Innsbruck Informiert

Jg.2008

/ Nr.5

- S.41

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 2008_Innsbruck_informiert_05
Ausgaben dieses Jahres – 2008
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
^€" ""•••

V.l.: Orange Tulpen am Adolf-Pichler-Platz, Blütenmeer im Stadtpark Rapoldi und eine Straßeninsel am Südring. (Fotos: £ Hohenauer

Gartenamt plant Erholungs- und Spielräume und sorgt für eine blühende Stadt
Das A m t f ü r G r ü n a n l a g e n b e t r e u t 1,330.000 Q u a d r a t m e t e r
(133 h a ) G r ü n f l ä c h e n u n d P a r k a n l a g e n s o w i e 61 K i n d e r - u n d
B a l l s p i e l p l ä t z e . I 1.500 i m B a u m k a t a s t e r e r f a s s t e B ä u m e w e r d e n
laufend beobachtet und gepflegt. (Insgesamt w i r d der B a u m b e s t a n d i n I n n s b r u c k a u f g u t u n d g e r n 30.000 B ä u m e g e s c h ä t z t . )
30.000 € w i r d jährlich in die Sanierung von Alleebäumen (Austausch
des Erdreichs, Absicherung etc.) investiert. Ca. 7000 Tonnen Gartenabfälle werden alljährlich in guten
Kompost verwandelt. 2007 wurden
273 Bäume gepflanzt.

ersetzt. Mit ca. 50.000 € werden die
Schäden beziffert, die durch mutwillige Zerstörung verursacht werden.

Projekte für 2008
Im Herbst wird mit der E r r i c h t u n g
des Radweges e n t l a n g d e r FranzG r e i t e r - P r o m e n a d e (Abschnitt Löwenhaus / HansPsenner-Steg) begonnen.

I m Z u g e des N e u - u n d
U m b a u e s des S c h ü l e r hortes Kaysergarten
wird die Außenanlage (teils
gestaltet und teils naturbelassen) für ca. 75 Kinder der
Altersgruppe sechs bis 14
Jahre errichtet. Die Gestaltung soll einschl. BegrüBei einem Pressegespräch am 15. April informierte dernung
u.a. und Bepflanzung im
für den Grünbereich in Innsbruck ressortzuständige Vi-Herbst 2008 abgeschloszebürgermeister DI Eugen Sprenger gemeinsam mit sen sein.
Amtsvorstand Ing. Thomas Klingler und Ing. Heidrun Stahl
(Grünanlagen Planung und Bau) über die Arbeiten der Im Bereich M ü h l a u e r
Innsbrucker Grünplanung und gab einen Überblick überB r ü c k e bis G r e n o b l e r
die Planungs- und Ausführungsarbeiten im laufenden Jahr.
B r ü c k e w i r d der I n n (Foto: W. Weger) H o c h w a s s e r s c h u t z mit
der Umgestaltung der Sil!einmündung errichtet. Gleichzeitig
Rund 80.000 Einjahresblumen wererfolgt die U m g e b u n g s g e s t a l t u n g
den Jahr für Jahr ausgepflanzt, dazu
für die geplante Fuß-/Radwegbrücke
kommen 80.000 Zwiebeln, die nach
über die Sili, der Rad- und Fußweganihrem Aufblühen die Anlagen in Narbindungen und den Bereich der
zissen- und Tulpenmeere verwanSillmündung.
deln. Seit drei Jahren läuft auch in den
Kinderspielplätzen eine Ü b e r p r ü fungsaktion der Spielgeräte. Alle 61
Anlagen w u r d e n überprüft. Dabei
werden laufend desolate Geräte repariert bzw. durch neue modernere

14

Die F e r t i g s t e l l u n g des A l p e n z o o - P a r k p l a t z e s inklusive der Neugestaltung der Sophienruhe ist
für Herbst 2008 vorgesehen. Die
Sofienruhe w i r d als Aussichts- und

Ruheplatz mit einer Brunnenanlage,
Sitzbänken, Papierkörben und einem
Geländer als Absturzsicherung ausgestattet. Der W u r z e l - und Lebensraum der vier bestehenden Buchen,
die den Platzbereich nach Norden
abschließen, w i r d durch die Neugestaltung erheblich vergrößert und
verbessert.
Der Baubereich für die G r ü n - u n d
F r e i z e i t a n l a g e n a m T i v o l i (rund
21.700 m2) umfasst das Sillufer auf
einer Länge von rund 160 Metern, den
Grünzug östlich der Wohnanlagen mit
einer Länge von rund 240 Metern
(von der Pfurtschellerstraße bis zur
derzeit im Bau befindlichen Rad-/
Fußwegunterführung Olympiastraße)
sowie den Ballspielbereich und den
Fahrradabstellplatz beim Freibad.
Die barrierefreie Ausbildung der
Wege- und Belagsflächen ist eine
Voraussetzung dafür, dass der Grünzug auch als Frei- und Erholungsfläche
für die Bewohner des Altenwohnheimes genützt werden kann. Eine
gute Übersichtlichkeit (Durchblicke,
keine dunklen Ecken) in Verbindung
mit einer hellen Beleuchtung, ergänzt durch Bodenscheinwerfer bei
Baumgruppen, w i r d zu einem möglichst „sicheren" öffentlichen Raum
beitragen. Aus diesem Grund wird auf
frei wachsende Strauchpflanzungen
verzichtet. Eine auf die Jahreszeiten
reagierende hochstämmige Baumbepflanzung in Verbindung mit bunten
Hecken sowie Wildstaudenpflanzungen an den Felsplateaus wird zu einer
attraktiven „Buntheit" führen. 1550
Quadratmeter neue Spielflächen entstehen, 160 Bäume werden neu gepflanzt. Die Kosten werden mit rund
400.000 € veranschlagt. ( W W )

INNSBRUCK INFORMIERT - MAI 2008