Stadtnachrichten

Jg.1993

/ Nr.1

- S.41

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 1993_Innsbrucker_Stadtnachrichten_01
Ausgaben dieses Jahres – 1993
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
eben Angaben über 100 % zustande.
Wie gewöhnliche Heizkessel bestehen auch Brennwertkessel
aus Brenner, Brennerraum und
Wärmetauscher. Im allgemeinen
haben sie aber noch eine
zweite, nachgeschaltete Wärmetauscherfläche. Dort werden
die etwa 150 Grad Celsius
heißen Abgase abgekühlt, der
Wasserdampf kondensiert und
diese freiwerdende Wärme erhöht die Rücklauftemperatur des
Heizwassers.
Brennwertkessel mit ihrer speziellen Funktionsweise haben
Besonderheiten, die es zu berücksichtigen gilt:
O Die höchsten Nutzungsgrade
werden dann erreicht, wenn
die Temperatur des Heizwassers nieder sein kann.
Also in Verbindung mit einer Niedertemperaturheizung
(z. B.
Fußbodenheizungen,
Niedertemperatur-Radiatoren-

Heizungen) oder auch in der
Übergangszeit.
•*• Niedere Abgastemperaturen
stellen an Kamin oder Abgasleitung eigene Anforderungen, die es in jedem Fall abzuklären gilt.
*

Das Kondensat bei Brennwertbetrieb ist leicht sauer.
Bei
Gas-Brennwertanlagen
bis 25 kW ist die Ableitung in
das öffentliche Kanalnetz erlaubt. Bei größeren Anlagen
müssen spezielle Auflagen
erfüllt werden (Neutralisationseinrichtungen).
Kondensat aus Gasbrennwertgeräten ist einfacher zu
entsorgen als schwefelhaltiges aus Ölbrennwertkesseln.
Dies ist u. a. auch mit ein
Grund dafür, daß sich in der
Praxis der Gasbrennwertkessel besser durchsetzt als
die Brennwerttechnik bei Ölbrennern.

Der zusätzliche

Spartip:

Die Tarifgestaltung der Stadtwerke berücksichtigt energiesparende Geräte!
Bei Brennwertgeräten mit
angeschlossenem Wasserheizer z. B. reduziert sich
der Grundpreis um 80%.
Achten Sie darauf, daß die
Leistung der Heizgeräte
dem Wärmebedarf optimal
angepaßt ist - dann sparen
Sie bei den Gaskosten Auskünfte: <& 5907/555

und Innsbruck

atmet auf

Schematischer Querschnitt eines Brennwertkessels mit Warmwasserbereitung

©®®©©©®®®®

®© ®

©®@®®(§)®@@@©@@@®
(Quelle: VALDURA, Heiztechnik GesmbH, Vertrieb STELRAD/ CT C Heizkessel,
2700 Wr. Neustadt)

1 Kombiniertes Gas-Magnetventil
2 Abgasrohr
3 Schauglas
4 Zündelektrode
5 Gasbrenner
6 lonisationselektrode
7 Thermische Sicherung
8 Zündtransformator
9 Einstellbarer Boilerthermostat
10 Ventilator
11 Differenzdruckwächter
12 Patentierter Warmwasserbereiter
13 Wärmetauscher für Warmwasserbereiter 51
14 Isolierung des Warm wasserbereiters PU
15 Gasanschluß
16 Schaltfeld
17 Ausdehnungsgefäß
18 Klemmleiste für E-Anschluß
19 Kondensationsablauf mit
Geruchsverschluß (Syphon)
20 WT-Rippenrohrkondensator
21 Heizungsvorlauf
22 Thermometer und Aquastarfühler
23 Heizungsrücklauf mit Filter
und Entleerungshahn
24 Umwälzpumpe (3fach regelbar)
25 Sicherheitsventil 2,5 bar
26 Durchflußkontrolle
27 3-Weg-Umschaltventil
28 Warmwasseranschluß
29 Kaltwasseranschluß mit
Regulierventil