Innsbruck Informiert
Jg.2025
/ Nr.5
- S.18
Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.
Gesamter Text dieser Seite:
Zahlreiche Musikgruppen sorgen auch heuer wieder für ausgelassene Stimmung
beim Bogenfest.
Am Samstag, 24. Mai 2025, verwandelt sich die Bogenmeile erneut in eine
pulsierende Festmeile. Unter dem bewährten Motto „Zug drüber – Vielfalt drunter“
lädt das Bogenfest dazu ein, die kulturelle Diversität Innsbrucks zu zelebrieren.
D
as Bogenfest geht in die vierte Runde! Ab 14.00 Uhr erwartet die BesucherInnen ein abwechslungsreiches Programm auf mehreren Bühnen. Die
Parkbühne, präsentiert von Radio FM4, bietet Auftritte von KünstlerInnen wie Mambo
Kurt, Sinem, Viech und Frittenbude. Auf der
Rambazamba-Bühne sorgen internationale und lokale Acts wie DJ Mell G und Jojo Vice
für ausgelassene Stimmung.
Buntes Familienprogramm
Familien kommen beim Zeughaus voll
auf ihre Kosten. Am Vorplatz lädt ein Mit-
machzirkus dazu ein, Artistik hautnah zu
erleben. Die Zeughausgasse verwandelt
sich in eine bunte Spielstraße: Der Spielbus der Jungschar, kreative Bauaktionen
mit Holzklötzen und die Aktion „Paint
the Street“ machen die Straße zur großen
Spielfläche und Leinwand für kleine und
große KünstlerInnen.
Kreative Mitmachformate
Ein besonderes Augenmerk liegt in diesem
Jahr auch auf kreativen Mitmachformaten:
In der Kreativ Fabrik können BesucherInnen
selbst gestalterisch tätig werden – etwa
beim Siebdruck, in der Textilwerkstatt oder
beim Linolschnitt. Und wer gerne Theaterluft schnuppern möchte, ist beim offenen
Theaterworkshop genau richtig.
Darüber hinaus öffnen die ansässigen
Clubs und Gastronomiebetriebe ihre Türen und gewähren exklusive Einblicke hinter die Kulissen. Kulinarische Köstlichkeiten und erfrischende Getränke runden das
vielfältige Angebot ab.
Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen
und das vollständige Programm finden
sich unter: www.innsbruckmarketing.at/
events/bogenfest. DJ
www.volkshilfe.tirol
Wir pflegen mitten im Leben.
INNSBRUCKER PFLEGETAGE
Do, 15. & Fr, 16. Mai 2025 von 09:00–16:00 Uhr
in den Rathausgalerien, Innsbruck
Auch unsere Expert:innen aus der Praxis sind dabei und
beraten gerne vor Ort!
Komm vorbei!
34
INNSBRUCK INFORMIERT
Herzlich willkommen
Jänner 2025
Layan Sulaiman (2.1.)
Hila Safi (20.1.)
Februar 2025
Shengxi Xu (15.2.)
Aurora Merola (18.2.)
Pella Mourad (22.2.)
Zaid Tsechoev (25.2.)
Lorena Bachmann (26.2.)
März 2025
Alba Maria Gallego (1.3.)
Anush Makhsurian (1.3.)
Jaro Werner Plainer (1.3.)
Emanuel Lindenthaler (2.3.)
Leo Bacher (3.3.)
Umay Yasemin Görkem (3.3.)
Valerian Kolp (3.3.)
Melissa Sonja Müller (3.3.)
Elias Oppl (3.3.)
Adiyan Čaušević (3.3.)
Hawa Alizai (4.3.)
Leon Bucher (4.3.)
Antonia Unterlechner (4.3.)
Fabian Zimmermann (4.3.)
Oliver Zimmermann (4.3.)
Elli Bajrić (5.3.)
Oskar Gee (5.3.)
Rio Gfall (5.3.)
Jonas Lucas Mayr (5.3.)
Alea Margaretha Schrott (5.3.)
Zain Aly (6.3.)
Emma Canestri (6.3.)
Alexander Michael Dorfmann (6.3.)
Johannes Florian Dorfmann (6.3.)
Ryan Kafashan (6.3.)
Arifa Mešić (6.3.)
Michael Jose Tafner (6.3.)
Adrijan Andjelković (7.3.)
Philipp Schmit (7.3.)
Henry Schwemberger (7.3.)
Maxi Mario Abfalter (9.3.)
Emilio Felipe Neuner-Bustamante (9.3.)
Elinor Theresia Takel (9.3.)
Tobias Wagner (9.3.)
Matteo Zajíc (9.3.)
Lorena Paula Frischmann (10.3.)
Maximilian Paul Helmut Gastl (10.3.)
Jonathan Carl Nieß (10.3.)
Elena Radica Buričić (11.3.)
Tobias Cernko (11.3.)
Emilia Lenninger (11.3.)
Emma Julia Samsinger (11.3.)
Johanna Maria Samsinger (11.3.)
Julian Andreas Penz (12.3.)
Veröffentlichung erfolgt mit Zustimmung der Eltern.
Maksymilian Pszczoła (12.3.)
Malia Krißmer-Plank (13.3.)
Elsa Leis (13.3.)
Galinka Lucheva (13.3.)
Olivia Maierl (13.3.)
Lukas Peer (13.3.)
Luis Andrei İleana (13.3.)
Noah Fynn Nardon (14.3.)
Lorena Thurnbichler (14.3.)
Maximilian Walder (14.3.)
Lilan Ünlü (14.3.)
Henri Schmidt Feijoo (15.3.)
Ronia Khalil (16.3.)
Merida Genoveva Kirchmair (16.3.)
Sofija Milovanović (16.3.)
Katharina Sanela Radosavljević (16.3.)
Elena Mustafa (17.3.)
Rehan Sadat (17.3.)
Emily Nicole Butnariu (18.3.)
Luisa Drost (18.3.)
Johannes Stefan Moritz (18.3.)
Philippine Pirchner (18.3.)
Ares Salanović (18.3.)
Valerija Tasić (18.3.)
Inaya Abikider (19.3.)
Kalea Elena Puţulan (19.3.)
Bruno Streiter (19.3.)
Leano Bruch (20.3.)
Valentina Marie Perischa (20.3.)
Noah Hosp (21.3.)
Aaron Jäsche (21.3.)
Hayk Daniel Mihajlović (21.3.)
Marie Oberhollenzer (22.3.)
Ivan Pierangelini Pappalardo (23.3.)
Liara Ela Mavie Kammerlander (24.3.)
Cosima Patauner (24.3.)
Maximilian Johann Riedl (24.3.)
Joris Benedikter (26.3.)
Noah Johannes Stockinger (26.3.)
Ayan Achim Râznic (27.3.)
Paulina Fuhrmann (28.3.)
Kinderbetreuung
bei Sprachkursen
Der Bedarf an Deutsch-Sprachkursen, die auch eine Kinderbetreuung
anbieten, ist groß. Um diesen Bedarf zumindest zum Teil zu decken,
fördert die Stadt Innsbruck unter
anderem die Kinderbetreuung bei
Sprachkursen des BFI.
Betreut werden Kinder von einem bis
vier Jahren von qualifizierten BetreuerInnen der „Kinderfreunde Tirol“.
Subventioniert wird das Angebot – eine
höchst sinnvolle Ergänzung zu bereits
bestehenden Bildungseinrichtungen –
auch vom Land Tirol.
Die Kinderbetreuung wird heuer bei
Deutschkursen angeboten, die im Juni, Juli,
September und Oktober starten. Anmeldung, Kontakt und Infos: BFI Tirol, Tel.: +43
(0) 509660, E-Mail: deutsch@bfi-tirol.at
Elternberatung
Amt der Tiroler Landesregierung,
Abt. Öffentliche Gesundheit
An-der-Lan-Straße 43,
Tel.: +43 512 508 2831
www.tirol.gv.at/gesundheit-vorsorge/
elternberatung/beratungsstellen
Elternberatungsstellen in Innsbruck-Stadt:
• An-der-Lan-Straße 43, jeden Mittwoch,
10.00–12.00 Uhr
• Amraser Straße 5, Eltern-Kind-Zentrum Amras
jeden 1., 3. + 5. Donnerstag, 9.30-11.30 Uhr
• Daneygasse 1, ISD Stadtteiltreff
Höttinger Au, erster und dritter Montag
im Monat, 9.00–11.00 Uhr
•D
r.-Glatz-Straße 1, ISD Stadtteiltreff Pradl,
jeden 2. + 4. Donnerstag, 9.30–11.30 Uhr
• Radetzkystraße 43f, ISD Stadtteiltreff
Reichenau, zweiter und vierter Montag
im Monat, 14.00–16.00 Uhr
OksanaKuzmina/stock.adobe.com
L KOK
© KM
A NU E
Da fährt der
Zug drüber …
SEDE
R
Stadtleben
HappyBaby Zams
Damit nichts fehlt, wenn’s Baby kommt!
Riesige Auswahl: Kinderwägen & Buggys,
Autositze, Möbel und vieles,
vieles mehr auf über 1.000 m²
Grissemann Gesellschaft m. b. H. • Hauptstraße 150 • 6511 Zams
T.: 05442/69 99 251 • dergrissemann.at •
grissemannjuniorwelt
INNSBRUCK INFORMIERT
35