Innsbruck Informiert

Jg.2025

/ Nr.3

- S.4

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 2025_Innsbruck_informiert_03
Ausgaben dieses Jahres – 2025
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
Gemeinsam leben

105

Innsbruck in weiblich

Jahre alt sind
die zwei ältesten
Innsbruckerinnen.

In Innsbruck leben 133.078 Menschen, darunter zahlreiche Frauen. Wie lässt
sich die Weiblichkeit in der Tiroler Landeshauptstadt numerisch abbilden? FB

So hoch ist der prozentuale Anteil an
Frauen an der Innsbrucker Bevölkerung –
insgesamt leben 67.398 Frauen in der
Landeshauptstadt.

Aktionstage setzen im November
wichtige Zeichen gegen Gewalt an
Frauen – auch in der Stadt Innsbruck.
Im Durchschnitt ist EU-weit jede dritte
Frau im Lauf ihres Lebens Gewalt
ausgesetzt.

31

28,3
3

60

arbeitslose Frauen gibt es in Innsbruck.
Im Vergleich dazu sind 2.317 Innsbrucker
Männer arbeitslos gemeldet.

Jahre alt ist die
durchschnittliche Innsbrucker
Mutter zum Zeitpunkt ihrer
ersten Geburt – und damit rund
zwei Jahre älter als noch im Jahr
2013 (29 Jahre).

Weibliche Vornamen teilten sich 2024 den
ersten Platz der beliebtesten Babynamen:
Anna, Emma und Sophia mit je neun
Nennungen. Bei den Buben sind ebenfalls
drei Namen gleich beliebt: Felix, Matteo
und Vincent. Herzlich willkommen!

Jahre länger leben Innsbrucker
Frauen im Vergleich zu Männern: Die
durchschnittliche Lebenserwartung der
Innsbruckerinnen beträgt 84,8 Jahre, die
der Innsbrucker 79,7 Jahre.

1.483

16

50,6

5,1

25.337

Frauen pendeln für ihren Job nach
Innsbruck – darunter auch 28 aus dem
Burgenland. Aus den Tiroler Bezirken
pendeln insgesamt 23.817 Frauen in die
Landeshauptstadt.

So viel Prozent der Innsbrucker Frauen
haben einen Hochschulabschluss – Frauen
weisen damit eine um 1,1 Prozentpunkte
höhere Tertiärquote auf als Männer
(27,2 Prozent).

11,3

79

Prozent verdienen Innsbrucker Frauen,
die in Vollzeit beschäftigt sind, im
Durchschnitt weniger als Männer mit
Vollzeitbeschäftigung.

Jahre alt war die älteste Innsbrucker Frau,
die sich im Jahr 2023 scheiden ließ. Die
älteste Braut konnte dagegen mit 83 Jahren
ihre Hochzeit feiern.

Prozent der Innsbrucker
Stadtregierung sind weiblich:
Drei Frauen und zwei Männer sind
ressortführende Mitglieder des
Stadtsenats.

516

Mädchen wurden im Jahr 2024
in Innsbruck geboren – insgesamt 28 weniger als im Vorjahr,
in dem 544 weibliche Babys das
Licht der Welt erblickten.

1

Statistikbroschüre der Stadt Innsbruck fasst
diese und weitere Zahlen zusammen –
zu finden unter: www.innsbruck.gv.at/
statistikbroschuere

Stand: 1. Jänner 2025

6

INNSBRUCK INFORMIERT

INNSBRUCK INFORMIERT

7