Innsbrucker Stadtnachrichten

Jg.1987

/ Nr.8

- S.23

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 1987_Innsbrucker_Stadtnachrichten_08
Ausgaben dieses Jahres – 1987
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
Ökonomierat Eduard Wallnöfcr
(1984). August Siimpfl hat I1W
den Architekten Hüben Prachensky porträtiert. Mit nicht geringerem Stolz zeigt das Siadl
arehiv schließlich noch sieben
Ausstellung im Stadtarchiv ver- Porträts des jungen, abei den
treten: Walter Honeder, Ludwig noch schon weltbekannten Mei
Neuhauser, August Stimpfl und sters Wolfgang Schüler: I landeisWollgang Schuler. Von Honcder kammerpräsidcnl
Komm. Kai
stammen die Porträts des Alt- Heinrich Menardi (I9K0, resi.
Gemeinde- und Nationalrates 1984), Stadtrat Karl llackl (geKlaus Mahnen (1981), des Alt- malt kurz vor seinem Tod 1982),
Gemeinde- und Fürsorgerates Landeshaupt mannstell Vertreter
Sepp Hardinger (1982), der Frau Prof. Dr. Fritz Prior (1983), AltAlt-Gemeinde- und Bundesrat Gemeinderat
Maria
Kaiser
Maria Hagleitner (1984), von Alt- (1983), Propst Dr. Hans Weiser
Gemeinde- und Landesrat Dr. (1985), Landtagspräsiden! Dir.
Fritz Greiderer (1985) und von Josef Thoman (1986) sowie von
Alt-Landesrat Komm.-Rat Ro- Alt-Vizebürgermeister
I lofrat
bert Lackner (gest. 1984). Dieses Dir. Ferdinand Obenleldner
Porträt wurde posthum gemalt (1986).
(1987).
Dem begnadeten Pinsel Ludwig Es ist dies also eine siali liehe
Neuhausers verdanken wir die Reihe von Persönlichkeiten, die
Bilder von Alt-Bürgermeister uns in dieser Ausstellung als Porund Ehrenbürger DDr. Alois träts entgegentreten. Die AusstelLugger (1981) sowie von Ehren- lung wird, wie eingangs erwähnt,
bürger
Alt-Landeshauptmann bis 25. September gezeigt.

Stadtarchiv zeigt neue Porträt
Am IO. ANIMISI wurde im Inns
brucker Stadtarchiv in der Bad
gasse eine Ausstellung eröffnet,
die bis 25. September bei freiem
lini rill /n sehen sein wird: „Neue
Weike dei stadtischen Porträtgalei ie". Heim I esen dieses AusstelliiiivsiiieK wird sich mancher
Innshi ueker denken: Was ist
denn das, die städtische Porträtgalerie"? Die Antwort auf diese
Frage ist ganz einfach. Die Stadtgemeinde Innsbruck verleiht an
besonders verdiente Mitbürger
diverse Auszeichnungen und
Ehrungen. Die beiden höchsten
Ehrungen sind die Verleihung des
Ehrenringes (seit 1927) und vor
allem die Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Stadt (seit 1797).
Im Zusammenhang mit diesen
beiden Auszeichnungen ist die
Siadt seit ungefähr 1965 bemüht,
IMI den Geehrten auch Porträts
/N ei halten bzw. an fertigen zu lassen.
Die Durchführung dieser Aufgabe fällt seit ca. 15 Jahren in die
Kompetenz des Stadtarchivs, wo
diese Bilder auch zunächst gelagert weiden, bis sie einmal —
möglicherweise im geplanten

neuen Rathaus
ihren endgültigen Plat/ linden.
Um nun einerseits dem Publikum
von Zeit zu Zeit schon jetzt die
Möglichkeit zu bieten, diese Porträts zu betrachten, und andererseits die porträtierenden Künstler
etwas von der Frustration zu befreien, daß ihre Werke vom Tage
ihrer Vollendung an noch viele
Jahre resonanzlos im Depot des
Stadtarchivs ihrer dereinstigen
strahlenden Verwendung harren
müssen, hat sich Stadtarchivdirektor Senatsrat Univ.-Doz. Dr.
Franz-Heinz Hye dazu entschlossen, je nach Anzahl des Zuwachses immer wieder die neuen Bilder auszustellen.
Die erste derartige Ausstellung —
in Auswahl — wurde von Dezember 1980 bis zum Mai 1981 geboten. Nunmehr werden alle seither
hinzugekommenen neuen Porträts gezeigt, — mit einer Ausnahme, dem von Wolfgang Schuler gemalten Porträt von Dr. Karl
Heinz Klee, welches seit 1983 im
städtischen
Olympiamuseum
ausgestellt ist.
Vier Künstler sind in der neuen

1887

VOR HUNDERT JAHREN

16. August: „Der Bau des
Patscherkofel-Hauses (= FranzJosef-Schutzhaus knapp oberhalb der Bergstation) ist nun
energisch in die Hand genommen
und kommt dieses Jahr noch unter Dach. Dieser Bau wird eine
Zierde für Innsbrucks Umgebung, enthält 7 Zimmer, Küche
und Speis und 4 Kammern. Fast
allabendlich zeigt ein großes
Berg leuer die Stelle, wo das Haus
/u stehen kommt", berichtet der
„Tiroler Bote".

chanisches Kunst- und Meisterwerk, einzig in seiner Art, ohne
Konkurrenz. Dasselbe ist nicht
mit einem Panorama oder
Wachsfiguren-Kabinet zu vergleichen; es wird Alles in mechanisch
beweglichen Figuren dargestellt.
Wenn auch das Geschäft nach
Außen wenig repräsentirt, so werden dasselbe doch alle Besucher
jeden Alters und Standes nur befriedigt verlassen."

9. September: Der ao. Univ.Prof. Dr. Ludwig Pastor (Histori31. August: Der Ausschuß des
ker, Verfasser der 16bändigcn GeWill euer Ver.schönerungs Vereischichte der Päpste) wird zum ornes beschließt die Anpflanzung
dentlichen Professor der allgeeiner 1 indenallcean der östlichen
meinen Geschichte an dei UniI copoldstraße zwischen Triversität Innsbruck ernannt.
imiphpl"orle und dem damals sogenannten Slamplcrhaus ( =
heule I .copoldstraße 13) sowie die 10. September: Aus dei (damals
Verschönerung des Oberrauch noch selbständigen) Gemeinde
!Mai/es( Wiltener Plal/Ddurch Hotting wird berichtet, daß dei
H a u d e s n e u e n I Mai i w u h u i i s (
e h e m a l s K i r c h g a s s e 19) r a s c h v o i
7. S e p t e m b e r : „ A n / c i g e . D e r ver- a n g e h t . „ W e l c h e m S c h i c k s a l e d e r
ein l i e h e n I i n w o h n e i s c h a l t v o n a l t e P i a i i w U I N I N ( h e u t e S c h u l
l n n s b i u c k u n d U m g e b u n g d i e n e g a s s e 10) a n l i e i i n t a l l e n w n d , ist
/in gefälligen Keniiliiiß, d a ß a u f n o c h nicht b e s t i m m t . W i e m a n
Jem
hiesigen
R c d o u l e n p l a l / c h o l l, soll i h n d i e l l i e h e o n d e i
( I I I I I . : P i a i / voi d e n S l a d l s ä l c n ) ( i e i n e i n d e k a u f e n , u m d o c h e i n e n
d a s I "assionsspiel, dai stellend d a s o i d e n l lichen P i a i / / i n A u f b e
u a h i u n g dei Kiichensachen / u
g a n / e I eiden (liristi, a u l g e l u h i t
.1.
w ud. I )ie kleine Huhne ist ein me- e r h a l t e n " .

einen Spi mghi

i hrennngtrager Komm. Rat Heinrich Menanti, langjähriger Präsident
dei Ii/o/er Ilandelskainmer, porträtiert von Wolfgang Schiller, /u
selten in der Ausstellung im Stadtarchiv.
(loto: I"••"rischaut)