365 Tage im Jahr unter
www.buergermeldungen.com
anbringen.
Unter www.innsbruck.gv.at/baustellen
steht außerdem ein Baustellenplan
bereit, der kontinuierlich aktualisiert
wird. Fragen, die regelmäßig bei
Baustellen gestellt werden, werden
in Form von Videos unter
www.ibkinfo.at/baustellen-faq-2023
beantwortet.
16. Mai
10.00 Uhr - „Gesund altern – was kann ich präventiv machen, um Demenz vorzubeugen?“
ReferentIn:
Priv.-Doz. Dr. Atbin Djamshidian, PhD
11.00 Uhr - „CareManagement Tirol, ein Versorgungsprogramm für Vernetzung und
Koordination zum Thema Pflege und Betreuung stellt sich vor.“
ReferentInnen:
DGKP Veronika Glatzl & DGKP Florian Ebenbichler / Gabi Schiessling, DSA
Landeshauptstadt Innsbruck, Maria-Theresien-Straße 18, 6020 Innsbruck, www.innsbruck.gv.at
Impressum: Stadt Innsbruck, MA II - Amt für Soziales, Michael Urschitz, BSc, MSc