Innsbruck Informiert

Jg.1995

/ Nr.4

- S.46

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 1995_Innsbruck_informiert_04
Ausgaben dieses Jahres – 1995
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
INNSBR

Das jüngste Stadtteilwappen erhielt
die Innsbrucker Altstadt-Innenstadt
Mit Ausnahme von Igls besitzen alle 17 Innsbrucker Stadtteile bereits ein eigenes Wappen. 14 davon hat Univ.-Doz. Dr. Franz-Heinz Hye seit dem Jahre 1988 entworfen; Hötting, Mühlau und Wüten besaßen bereits ein Wappen
(und behalten dieses bei). Heute stellen wir das Wappen der Innsbrucker
Altstadt - Innenstadt vor.

Von Stadtarchivdirektor
SR. Univ.-Doz. Franz-Heinz Hye
Das Wappen des Stadtteiles Altstadt-Innenstadt, welches ebenso
wie die bisherigen vor allem den geschichtlichen Werdegang sowie die historisch-funktionale Bedeutung des betreffenden
Stadtteiles
symbolisieren soll, besteht als einziges
Stadtteilwappen aus
einem viergeteilten
Schild mit Mittelschild.
Feld 1 zeigt das ursprüngliche Wappen
der Stadtgründer von
Innsbruck, der Grafen
von Andechs, Markgrafen von Istrien und
Herzoge von Meranien, einen golden bekrönten, nach heraldisch-rechts blickenden, goldenen Adler in
blauem Feld.
In Feld 2 folgt das
Wappen des Prämonstratenser-Chorherx
renstiftes Wüten, von
dem Graf Berchtold
von Andechs-Istrien
den Grund der Altstadt im Jahre
1180 tauschweise erworben hat.
Feld 3 enthält in rotem Feld die silberfarbenen oder weißen Insignien
des Patrons der Innsbrucker
Dompfarrkirche zum hl. Apostel Jakob d. Ä, nämlich zwei schräg gekreuzte Pilgerstäbe mit drei links,
rechts und unten eingefügten Ja-

kobsmuscheln. Sie dokumentieren
einerseits das um 1180/1270 von
der Innsbrucker Bürgerschaft für ihre Kirche erwählte Patrozinium und
damit den (ersten) Innsbrucker
Stadtpatron und andererseits die La-

ge der Stadt an einem der alten Jakobs-Pilgerwege nach Santiago de
Compostela. Überdies erinnern die
Felder 2 und 3 daran, daß die Jakobskirche bis 1643 eine Filiale der
klösterlichen Dorfpfarre Wüten war.
Feld 4 enthält das Tiroler Landeswappen und bringt damit zum
Ausdruck, daß Innsbruck seit 1263

der einstigen Grafschaft Tirol angehört, seit 1849 Tirols Landeshauptstadt bzw. Sitz des Landtages
und der Landesregierung ist, deren
Amtsgebäude sich seit 1613 zuerst
in der Altstadt und seit 1666 in der
Neustadt (Innenstadt) befinden.
Der Mittelschild endlich enthält
das Innsbrucker Stadtwappen und
symbolisiert an dieser Stelle, daß
sich im Stadtteil „Altstadt-Innenstadt" seit 1358 bzw.
seit 1897 der oberste
Sitz der Stadtverwaltung, nämlich das jeweilige Rathaus befindet.
Die einstimmige Annahme dieses vom
Verfasser dieses Berichts konzipierten
Stadtteilwappens erfolgte durch die „Vereinigung der Innenstadt-Kaufleute" unter dem Vorsitz von
Dr. Karl-Heinz Haidegger am 13. Juni
1995 und durch die
„Interessengemeinschaft Altstadt" unter
dem Vorsitz von Karl
Purner am 28. Juni
1995.
Bleibt noch anzumerken, daß sowohl
seitens der Tiroler
Landesregierung als
auch vom Stift Wüten
- durch ein persönliches Schreiben von Abt Mag. Raimund Schreier vom 4. August dieses Jahres - in freundlicher Weise
die Bewilligung zur Verwendung
dieser beiden Wappen im Stadtteilwappen Altstadt-Innenstadt erteilt worden ist, wofür auch an dieser Stelle nochmals aufrichtig gedankt sei.

BETRIEBSFEIERN HOF

HOF

bis 100 Personen - aber auch zu zweit! Bitte Reservieren: 0512/588871

RESTAURANT

26

GARTEN GARTEN
C A F E

INNSBRUCK INFORMIERT - DEZEMBER 1995