Amtsblatt (der Stadt Innsbruck)

Jg.1947

/ Nr.10

- S.6

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 1947_Amtsblatt_10
Ausgaben dieses Jahres – 1947
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
Seite 6

Amtsblatt der Landeshauptstadt Innsbruck

Nummer 10

Geburten und Sterbefälle im Monat September 1947
(Ständige
Geburten:
Dauon Totgeboren

Insgesamt:
männl.

weibl.

zus.

?4

55

129

m.

w.

z.

2 1 3

Wohnbevölkerung)
Infektionskrankheiten
">i Sept., bzw. in don buchen vom - j i , « . - 2 7 . <>. U»47 :

Lebendgeboren
m.

w.

72

54 126

männlich

Sterbeiälle:
"
weiblich

zusammen

31

31

62

z.
Diphterio
Scharlach
Lungen! ubcrtulose
Tbc. anderer Organe
Kinderlähmung
Typhus
Paratyphns

^

L ^ Erkrankung,

15
5
4«i
3
6
2









l"

von Dr.

Vor hundert Jahren
Oktober 1847.
kündigt der Kürschneimeister Leop. Fricdr. Rissinger
die Eröffnung seines Pelzwarengeschäftes am Ursnlincngraben a n ;
stirbt der Steinmctzmeister Vonif. Gager, 84 Jahre a l t ;
gibt die Direktion in Armensachcn bekannt, dasi die znm
Besten des Fraucnvcrcines und der Armcnanstalt anstatt der Namcnstagsgratulationen eingeführten Enthebuugolartcu zum bisher üblichen Preise vou 21 kr.
für 1 Stück im Magistratsgcbäude ausgegeben werden;
übcruinnut der Tapezierer I o h . Melzer die Niederlage
der k. k. p r i v i l . Papier-Tapctcu-Fabrik von Ritticr nnd
Paumgartner iu Feldtirch;
<5. stirbt Sigmund, Frei- und Panierherr v. Coreth,
Hauptmann, 35 Jahre a l t ;
veröffentlichen die Chorherren des Stiftes M i t t e n genaue astronomische Beobachtungen einer ringförmigen
Sonnenfinsternis, die sich am 9. Oktober ereignete, im
„Boten für T i r o l " ;
wird die in Innsbruck liegende Garnison alarmiert
nnd das 3. Bataillon des Jäger-Regimentes sowie eine
"Abteilung Ferdinand d"Estc Infanterie alsbald gegen
Vorarlberg zur Besetzung der Schweizer Grenze in
Marsch gesetzt;
2l schreibt der Verwaltungsausschusi des Fcrinandcums
eine öffentliche Gemälde-Versteigerung ans. Ölgemälde
geringeren Knnstwcrtes, die entweder nicht von heimischen Künstlern stammten oder zu hohe Rcstaurierungskostcn erfordert hätten, wurden ausgeboten. Von die-

fcu 230 Gemälden waren mehrere dem Museum zum
Geschenk gemacht worden; die Spender werden aufgefordert, ihre Bilder binnen 20 Tagen zurückzuholen,
falls sie der Versteigerung nicht zustimmen wollen;
findet das 1. Musikvercins-Konzcrt des Winters statt;
steigt Erzherzog Johann, von Bozen kommend, im
Gasthof „Sonne" ab;
wohnt der Erzherzog einer großen Militär-Parade bei
und besuchte u. a. in Begleitung des jungen Grafen
von Meran das Volksthcater in der Höttingcran, wo er
mit größtem Jubel empfangen wurde;
beginnen an der Universität Vorlcsungcu „über die Rcttuugsmittel beim Schcintode und in plötzlichen Lebensgefahren", die den Winter über jeden Sonn- und
Feiertag von 10 bis 11 Uhr für jedermann gehalten
wurde»;
stirbt Gubcrnalrat K a r l M a y r , Ritter v. Gravcncgg.
I m Mnseum ist das für die Kirche von Axams bestimmte Altarbild des Kunstmalers Jehle — Madonna
mit dem Jesnkind, hl. Aloisius und Ansicht von Arams
— ausgestellt.
Der Obcrvorsteher der Schnbmacherinnnng, Anton Hnsil,
snckt 10 bis 12 Scbnstcrlebrlinge.
Der Arzt 3 r . med. et chir. Eiprian Reiter eröffnet seine
Praris in der Psarrgassc 2^.
Der Univ.-Professor für Naturgeschichte und ^"andwivtschaftslebre, Dr. I o h . Friese, wird nach Wieu berufen.
Die Lehrkanzel für pol it. Wissenschaften und der Statistik an der Universität Innsbruck erhält Dr. Johann
Kchrer.

David R. v. Schönherr als ^tadtgeschichtsfm-scher
zum l 2 " , . Gcburts- und 50. Todestag.
Die Innsbrucker Stadtgeschichtsforschung, welche erst
mit dem IN. Jahrhundert einsetzte, erreichte alsbald einen
ersten Höhepunkt in der zweibändigen Stadtgcsckicktc, die
Franz Karl Koller unter dem Titel „Geschichte nnd Denkwürdigkeiten der Stadt Innsbruck" beransgab. I n der
zweiten Hälfte des Jahrhunderts beherrschte David Ritlcr
v. Schönhcrr unbestritten die Erforschung der Geschichte
Innsbrucks und führte sie durch zahlreiche, streng wissenschaftliche Veröffentlichungen anf eine beachtliche Höhe. Die
bekannten Forscher der letzten 50 Jahre, wie Konr. Fisch-

nalcr, Jos. Garber, Heinr. Hammer, Hans Hörtnagl, Jos.
Weingartncr n. a. haben vielfach in ihren Arbeiten auf jenen
Schönberro aufgebaut nnd sie erweitert wie vertieft. Die
;wei Bände von Scbönberrs „Gesammelten Schriften", die
dessen Amtsnachfolger, Archivdireltor Dr. Mich. M a v r , beransgab, sind beute noch beliebte Tirolensicn, die jcdcv Heimatforscher immer wieder gerne zur Hand nimmt.
Der 125. Gcburts- und 50. Todestag Dav. v. Tchöuberrs
bieten einen doppelten Anlast, auch in diesem Blatte seiner
stadtgeschichtlichen Arbeiten zu gedenken. Zuerst eine knappe