Innsbruck Informiert

Jg.2025

/ Nr.7

- S.16

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 2025_Innsbruck_informiert_07
Ausgaben dieses Jahres – 2025
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
Stadtleben

Kultur im Sommer

Bis 18. Juli ist das Wiltener Platzl Treff­
punkt für Familien, Kino­ und Tanzbe­
geisterte. Am Programm stehen unter
anderem Line Dance am 5. Juli, das Open­
Air­Kino am 11. Juli und Salsa after Work
am 12. Juli. Für Kinder gibt es am Sonntag,
6. Juli, von 15.00 bis 20.00 Uhr eine Krea­
tiv­Werkstatt mit Kartoffeldruck und Mu­
sik­Workshop.

Der Innenhof des Zeughauses wird im Juli und August
zum beliebten Treffpunkt.

HEINZ
GAPPMAYR
100

Von 11. bis 19. Juli ist die Geschichten­ und
Märchenerzählerin Frau Wolle wieder mit
ihrer Veranstaltungsreihe „Feuermond“ zu
Gast im Kreuzgang des Volkskunstmuse­
ums (Universitätsstraße 1). Am Programm
stehen Märchen für Erwachsene und Ju­
gendliche ab 13 Jahren: „Heißblütig bis
Leichtsinnig“ – Märchen über das Schwim­
men im Meer der Gefühle, „Die Brotbraut“
– Märchen über heitere und hungrige Hel­
dinnen und „Wunderbare Wendungen“ –
Märchen über das Verlieren und Gewinnen.
Ein Abend wird für Gehörlose übersetzt.
Alle Infos unter www.frauwolle.at
30

INNSBRUCK INFORMIERT

TIROLER-L ANDESMUSEEN.AT

Frau Wolle: Feuermond

Hörtipp
Der Podcast S’Vorwort mit spannenden
AutorInnen­Interviews und Buchbespre­
chungen ist jederzeit online abrufbar –
überall, wo es Podcasts gibt.

Stadtbibliothek Innsbruck
Tel.: +43 512 5360 5700
post.stadtbibliothek@innsbruck.gv.at
stadtbibliothek.innsbruck.gv.at
Öffnungszeiten
Mo. und Di., 14.00–19.00 Uhr
Mi. bis Fr., 10.00–19.00 Uhr
Sa., 10.00–17.00 Uhr

© CLEMENS ASCHER

„ich möcht am liebsten weg sein und bleib
am liebsten da“ (© Wolf Biermann/Nor­
bert Pleifer): Unter diesem Motto steht
das Sommerprogramm des Treibhau­
ses (Angerzellgasse 8). Nach dem Schul­
schluss­Open­Air am 4. und 5. Juli nehmen
die Konzerte des „Turmsommers“ uns mit
auf eine Weltreise. Weltmusik aus Argen­
tinien, Mexiko, von Schweden bis Ghana,
Senegal und Südafrika machen es „Stadt­
benutzerInnen“ leichter, den Sommer in
Innsbruck zu verbringen. Veranstaltungen
und Tickets unter www.treibhaus.at AS

Die Stadtbibliothek Innsbruck erweitert
ihre Kinderbibliothek und schafft mehr
Platz zum Lesen, Lernen und Entdecken.
Dafür bleibt die Bibliothek vom 1. bis
24. August geschlossen.
Ab dem 25. August heißt sie ihre Besuche­
rInnen mit einer doppelt so großen Kin­
derbibliothek wieder willkommen.
Bis Ende Juli ist die Stadtbibliothek wie
gewohnt geöffnet. Danach wird drei Wo­
chen lang geräumt, gebaut, gereinigt und
modernisiert. Kinder erwartet künftig
nicht nur ein größeres Medienangebot,
sondern auch eine neue Wissenszone mit
viel Raum zum Mitmachen und Zurück­
ziehen – speziell für Kinder ab dem Volks­
schulalter.
Während der Schließzeit bleibt die Digita­
le Stadtbibliothek rund um die Uhr nutz­
bar. Sie bietet E­Books, Hörbücher, Ma­
gazine, Streamingdienste für Filme und
Bilderbücher sowie das Online­Lexikon
Brockhaus.

Mehr Raum für Neugier und Geschichten: Die Stadtbibliothek verdoppelt den Kinderbereich. Wegen der Bauarbeiten ist vom 1. bis 24. August geschlossen.

Medienrückgabe täglich von 5–22 Uhr

Plattform 6020: Rachel Katstaller

4.7.
– 28.9.25
ÖFFENTLICHER RAUM
INNSBRUCK

B

is 4. Oktober sind in der städtischen
Fördergalerie Plattform 6020 (Am­
raser Straße 2, Erdgeschoß) Werke
der Künstlerin Rachel Katstaller zu sehen.
Die österreichisch­salvadorianische, trans­
disziplinäre Künstlerin verbindet Zeich­
nungen mit Leinwand und Video zu Arbei­
ten, die von der fluiden Natur von Identität
erzählen. Dabei erforscht sie, wie persön­
liche Narrative kollektive Erfahrungen be­
rühren können und nutzt materielle Trans­
formation, um das feine Zusammenspiel
von Erinnerung, Abwesenheit und Prä­
senz innerhalb diasporischer Erfahrungen
sichtbar zu machen. Mehr zur Künstlerin
unter www.rrrandom.club
Alle Informationen unter stadtbibliothek.
innsbruck.gv.at/de/plattform­6020/
aktuell/63­0.html

© N. PEDEVILLA

Wiltener Kultursommer

Fernweh im Treibhaus

Foto: Nachlass Heinz Gappmayr

B

is 12. Juli ist das Theaterfestival
„Theater unter Sternen“ im Inns­
brucker Zeughaus (Zeughausgas­
se 1) zu erleben. Dabei treffen jährlich seit
2020 professionelle und AmateurInnen­
Gruppen zusammen und präsentieren die
Vielfalt der Innsbrucker sowie Tiroler The­
aterlandschaft, unter anderem auch Kaba­
rett und Slam Poetry. Mehrsprachige Kin­
derveranstaltungen finden um 11.00 Uhr
und Abendveranstaltungen um 20.00 Uhr
statt. Von 1. bis 31. August sind beim Open­
Air­Kino im Zeughaus wieder Lieblingsfil­
me und aktuelle Kinohighlights zu sehen.
Gespielt wird bei jedem Wetter (außer bei
Sturmwarnung). Das ganze Programm:
tiroler­landesmuseen/kultursommer

© LEOKIN

Am besten doch nicht wegfahren: Innsbrucks Kulturangebot
lässt auch im heurigen Sommer keine Wünsche offen.

O CINEMAT
OGRAPH

Mehr Platz für Kinder: Umbau der Stadtbibliothek im August

Zwischen Hiersein und Fortsein: Katstallers Arbeiten vermitteln das Gefühl des Dazwischen –
zwischen geografischen Orten, zwischen Vergangenem und Gegenwärtigem.

Öffnungszeiten der Galerie
Mo. und Di. 14.00–19.00 Uhr, Mi. bis Fr.
10.00–19.00 Uhr, Samstag 10.00–17.00 Uhr.
An Sonn­ und Feiertagen geschlossen.
on 1. bis 24. August geschlossen AS
INNSBRUCK INFORMIERT

31