Innsbruck Informiert
Jg.2024
/ Nr.7
- S.3
Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.
Gesamter Text dieser Seite:
Jetzt geht es in die Umsetzung!
Die Wahlen im April haben politische Veränderungen für Innsbruck gebracht. Dazu
zählt eine neue Stadtregierung unter neuer Führung. Diese Stadtregierung wird in der
aktuellen Ausgabe von Innsbruck informiert näher vorgestellt. Schließlich sollen Sie
sich auch ein Bild von uns als Menschen machen können.
Mit den Personen ändern sich inhaltliche Schwerpunkte. Das heißt, man muss sich
austauschen, sich auf Regeln und Ziele einigen, ergebnisorientiert arbeiten und
umsetzen. Nur so können wir einen für alle Beteiligten gangbaren Weg finden.
Dafür haben wir uns eines vorgenommen: Wir wollen eine neue Kultur der
Zusammenarbeit leben. Wo wir uns aufeinander verlassen können, im Wissen, dass
uns allen Innsbruck am Herzen liegt. Das heißt einander vertrauen, statt streiten.
In Zukunft gilt: Miteinander statt gegeneinander. Und weg vom parteipolitischen
Taktieren, hin zum konstruktiven Dialog mit Blick auf die Bedürfnisse und Interessen
unserer Bevölkerung.
© D. SAIL
ER
Das kostet Zeit. Am 16. Mai konnten wir den „Zukunftsvertrag für Innsbruck 2024
bis 2030“ schließlich unter dem Motto „Das Beste für die Menschen dieser Stadt
geben“ unterzeichnen. Damit war alles bereit für die konstituierende Sitzung des
Gemeinderats. Parallel dazu wurden die Büroräumlichkeiten bezogen, die politischen
Büros personell besetzt. Das Einarbeiten mag nicht ohne Reibungsverluste sein.
Das ist normal und wir nehmen es in Kauf, weil wir rasch durchstarten wollen.
Jetzt gilt es, weiter Tempo aufzunehmen, denn es erwartet uns viel Arbeit.
Das Titelfoto
Die Hitzetage in Innsbruck steigen jährlich. 2023
wurden insgesamt 35 gezählt. Nicht nur die Natur,
auch die Menschen leiden darunter. Eine flächendeckende Informationskampagne gibt Tipps, wie
sich die Bevölkerung am besten darauf vorbereitet
und Hitzewellen besser übersteht. Nicht nur bei den
152 Trinkwasserbrunnen kann man seinen Durst
löschen, auch einige Betriebe im Stadtgebiet bieten in
Kooperation mit der Stadt die Möglichkeit, kostenlos
Trinkflaschen aufzufüllen.
© D.GIES
INGER
Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc
Gemeinsam leben
Politik & Stadtverwaltung
Rathausmitteilungen
Themen des Monats. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Themen aus dem Stadtsenat. . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Geburten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Urlaub vor der Haustüre. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Rossau: Innsbrucks wilder Osten. . . . . . . . . . . . . . . 24
Hochzeiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Bürgermeister Johannes Anzengruber im Portrait.8
Standpunkte & Fraktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Sterbefälle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Vizebürgermeister Georg Willi im Portrait . . . . . . 10
Gesucht und gefunden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr im Portrait .12
Stadtleben
Stadträtin Janine Bex im Portrait . . . . . . . . . . . . . . 14
Innsbrucker Festwochen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Stadträtin Mariella Lutz im Portrait . . . . . . . . . . . . 16
Stadtbibliothek und Plattform 6020 . . . . . . . . . . . 30
Stadtgeschichte
2024 bis 2030: Was steht an? . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Ausstellung im Stadtarchiv/Stadtmuseum. . . . . . 31
Zwangseingriffe in Privatleben . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Kluge Maßnahmen bei Hitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Festival, das Brücken schlägt. . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Innsbruck vor 100 Jahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Personalinitiative im Pflegeberuf . . . . . . . . . . . . . . 21
Mountainbike-Areal Rossau. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Not- und Wochenenddienst. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Altstadtbaustelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
INNSBRUCK INFORMIERT
3