Innsbruck Informiert
Jg.2024
/ Nr.9
- S.2
Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.
Gesamter Text dieser Seite:
Es herbstelt …
und das spürt man, wenn man durch die Stadt geht. Es ist ein bisschen kühler nach der
sommerlichen Hitze, damit steigt die Lust, aktiv zu werden. Die klare Herbstluft lädt zum
Wandern ein – die Berg- und Almwege zeigen sich jetzt von ihrer besten Seite.
Aber auch bei einem Spaziergang quer durch Innsbruck trifft man auf Neues: etwa auf das
neue Hauptquartier der MÜG, den entstehenden Neubau der Rotkreuz-Zentrale, den Zubau
bei der Hauptfeuerwache oder das neu geschaffene Sicherheitszentrum. Innsbruck nimmt
Sicherheit ernst, dazu mehr auf den Seiten 8 und 9.
Im Herbst macht sich Aufbruchsstimmung breit, denn für viele steht nach dem Urlaub
ein Neustart an. Das gilt ganz besonders für unsere Kinder und Jugendlichen: Das neue
Schul- und Kindergartenjahr beginnt. Dafür wünsche ich Kindern wie Eltern ganz viel Glück!
Wichtige Informationen zum Schulstart finden Sie auf den Seiten 12,13 und 20.
© D. SAIL
ER
Politisch haben wir als Stadtkoalition 100 Tage hinter uns, aber noch mehr als 2.000
Tage harter Arbeit vor uns. Zudem stehen im Herbst zum dritten Mal Wahlen ins Haus.
Nutzen Sie Ihr demokratisches Recht und entscheiden Sie bei der Nationalratswahl am
29. September durch Ihre Stimme mit, welchen Weg wir in Österreich beschreiten wollen.
Manche von Ihnen haben vielleicht schon Ihre Stimme abgegeben. Das Wahlkartenbüro ist
im Rathaus seit 29. August geöffnet. Mehr zum Wahltag und zur Stimmabgabe finden Sie
auf den Seiten 6 und 7.
Auch sonst legen wir Wert auf aktive Beteiligung, zum Beispiel bei der Umgestaltung
von Parkanlagen, mehr dazu auf den Seiten 16 und 17. Oder, indem wir gesellschaftliche
Beteiligung bis ins hohe Alter ermöglichen, siehe Seite 10 und 11.
Auf einen schönen Herbst, lassen Sie sich von der
Aufbruchsstimmung anstecken.
© M. NIED
EREGGER/
Johannes Anzengruber
R. HELLER
Ihr
Das Titelfoto
Innsbruck hat viele Gesichter. Ein besonderer
Blick – egal in welche Richtung – eröffnet sich
einem vom Stadtturm aus. Unsere PraktikantInnen Mara und Raphael haben die 133 Stufen
auf den höchsten Punkt in der historischen
Innsbrucker Altstadt erklommen und einen
besonderen Schnappschuss für das Titelbild der
September-Ausgabe beigesteuert.
Gemeinsam leben
Politik & Stadtverwaltung
Rathausmitteilungen
Themen des Monats. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Infos zur Wahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Sicher ist sicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Überblick über Pflegedienstleistungen. . . . . . 10
Alles zum neuen Schuljahr. . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Bewusst mobil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Stadtraum attraktiv gestalten . . . . . . . . . . . . . . 16
Neues Flair für Bozner Platz . . . . . . . . . . . . . . . . 18
311 Schulklassen starten durch . . . . . . . . . . . . 20
Personalwesen vor den Vorhang. . . . . . . . . . . . 21
Themen aus dem Stadtsenat. . . . . . . . . . . . . . . 23
Spatenstich VS Arzl. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Standpunkte & Fraktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Stadtleben
Geburten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Hochzeiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Sterbefälle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Gesucht und gefunden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Altstadtbaustelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Theater und Konzerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Stadtbibliothek und Plattform 6020 . . . . . . . . 30
Stadtgeschichte
Neues Musikschuljahr beginnt. . . . . . . . . . . . . . 31
Murals zum Jubiläum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Was ist los in den Stadtteiltreffs? . . . . . . . . . . . 33
Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Hötting . . 42
Innsbruck vor 100 Jahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Not- und Wochenenddienst. . . . . . . . . . . . . . . . 46
INNSBRUCK INFORMIERT
3