Innsbruck Informiert

Jg.2023

/ Nr.10

- S.32

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 2023_Innsbruck_informiert_10
Ausgaben dieses Jahres – 2023
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
Stadtleben
Innovative
stadt_potenziale 2023
Für den Fördertopf stadt_potenziale
innsbruck 2023 wurden in einer öffentlichen
Sitzung im September fünf Projekte ausgewählt.
Details zu den Siegerprojekten, den KünstlerInnen und zur heurigen Jury unter
www.ibkinfo.at/stadt-potenziale-2023-projekte

„Innsbruck singt“
am 26. Oktober

Hunderte Stimmen beleben beim beliebten Platzlsingen
wieder die Innsbrucker Altstadt und die Innenstadt.

B

eginn ist um 14.00 Uhr vor dem Goldenen Dachl mit dem Eröffnungssingen aller Teilnehmerchöre in der
Altstadt. Anschließend sind beim Platzlsingen bis ca. 17.00 Uhr viele Chöre und Ensembles zu Gast. Standorte sind u. a. der
Theaterwagen beim Vier-Viecher-Eck (Ecke
Seilergasse/Kiebachgasse), Gasthof Goldener Adler (Vorplatz), Café Munding, Herzog-Friedrich-Brunnen, Franziskanerplatz,
Annasäule und Spitalskirche.

Beim gemeinsamen Projekt von Stadt Innsbruck und Chorverband Tirol sind Jugendchöre, gemischte Chöre, Ensembles, Kinderchöre, Frauenchöre und Männerchöre
eingeladen, ihre Lieder zum Besten zu geben und Lebensfreude zu verbreiten. Im
Zeitraum von 11.00 bis 15.00 Uhr wird auch
in der Kulturtram (IVB Linie 3) gesungen.
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Weitere Infos unter
www.chorverband.tirol/node/17146 AS

Musikschule: Konzerte im Oktober
Die städtische Musikschule präsentiert an
zwei Terminen Musik von Josef Pembaur.

J

osef Pembaur (1848–1923) hatte eine
prägende Rolle für das Kulturleben
Innsbrucks. Er war Direktor des Musikvereins, Komponist, Musiker, Musikpädagoge, Chorleiter und Konzertorganisator. Anlässlich der laufenden Ausstellung
„Pembaur – wer?“ im Stadtarchiv/Stadtmuseum werden auch seitens der städtischen Musikschule die vielen Aspekte seines umfassenden Schaffens beleuchtet.
Am Mittwoch, 11. Oktober, präsentieren
SchülerInnen und LehrerInnen der Musik32

INNSBRUCK INFORMIERT

schule Innsbruck beim Festkonzert im
Ursulinensaal (Innrain 7) heitere, launische Klavierstücke sowie Fantasiestücke
aus dem umfangreichen Œuvre des Komponisten. Lieder und Chorwerke von Josef
Pembaur sind am Mittwoch, 18. Oktober,
im Saal der Innsbrucker Liedertafel (Bürgerstraße 14) gemeinsam mit dem Kammerchor Walther von der Vogelweide zu
hören. Beginn ist jeweils um 19.00 Uhr,
der Eintritt ist frei. AS

Kontakt und Informationen
Musikschule der Stadt Innsbruck
Innrain 5
Telefon +43 512 585425-0
post.musikschule@innsbruck.gv.at