Innsbruck Informiert

Jg.2024

/ Nr.10

- S.2

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 2024_Innsbruck_informiert_10
Ausgaben dieses Jahres – 2024
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
DAS BESTE
VOM BERG.

Wo Innsbruck draufsteht, ist auch Innsbruck drin …
... zumindest gilt dies für die Beteiligungsgesellschaften der Stadt. Sie sind nicht nur Teil des
städtischen Vermögens, sondern halten das Leben in unserer Stadt am Laufen: Sie sind zuständig für
die Errichtung und Erhaltung lebensnotwendiger Infrastruktur. Mehr dazu auf den Seiten 8 und 9.
Eines unserer Flaggschiffe, die IKB, die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG, ist dafür ein erfolgreiches
Beispiel. Sie feiert heuer ihren 30. Geburtstag, wozu ich hier herzlich gratuliere. Wir sind stolz auf die
hervorragende Qualität des Innsbrucker Trinkwassers, darauf, dass die Entsorgung von Abwasser
und Abfall gut funktioniert, auf die verlässliche Versorgung mit Energie, nachhaltig erzeugt, und auf
den hohen Standard unseres Internets. Das ist nicht selbstverständlich, das alles verdanken wir den
Mitarbeitenden der IKB.
Die Innsbrucker Verkehrsbetriebe – IVB stehen für nachhaltige Mobilität und für ein gut ausgebautes
öffentliches Verkehrsnetz, dazu mehr auf den Seiten 14 und 15.

ER

Die Innsbrucker Immobilien Gesellschaft – IIG trägt mit ihrer Arbeit zu mehr leistbarem Wohnraum in
unserer Stadt bei. Informieren Sie sich dazu auf den Seiten 10 und 11.
© D. SAIL

Die ISD – Innsbrucker Soziale Dienste sorgen für sozialen Zusammenhalt, zu ihrer Kinder- und
Jugendarbeit gibt es einen Beitrag auf den Seiten 12 und 13.
Die Stadt Innsbruck, Administration wie Politik, trägt aber auch, stellvertretend für Innsbrucks
Bevölkerung, Verantwortung für diese Unternehmen. Das heißt, dafür zu sorgen, dass die Interessen
der Stadt gewahrt werden. Das heißt, Unternehmensziele vorzugeben. Das heißt auch, im Notfall
unterstützend oder steuernd einzugreifen.

IVB/E.KASE

R/ASCHER

Wie aktuell – damit das „Theater“ vor und nicht hinter der
Bühne passiert. In diesem Sinne lassen Sie uns mit
diesem Heft unsere Beteiligungsgesellschaften feiern.

© M.FRE

INHOFER/

Johannes Anzengruber

R.HELLER
/D

IEFOTOGR

ÖSTERREICHISCHE POST AG | 6020 INNSBRUCK | RM 00A020002 K | RETOUREN AN: POSTFACH 555 1008 WIEN

AFEN/IKB/

Ihr

Exklusiv
bei
MPREIS

Gemeinsam leben

MPREIS.AT

Themen des Monats . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Städtische Beteiligungen: Ein Überblick . . . . . . 6
Gemeinwohl trifft Wirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Wohnen als zentrales Thema . . . . . . . . . . . . . . . 10
Kinder und Jugendliche gut betreuen . . . . . . . . 12
Umweltbewusst unterwegs . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Attraktives Umfeld für internationale Kongresse . . .16
Vom Strauchschnitt bis zum Winterdienst . . . 18
Koordinierungsstelle für 27 PartnerInnen . . . 20
Digitalaffine Dienststellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

Das Titelfoto
Wissen Sie, wie viele Beteiligungen die Stadt Innsbruck
hat? Die Antwort finden Sie in diesem Heft. Fest steht jedenfalls: Viele Services, die Innsbruck lebenswert machen,
haben im Hintergrund eine städtische Beteiligung. Damit
ist Versorgungssicherheit im täglichen Leben für die BürgerInnen garantiert. Von der Wohnung bis zur Freizeitanlage,
vom öffentlichen Verkehr bis zum Veranstaltungszentrum
und vom Kongresszentrum bis zur Markthalle –
all das steht in Verbindung mit einer städtischen
Beteiligung. Lesen Sie mehr dazu in der
Oktober-Ausgabe.

Rathausmitteilungen
Themen aus dem Stadtsenat . . . . . . . . . . . . . . 23
Gratis Öffi-Nutzung für Kindergärten . . . . . . . 24
Standpunkte & Fraktionen . . . . . . . . . . . . . . . . 25

Geburten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Hochzeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Sterbefälle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Markthalle lädt zum Fest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Zivilschutzprobealarm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40

Stadtleben

Stadtgeschichte

Theater und Konzerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Stadtbibliothek und Plattform 6020 . . . . . . . . 30
Musikschule, Streetart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Gratulation zum Kunststipendium . . . . . . . . . . 32

Dom-Jubiläum wird gefeiert . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Innsbruck vor 100 Jahren . . . . . . . . . . . . . . . . . 44

Politik & Stadtverwaltung

Not- und Wochenenddienst . . . . . . . . . . . . . . . . 46
INNSBRUCK INFORMIERT

3