Innsbruck Informiert
Jg.2024
/ Nr.10
- S.3
Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.
Gesamter Text dieser Seite:
Gemeinsam leben
Sicherheits-Workshops …
Klangerlebnis …
Hunderte Stimmen bringen am 26. Oktober
wieder die Stadt zum Klingen! Bei der Aktion
„Innsbruck singt“ werden Chorgruppen in der
Straßenbahn Linie 3 von 12.00 bis 14.30 Uhr
die Fahrgäste unterhalten. Von 13.00 bis
17.00 Uhr findet in der Innsbrucker Altstadt
das Platzlsingen statt. Zum Abschluss gibt
es ein offenes Singen mit allen Chören
vor dem Goldenen Dachl. AS
4
INNSBRUCK INFORMIERT
Kunstmesse …
Lange Nacht …
Die 28. ARTfair Innsbruck präsentiert
von 25. bis 27. Oktober in der Olympiaworld
Innsbruck zeitgenössische Kunst auf
4.000 Quadratmetern. Neben den zahlreichen
internationalen Stammausstellern, die
neueste Arbeiten aus ihrem Galerieprogramm
zeigen, gibt es auch wieder einige spannende
Neuzugänge an Galerien aus Italien,
Tschechien und Kroatien.
Das Rahmenprogramm der ARTfair
Innsbruck bietet spannende Einblicke und
Perspektiven durch fachkundige Führungen,
Expertengespräche und besondere Art
Specials. Infos und Details finden Sie unter:
www.artfair-innsbruck.com KR
Die städtischen Museen Goldenes Dachl und Stadtarchiv/
Stadtmuseum laden am Samstag, 5. Oktober, von 18.00 bis 24.00 Uhr
zur Langen Nacht der Museen mit einem besonderen Programm
für die ganze Familie. Ebenfalls geöffnet haben die beiden Museen
am Nationalfeiertag, 26. Oktober: Geboten werden von 10.00 bis
17.00 Uhr Themen-Kurzführungen im Goldenen Dachl, Führungen
im Stadtarchiv, ein Vortrag über den Dom zu St. Jakob und ein
Kinderprogramm. AS
Teuerungsberatung …
Die regelmäßigen Sprechstunden der Teuerungsberatung finden jeden
Mittwoch und Donnerstag von 8.00 bis 11.30 Uhr im Bürgerservice
in den RathausGalerien statt. Die Anmeldung für einen persönlichen
Beratungstermin ist unter Tel.: +43 512 5360 8394 oder online unter
www.innsbruck.gv.at/teuerungsberatung möglich.
Köpfe ...
Noemie Händler, DSA
Als Bereichsleiterin der ISD-Jugendzentren möchte Noemie Händler Jugendlichen Raum für ihre
Entwicklung geben und den Mitarbeitenden ein
zufriedenstellendes Arbeitsumfeld ermöglichen. Seit
16 Jahren ist sie in der Jugendarbeit und im POJATVorstand (Plattform offene Jugendarbeit Tirol) tätig. Zu
ihren Aufgaben gehören unter anderem Koordination
und Coaching der JuZe-Teams, die Planung von Events
und Erstellung von Konzepten, der Austausch mit Kooperationspartnern sowie die Budgetplanung. Händler sieht
ihre Arbeit mit Menschen als sehr sinnstiftend und schätzt
ihr Tätigkeitsfeld, „in dem man viel positiv beeinflussen und
bewirken kann“. Mehr zu den Jugendzentren auf Seite 12. AS
Ing. Dr. Franz Danler
Als „Baumeister“ und „Hausmeister“ die Stadt
Innsbruck positiv mitzugestalten und den Menschen
zu helfen – das fasziniert Ing. Dr. Franz Danler an seiner Arbeit als Geschäftsführer der Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) besonders. Sehr spannend findet
er auch, dass durch die Transformation der IIG zu einem
ökologischen Vorzeigeunternehmen die Umwelt geschützt
und der städtische Lebensraum nachhaltig positiv beeinflusst werden kann. Der promovierte Jurist leitet die IIG, eine
100-prozentige Tochtergesellschaft der Stadt, bereits seit Mai
2009 und führt ein Team von 160 MitarbeiterInnen. Mehr zur
IIG auf den Seiten 10 und 11. MD
Daumen hoch
Familienfest …
Zusätzlich finden wieder mobile Beratungstermine statt:
Mittwoch, 2. Oktober, 13.00–16.00 Uhr, Baggersee
(Ersatztermin: 9. Oktober)
Montag, 7. Oktober, 10.00–14.00 Uhr, Sillpark
Samstag, 19. September, 13.00–18.00 Uhr, Stadtteilfest Wilten-Vill-Igls
Mittwoch, 23. Oktober, 14.00–16.00 Uhr, Schwimmbad O-Dorf
Bei Schlechtwetter werden die Außentermine auf die Ersatztermine verschoben.
© PRIVAT
… des Monats
Shopping …
Auf der Suche nach einem neuen
Lieblingsteil für den Winter? Am
Freitag, 4. Oktober, wird Innsbruck
von 17.00 bis 22.00 Uhr wieder zum
Shopping- und Event-Hotspot in Tirol.
Die Stadt präsentiert ihren vielseitigen
Branchenmix, der für jeden Geschmack
und jedes Bedürfnis das passende Angebot
bereithält – von exklusiven Boutiquen,
langjährigen Familienbetrieben,
vielseitigen Fachbetrieben bis hin zu
trendigen Concept Stores, traditionellen
Handwerksbetrieben und regionalen sowie
internationalen Gastronomiebetrieben.
Erweitert wird das Shoppingerlebnis mit
den Einkaufszentren DEZ, Kaufhaus Tyrol,
Sillpark und den RathausGalerien. KR
Am Samstag, 19. Oktober, lädt die Tiroler Jägerschaft bereits zum
neunten Mal zum „Tag des Wildes“ in die Innsbrucker Altstadt. Dieser
traditionelle Aktionstag bietet Interessierten Einblicke in das Zusammenspiel von Mensch, Wildtier und Natur im stadtnahen Raum. Von
11.00 bis 18.00 Uhr erwartet die Besuchenden unter dem Goldenen
Dachl ein abwechslungsreiches Programm. Dabei werden Themen
wie Sport und Freizeit ebenso behandelt wie die Schwerpunkte
Wald, Wild und Jagd. Freuen Sie sich außerdem auf Musik, regionale Köstlichkeiten, Mode, das jagdliche Handwerk sowie zahlreiche Stände mit Ausstellenden aus der Region und darüber hinaus.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.tagdeswildes.at. MF
EN
Das Nature Film Festival präsentiert in seiner 23. Auflage
Dokumentarfilme zu Natur und Umwelt. Vom 9. bis
13. Oktober vereint es unter dem Motto „Du bist Natur“
Filmemacher, NaturschützerInnen und Interessierte, um
die Natur zu feiern und Umweltthemen zu diskutieren.
Eindringliche Geschichten und visuell beeindruckende
Aufnahmen fördern das Umweltbewusstsein und den
Naturschutz. Verschiedene Kategorien, wie z. B. die
Tierwelt und Nachhaltigkeit, werden präsentiert. Dieses
Event ist eine Plattform, um Botschaften zu verbreiten
und Umweltbewusstsein zu schaffen. Genaueres auf der
offiziellen Website www.naturefestival.eu KR
© DIE FO
TOGRAF
Natur-Film-Event …
Aktionstag …
Im Oktober bietet die Stadt Innsbruck drei Workshops
für SeniorInnen zu verschiedenen Themen an. Tipps
zu Neffentricks, Telefonbetrug oder gefälschten E-Mails stehen am
Dienstag, 15. Oktober, um 16.00 Uhr bei „Sicher Surfen: Digitale
Sicherheit“ im Plenarsaal (RathausGalerien, 6. Stock) im Mittelpunkt.
Wie man sich für das Älterwerden, den nächsten Stromausfall oder
andere Umstände rüsten kann, erfährt man bei „Sicher zuhause:
Gerüstet für den Fall der Fälle“ am Dienstag, 29. Oktober, um
16.00 Uhr, ebenfalls im Plenarsaal. Keine Anmeldung notwendig.
In der Schulung „Wie vermeidet man Brände? Wie löscht man richtig?“
erfahren SeniorInnen in der Feuerwache Amras (Geyrstraße 61) am
Freitag, 18. Oktober, um 14.30 Uhr, wichtige Details zur Vermeidung
von Gefahrensituationen und zum richtigen Verhalten in Notfällen.
Eine Voranmeldung dazu ist bis 16. Oktober unter
Tel.: +43 512 5360 8366 notwendig. AS
FB
Am Freitag, 25. Oktober, feiern
Kinder mit dem „Peterle“ von
13.30 bis 17.00 Uhr das beliebte
Sicherheitsfest mit Feuerwehr,
Polizei, Rotem Kreuz, MÜG und
Bergrettung in und rund um
den Stadtturm in der Innsbrucker Altstadt. AS
Die Sitzmöglichkeiten in der Maria-TheresienStraße wurden vom Amt für Straßenbetrieb erneuert:
Frisches Holz findet sich nun im ersten Schritt auf
den Sitzgelegenheiten am Brunnen bei der Annasäule.
Die neuen Bretter sind aus Eschenholz und durch eine
Spezialbehandlung besonders witterungsfest. Jeder
Arbeitsschritt der Sanierung wird von Mitarbeitern des
Straßenbetriebs durchgeführt – wir sagen Danke! AS
INNSBRUCK INFORMIERT
5