Innsbruck Informiert

Jg.2025

/ Nr.1

- S.16

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 2025_Innsbruck_informiert_01
Ausgaben dieses Jahres – 2025
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
Stadtleben

Beschwingt ins neue Jahr

Stadtbibliothek im Jänner

Im Jänner geleiten die MusikschülerInnen
mit einem vielseitigen Programm ins neue Jahr.

Noch mehr Stadtbibliothek

Medienrückgabe täglich von 5–22 Uhr

Zusätzlich zu den gesetzlichen Feiertagen
am 24.12., 30.12. und 31.12. geschlossen
Alle Veranstaltungen:
stadtbibliothek.innsbruck.gv.at/programm

)

Autorin und Illustratorin Eymard Toledo erzählt bei der
Familienmatinée eine Fußball-Geschichte aus Brasilien.

RTY (2

Montag, 13. Jänner, 14.30–16.00 Uhr
Shared Reading-Lesekreis
Gemeinsam Literatur lesen und besprechen.

Öffnungszeiten
Mo. und Di., 14.00–19.00 Uhr
Mi. bis Fr., 10.00–19.00 Uhr
Sa., 10.00–17.00 Uhr

m Donnerstag und Freitag, 16. und
17. Jänner, jeweils um 19.30 Uhr,
vereinen sich die „Jugendphilharmonie der Musikschule Innsbruck“ (Leitung: Walter Enko) und das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck bei den
traditionellen Vorkonzerten zum 3. Symphoniekonzert (Saal Tirol, Congress) wieder zu einem großen Orchester.
Am Pult steht die venezolanische Dirigentin Glass Marcano. Am Programm stehen
„Danzón Nr. 2“ von Arturo Márquez sowie
zwei Arrangements von Musikschuldirektor Wolfram Rosenberger: „Dance Monkey“
von Toni Watson und der Soundtrack
aus Beverly Hills Cop „Axel F“ von Harold
Faltermeyer. Den Klavierpart bei „Danzón
Nr. 2“ übernimmt Paris Tsenikoglou, Konzertpianist und Klavierlehrer an der Musikschule Innsbruck.

ALBE

Samstag, 11. Jänner, 10.00–12.00 Uhr
Lesezeit in einfachem Deutsch
Für alle, die ihre Deutschkenntnisse verbessern wollen. Ab A2/B1.

A

Stadtbibliothek Innsbruck
Tel.: +43 512 5360 5700
post.stadtbibliothek@innsbruck.gv.at
stadtbibliothek.innsbruck.gv.at
© ANDREA FRIEDRICH

27. Dezember 2024 bis 4. Jänner,
während der Öffnungszeiten
Holzklötzeln im Veranstaltungsraum für
Kinder in Begleitung

Podcast S‘Vorwort

© W.

D

Samstag, 18. Jänner, 11.00 Uhr
Bené – schneller als das schnellste Huhn
Familienmatinée mit Bilderbuchkino für
Kinder ab fünf Jahren in Begleitung.

as Jahr 2025 steht im Zeichen von
Erweiterungen und damit noch
mehr Angebot für alle: Die Kinderbibliothek bekommt räumlich mehr Platz,
und auch der virtuelle Raum wird ausgebaut: Das Angebot der Digitalen Stadtbibliothek wird im Lauf des Jahres erweitert.
Zunächst aber startet das Veranstaltungsjahr mit beliebten wiederkehrenden Formaten und einer Familienmatinée.

Der Hans-Psenner-Saal im Alpenzoo wird am 30. Jänner wieder zur musikalischen Bühne.

Brass Band Sound

Plattform 6020: Jahresüberblick 2025

D

as Ausstellungsjahr in der Galerie
Plattform 6020 startet im Feber/
März mit farbintensiven Installationen des Tiroler Künstlers Thomas
Kluckner. Er präsentierte bereits vor zehn
Jahren in der damaligen Galerie im Andechshof erstmals eine raumgreifende Installation. Die Ausstellung wird am Mittwoch,
29. Jänner, um 19.00 Uhr eröffnet und ist bis
22. März zu sehen.
Im April/Mai befasst sich Christopher
Friess auf malerische Weise mit dem Thema Haut, sowohl des Menschen als auch
von Gebäuden, und deren Verletzlichkeit.
In den Sommermonaten Juni/Juli stellt
Rachel Katstaller in der Galerie aus. In ihren
30

INNSBRUCK INFORMIERT

Arbeiten spielt die Materialität eine wichtige Rolle, indem sie geometrische Elemente, Texturen und Farben gegenüberstellt.
Auch die Künstlerin Jana Pressler arbeitet
multimedial, jedoch mit verstärktem Fokus auf die Techniken der Fotografie und
Filmentwicklung. Ihre Schau im September/Oktober bildet den Abschluss der Einzelausstellungen in diesem Jahr.
Pünktlich zu den Premierentagen 2025 –
Wege zur Kunst werden im November/Dezember die aktuellen Kunstankäufe der
Stadt Innsbruck gezeigt. Das umfangreiche und kostenlose Rahmenprogramm
mit Kunstgesprächen, Kreativ-Workshops
und Führungen bietet allen Kunstbegeis-

terten ein zusätzliches abwechslungsreiches Angebot.
Weitere Informationen unter stadtbibliothek.innsbruck.gv.at/de/plattform-6020/
aktuell/63-0.html

Die CBBB – CatchBasinBrassBand (Leitung:
Georg Pranger) und die Jugend Brass Band
Wipptal aus Südtirol (Leitung: Joachim
Bacher) sind am Donnerstag, 23. Jänner,
um 19.00 Uhr im Haus der Musik zu hören. Das Publikum erwartet anspruchsvolle Konzertliteratur, aber auch einige
Schmankerln aus der Brass-Band-Szene.
Zählkarten sind ab 10. Jänner 2025 an der
Kassa im Haus der Musik erhältlich.

„Winterträume“
Die SchülerInnen der Fachgruppe Tasteninstrumente begeben sich mit ihrem Konzert am Dienstag, 28. Jänner, um 18.00 Uhr
im Ursulinensaal (Innrain 7) auf eine winterliche Traumreise. Das Programm, das
diesmal unter dem Motto „Winterträume“
steht, ist ein musikalischer Streifzug von
der Klassik bis in die Gegenwart.

Die Fachgruppen Blockflöte und Zupfinstrumente gestalten gemeinsam am
Donnerstag, 30. Jänner, um 18.00 Uhr, im
stimmungsvollen Ambiente des HansPsenner-Saals (Alpenzoo, Weiherburggasse 37a) in solistischen und kammermusikalischen Besetzungen ein
abwechslungsreiches und kurzweiliges
Programm. AS

Die Jugendphilharmonie der Musikschule
Innsbruck gestaltet die Vorkonzerte am
16. und 17. Jänner im Saal Tirol.

Kontakt und Informationen
Öffnungszeiten der Galerie
Mo. und Di. 14.00–19.00 Uhr, Mi. bis Fr.
10.00–19.00 Uhr, Samstag 10.00–17.00 Uhr.
An Sonn- und Feiertagen geschlossen. AS

Musikschule der Stadt Innsbruck
Innrain 5
Telefon +43 512 5360 8400
post.musikschule@innsbruck.gv.at
www.innsbruck.gv.at/musikschule

INNSBRUCK INFORMIERT

31