Innsbruck Informiert

Jg.2024

/ Nr.7

- S.4

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 2024_Innsbruck_informiert_07
Ausgaben dieses Jahres – 2024
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
Gemeinsam leben

Terminaviso …
Seit vielen Jahren schon ist die städtische Aktion
„Unsere Berge für SeniorInnen“ ein Fixpunkt in vielen
Kalendern älterer Menschen. Am 4. und 5. September
bietet die Stadt Innsbruck allen InhaberInnen
des Innsbrucker SeniorInnenausweises wieder
Gelegenheit, kostenlose Ausflüge in die umliegende
Bergwelt zu unternehmen. Neben der Nutzung der
Nordkettenbahnen, Patscherkofelbahn und Schlick
2000 sind auch Fahrten mit den Linien der IVB in der
Kernzone Innsbruck sowie mit der Stubaitalbahn gratis.
An beiden Tagen werden zudem Bus-Ausflüge zur
Froneben Alm angeboten. Weitere Informationen und
Anmeldung: Frauen und Generationen,
Tel.: +43 512 5360 8366 DG

Baustellen­gespräche …
Der DDr.-Alois-Lugger-Platz im O-Dorf wird mit dem
Projekt COOLYMP bis Sommer 2025 umgestaltet. Bei
den COOLYMP-Baustellengesprächen bespricht das
Projektteam mit der Bevölkerung regelmäßig den
Baufortschritt und alle Fragen rund um das Projekt.
Das nächste Baustellengespräch findet auf der Wiese vor Ort (An-der-Lan-Straße 20) am Donnerstag,
18. Juli, von 15.00 bis 17.00 Uhr statt. FB

… des

Zeitreise …

Tipp …

Am 15. August lockt jedes
Jahr das Renaissancefest auf
Schloss Ambras zahlreiche
BesucherInnen an. Ritterspiele,
Musik, historische Spiele und vieles
mehr gibt es dabei für Jung und
Alt zu bestaunen. Beginn ist um
14.00 Uhr. Kostenlose Shuttlebusse
fahren im 15-Minuten-Takt vom
dez-Parkplatz (gegenüber IKEA)
über das Landessportheim zum
Schloss und retour. Am dezParkplatz kann man kostenlos
parken. DG

Die bis 26. Oktober 2024 verlängerte Ausstellung „Vom Gauhaus
zum Landhaus“ im Landhaus 1 in Innsbruck ist von Montag bis
Freitag jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr (ausgenommen Feiertage)
kostenfrei zugänglich. Im ebenso verlängerten Rahmenprogramm
informiert Ausstellungskurator Christian Mathies am 20. September
zu „Leben und Arbeiten in der NS-Diktatur“. Der Rundgang mit
Selina Mittermeier am 27. September (Anmeldung erforderlich)
beleuchtet Denkmäler des Krieges, des Widerstandes und der
Befreiung vom Nationalsozialismus. Weitere Veranstaltungen und
Informationen: www.tirol.gv.at/erinnern. KR

Teuerungsberatung …
Fest …
Am 6. August von 17.00 bis 22.00 Uhr findet in der
Riesengasse das Riesenfest statt. Die kleine Gasse
mit großem Charme lädt zum Sommerfest und rollt
den „Roten Teppich“ aus. Neben zeitgenössischer
Kunst von Michael Tolloy und Thomas Reinhold
kann ein Blick hinter die Kulissen der traditionellen
Kunsthandwerksbetriebe geworfen werden. Chillige
Loungemusik und Kulinarik laden zum Verweilen ein.
Auch für die Unterhaltung der Kleinsten ist gesorgt.
TIPP: Führungen durch das Apothekermuseum
Winkler um 16.00 und 17.00 Uhr. Anmeldung unter:
office@innsbrucker-zentrumsverein.at. KR

4

INNSBRUCK INFORMIERT

Die Sprechstunden der Teuerungsberatung finden jeden Mittwoch
und Donnerstag von 8.00 bis 11.30 Uhr im Bürgerservice in den
RathausGalerien statt. Die Anmeldung für einen persönlichen
Beratungstermin ist unter Tel.: +43 512 5360 8394 oder online
unter www.innsbruck.gv.at/teuerungsberatung möglich.
Zusätzlich finden wieder mobile Beratungstermine statt:
Montag, 8. Juli, 13.30-17.00 Uhr, Alpenzoo Ersatztermin: 10. Juli
Montag, 15. Juli, 14.00-17.00 Uhr, Baggersee Ersatztermin: 17. Juli
Dienstag, 23. Juli, 14.00-17.00 Uhr, Freibad Tivoli Ersatztermin: 25. Juli
Montag, 29. Juli, 14.00-17.00 Uhr, Baggersee Ersatztermin: 31. Juli
Dienstag, 6. August, 14.00-17.00 Uhr, Freibad Tivoli Ersatztermin: 8. August
Mittwoch, 14. August, 14.00-17.00 Uhr, Sillpark
Montag, 19. August, 14.00-17.00 Uhr, Baggersee Ersatztermin: 21. August
Donnerstag, 29. August, 14.00-17.00 Uhr, Schwimmbad O-Dorf
Bei Schlechtwetter werden die Ersatztermine angeboten. FB