Innsbruck Informiert

Jg.2024

/ Nr.9

- S.4

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 2024_Innsbruck_informiert_09
Ausgaben dieses Jahres – 2024
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
Gemeinsam leben

Ihr Weg zur Wahl
en
Öffnungszeit

Am 29. September werden in Österreich die 183 Abgeordneten des
Nationalrates gewählt. Hier ist Ihr Wegweiser mit den wichtigsten
Stationen, die notwendig sind, um Ihre Stimme abzugeben. DJ

Essenzielle
Ausrüstung
Ein gültiger amtlicher
Lichtbildausweis muss zur
Stimmabgabe mitgenommen
und vorgezeigt werden.
E-Ausweise (z. B. der digitale
Führerschein) können
im Wahllokal nicht
überprüft werden und
werden als Ausweisdokument nicht
akzeptiert.

Startpunkt
7.30 Uhr – Die Wahllokale öffnen
ihre Türen. Wahlberechtigt sind alle
österreichischen Staatsbürgerinnen
und Staatsbürger, die spätestens am
Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet
haben und nicht vom Wahlrecht
ausgeschlossen sind.

le sind
Die Wahlloka
.00 Uhr
von 7.30 bis 16
ach ist
geöffnet. Dan
gabe
ab
keine Stimm
.
mehr möglich

Routenplanung
Finden Sie Ihr Wahllokal. Dieses kann vom
Anschlag in den Wohnhäusern abgelesen,
der postalisch zugestellten amtlichen
Wahlinformation entnommen oder unter
www.innsbruck.gv.at/wahllokale gefunden
werden.

Unterwegs

Ergebnisse:
Ziel erreichen:
Stimmzettel abgeben - Der kuvertierte
Stimmzettel muss in die bereitgestellte
Wahlurne eingeworfen werden.
Bitte beachten: Fotografieren in Wahllokalen
ist aus rechtlichen Gründen nicht erlaubt.

6

INNSBRUCK INFORMIERT

Hinweis
Im Fall einer Verhinderung am Wahltag kann
von 26. September bis 27. September persönlich eine Wahlkarte im barrierefreien Wahlkartenbüro im Rathaus, 6. Stock, Zimmer 6102
beantragt werden. Öffnungszeiten: Montag
bis Donnerstag: 8.00–17.00 Uhr und Freitag:
8.00–12.00 Uhr. Online und per Post ist dies
bis 25. September möglich (Postweg muss
einberechnet werden).
Weitere Infos unter: www.innsbruck.gv.at/
nationalratswahl-2024

Ab 17.00 Uhr werden die ersten
Hochrechnungen veröffentlicht.
Das vorläufige Endergebnis sollte
zwischen 20.00 und 21.00 Uhr
vorliegen und kann den Medien
entnommen sowie am Tag nach
der Wahl auf www.innsbruck.gv.at
eingesehen werden.

In der Wahlkabine - Stimmzettel ausfüllen.
Auf dem Stimmzettel stehen die Namen
der Parteien. In den darunter abgebildeten
Kreisen kann die Partei, die gewählt werden
möchte, angekreuzt werden. Die Abgabe
von Vorzugsstimmen an KandidatInnen der
gewählten Partei ist möglich.

Sonderwege
Bettlägerige Personen, die nicht selbstständig in ein Wahllokal
kommen können, haben die Möglichkeit, ihre Stimme vor einer
Sonderwahlbehörde abzugeben. Diese kommt zu den betroffenen
Personen nach Hause und muss zuvor online unter
www.innsbruck.gv.at/sonderwahlbehoerde
beantragt werden.

INNSBRUCK INFORMIERT

7