Innsbruck Informiert
Jg.2024
/ Nr.9
- S.9
Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.
Gesamter Text dieser Seite:
KREUZFAHRT
mit Bernhard Aichner
MSC LIRICA
30.08.-06.09.2025
© RAUTH/ARGE IB LAUP/MACHNÉ & GLANZL
Route: Venedig - Kotor - Mykonos Santorin - Ancona - Venedig
inkl. Kreuzfahrt, Captains-Cocktail Party,
Lesung/Bühnenshow mit Bernhard Aichner
an Bord, Geführter Ausflug: Wanderung
mit dem Autor auf einer griechischen Insel,
Meet & Greet - Buchcafé mit Bernhard Aichner,
Reiseführer pro Kabine (über TYROLIA
Buchhaltung), Idealtours-Reisebegleitung,
8 Tage 7x VP
inkl. Frühbucherbonus bis 28.02.2025
2er Innenkabine
€ 1.234,- p.P.
2er Außenkabine
€ 1.377,- p.P.
2er Balkonkabine
€ 1.709,- p.P.
Im Rahmen des Projekts COOLYMP wird
auch der Olympiapark umgestaltet.
Bei der Neugestaltung des Beseleparks konnte sich die Bevölkerung
einbringen.
Mit dem Beselepark in Wilten und dem Olympiapark im O-Dorf
werden zwei städtische Parkflächen umgestaltet – unter ideenstarker
Mithilfe der Bevölkerung.
D
Beselepark
Zwischen Westfriedhof und Fußballplatz,
Egger-Lienz- und Schöpfstraße liegt ein
besinnliches Stück Grün, das neugestal-
tet wird: Der Beselepark. Hier wurde im
Frühjahr ein breiter Beteiligungsprozess
durchgeführt, organisiert von den städtischen Grünanlagen sowie dem Referat für
BürgerInnenbeteiligung, bei dem sich die
lokale Bevölkerung einbringen konnte. Besonderes Augenmerk wurde auch auf die
Bedürfnisse der kleinsten AnrainerInnen
gelegt: Mit den Kindergarten- und Schulkindern der Einrichtungen in der Nachbarschaft wurden zahlreiche Vorschläge erarbeitet. Bei mehreren Veranstaltungen
konnten sich alle Interessierten vor Ort sowie über Fragebögen in die Planung einbringen. Auch eine Online-Umfrage wurde
durchgeführt, die sich großer Beliebtheit
erfreute: Über 180 Vorschläge erreichten
das Planungsteam auf digitalem Wege.
„Wir bauen den Beselepark um – und zwar
in Abstimmung mit den Ideen und Wünschen der Bevölkerung. Basierend auf den
gesammelten Vorschlägen, die etwa neue
„Öffentliche Freiräume sind dazu da, um von allen genutzt
zu werden. Deshalb ist es naheliegend, dass die Gestaltung
von denen bestimmt wird, die sie nutzen: den Menschen aus
dem Stadtteil. Mit unseren breiten Beteiligungsprozessen
zum Besele- und Olympiapark stellen wir sicher, dass alle
Stimmen gehört werden – damit am Ende Parks entstehen, die
den Vorstellungen der Menschen gerecht werden und für erhöhte
Aufenthaltsqualität in unserer Stadt sorgen.“
Weitere Kabinenkategorien
auf Anfrage möglich
Stadträtin Mag.a Mariella Lutz
Olympiapark
Sitzbänke, Spielgeräte für Kinder oder Hügelmodellierungen im Park beinhalten,
starten wir im Herbst mit den Umgestaltungsarbeiten. Vielen Dank an alle Bürgerinnen und Bürger, die hier ihre Ideen
eingebracht haben“, erklärt Referent Markus
Pinter (Grünanlagen – Planung und Bau).
Im südlichen Bereich des Parks wird durch
eine sanfte Hügelmodellierung der Lärm
der Egger-Lienz-Straße zurückgedrängt,
was dem in diesem Bereich geplanten
Sport- und Spielgelände zugutekommt. Im
mittleren Bereich wird durch Versetzung
des denkmalgeschützten Brunnens und
dessen Umrundung durch Sitzelemente
ein neuer Bereich geschaffen. Im nördlichen Teil des Parks wird der Durchgangsbereich geöffnet, hier finden neue Sitznischen ihren Platz. Die Bauarbeiten zum
Beselepark beginnen im Oktober 2024,
die Fertigstellung erfolgt voraussichtlich
zu Ostern 2025.
Im Zuge des Projekts COOLYMP wird neben
dem DDr.-Alois-Lugger-Platz und der angrenzenden An-der-Lan-Straße auch der
Olympiapark im Olympischen Dorf umgestaltet. Dazu wurden im Vorfeld der Umgestaltung ebenfalls zahlreiche Ideen der
AnrainerInnen gesammelt und in einem
gemeinsamen Plan gebündelt. In einem
letzten Schritt wurden die Pläne der Bevölkerung in einer öffentlichen Planungswerkstatt vor Ort konkretisiert.
Die gesammelten Vorschläge beinhalten unter anderem die Neugestaltung
des Parks als „grüne Oase“ mit Liege- und
Sportmöglichkeiten, barrierefreie Wegeführungen, neue Sitzgelegenheiten sowie
erhöhte Sicherheit der An-der-Lan-Straße
als Verbindung von Platz und Park.
Vorstellung beim Stadtteilfest
Die fertigen, gemeinsam mit der Bevölkerung erarbeiteten Pläne für den Olympiapark werden im Zuge des Stadtteilfestes
O-Dorf, organisiert vom VNO – Verband
Neu-Arzl, Olympisches Dorf, am 14. September ab 14.00 Uhr am Vorplatz des
Wohnheims O-Dorf öffentlich im Detail
vorgestellt. Neben der offiziellen Vorstellung der Pläne für den Olympiapark bietet das Stadtteilfest auch heuer wieder
ab 10.00 Uhr ein vielfältiges Programm:
Die Chorgemeinschaft Olympisches Dorf
hält ein Konzert ab, die Stadtmusikkapelle
Speckbacher spielt auf, Tanzgruppen aus
dem Stadtteil zeigen ihr Können, und ab
13.00 Uhr wird auch für Kinder ein buntes
Programm geboten – alles im Zeichen des
60-jährigen Jubiläums des Olympischen
Dorfes.
Die Fertigstellung und Eröffnung des neuen Olympiaparks ist für Sommer 2025 geplant – gemeinsam mit dem neuen DDr.Alois-Lugger-Platz und der angrenzenden
An-der-Lan-Straße im Rahmen des Projekts COOLYMP. Alle weiteren Informationen zum Projekt COOLYMP finden sich unter: www.ibkinfo.at/coolymp. FB
© MSC Cruises
ie Innsbrucker Parks sind stille
Oasen der Stadtbevölkerung: Regelmäßig zieht es die InnsbruckerInnen ins Freie, um die städtischen
Grünanlagen zu genießen. Doch auch
Parks sind keine starren Gebilde, sondern
werden von den Mitarbeitenden des Amtes für Grünanlagen stetig erneuert – veränderte Bepflanzungen, sanierte Bänke,
auftauchende Hügel oder neue Sport- und
Spielgeräte sind nur einige der Neuerungen, die städtische Parks in den letzten
Jahren erfahren durften. Für die Umgestaltungen setzt die Stadt Innsbruck stark
auf BürgerInnenbeteiligung – so auch bei
den beiden aktuellen Gestaltungsprojekten zum Besele- und Olympiapark.
© C. FORC
Park-Möglichkeiten
HER
Busanreise ab/bis Tirol nur € 179,-
Gleich Termin vereinbaren
oder telefonisch buchen!
Innsbruck
Völs
16
INNSBRUCK INFORMIERT
05 77 10-260
05 77 10-270
17
idealtours.at ... und in Ihrem Reisebüro
INNSBRUCK INFORMIERT