Innsbruck Informiert
Jg.2025
/ Nr.2
- S.19
Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.
Gesamter Text dieser Seite:
GEMEINSAM NACHBARSCHAFT GESTALTEN
Die ISD Stadtteilarbeit informiert
Schneeschuhwandern im Voldertal
Nach ca. einer Stunde Gehzeit erreichen wir unser Ziel, das Alpengasthaus Halsmarter auf 1.567 m, wo wir auf eigene Kosten zu Mittag essen. Danach wandern wir die ca. 250 Hm wieder hinunter zu
unserem Bus.
Wann und Wo: Donnerstag, 6. Februar, 9.00 Uhr beim Sandwirt
(Reichenauer Straße 151)
Kosten: 5 Euro (Unkostenbeitrag für den Bus), 10 Euro (Leihgebühr für Schneeschuhe).
Anmeldung: Margot Wörgetter, Tel.: +43 664 800937560
Veranstalter: ISD-Stadtteilarbeit, Leben im Alter
Erzähl-Café
In entspannter Atmosphäre werden
heutige und frühere Geschichten lebendig.
Gemeinsam wird erzählt, einander zugehört,
sich erinnert und gelacht.
Bei Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag
gemütlich aus.
Wann und Wo: Freitag, 28. Februar,
18.00–22.00 Uhr, Stadtteiltreff Höttinger Au,
Daneygasse 1
Anmeldung: Karin Neuschmid
E-Mail: kneuschmid@chello.at
Du hast Freude an Brettspielen? Beim offenen Brettspielabend triffst du auf begeisterte SpielerInnen
aus deiner Nachbarschaft. Neue Brettspiele und
bekannte Klassiker garantieren einen abwechslungsreichen Abend.
Wann und Wo: Sonntag, 23. Februar, 17.00–22.00 Uhr,
Stadtteiltreff Höttinger Au, Daneygasse 1
Kosten: Teilnahmegebühr 20 Euro
plus Materialkosten
Anmeldung: Tel.: +43 680 2115284
Bestattung I. Neumair
Der Tod gehört zum Leben. Die sachliche Auseinandersetzung
reduziert Ängste. Ein Blick hinter die Kulissen des
Bestattungsinstituts ermöglicht, Tabus zu brechen und
Ängste zu nehmen.
Wann und Wo: Donnerstag, 20. Februar, ab 13.50 Uhr,
Schöpfstraße 37
Kosten: 10 Euro
Anmeldung: Melina Diarra Tel.: +43 664 800937570
Veranstalter: ISD-Stadtteilarbeit, Leben im Alter
36
INNSBRUCK INFORMIERT
Es erwarten dich lustige Geschichten, pantomimische Lachyogaübungen und wohltuende Entspannung. Bring gerne deine
eigene Matte oder ein Handtuch mit.
Wann und Wo: Mittwoch, 26. Februar,
19.00–19.45 Uhr, Stadtteiltreff Höttinger
Au, Daneygasse 1
Veranstalter: walli.tirol
Weitere Informationen zur ISD Stadtteilarbeit
erhalten Sie hier: www.isd.or.at
Feminismo. Mujeres. Charletas y más –
Feminismus. Frauen. Quatschen & mehr
Offener Brettspielabend
Lachyoga
Frauentreff auf Spanisch zu feministischen
Themen
Wann und Wo: 28. Februar, 18.00–22.00 Uhr,
Stadtteiltreff Höttinger Au, Daneygasse 1
Anmeldung: Tel.: +43 660 7437759
Winterdienst
Das Team des Winterdienstes kümmert sich um die Schneeräumung auf
Straßen, Geh- und Radwegen in seinem Zuständigkeitsbereich. EigentümerInnen sind laut § 93 StVO verpflichtet, die Gehsteigflächen vor ihren
Häusern zwischen 6.00 Uhr und 22.00 Uhr zu räumen und zu streuen
sowie Schneewechten und Eisbildungen auf Dächern zu entfernen.
Falls kein Gehsteig vorhanden ist, muss bis mindestens einen Meter
vor der Grundstücksgrenze geräumt werden. Diese Pflichten können
per Mietvertrag auch auf MieterInnen übertragen werden. Für Liegenschaften im Gebiet der städtischen Kernbetreuung
(www.innsbruck.gv.at/kernbetreuung) kann ein Vertrag mit der Stadt
Innsbruck abgeschlossen werden, der die Räumung gewährleistet.
Alle Infos zum Winterdienst: www.innsbruck.gv.at/winterdienst FB
Das Vereinsportal
Interkulturelles Frauenfrühstück
Beim Interkulturellen Frauencafé des Vereins
Pitanga sprechen die Frauen miteinander
Deutsch, knüpfen Kontakte und planen
gemeinsame Aktivitäten. Das Frauencafé
findet donnerstags im Fischerhäuslweg 2
bei Pitanga statt und jeden 1. Donnerstag
im Monat als Frauenfrühstück im
Stadtteiltreff Höttinger Au. Kleinkinder
und Babys sind willkommen.
Wann und Wo: Donnerstag, 6. Februar,
10.00–12.00 Uhr, Stadtteiltreff
Höttinger Au, Daneygasse 1
Veranstalter: Verein Pitanga
JETZT
KOSTENLOS
UND
EINFACH
REGISTRIER
EN!
Im Vereinsportal – einer offenen Plattform für alle Innsbrucker
Vereine und Initiativen – können sich alle Vereine einer breiten
Öffentlichkeit präsentieren. BürgerInnen gelangen übersichtlich und
benutzerfreundlich direkt zu ihrem Vereinsangebot.
www.vereinsportal-innsbruck.at
INNSBRUCK INFORMIERT
37