Amtsblatt (der Stadt Innsbruck)

Jg.1938

/ Nr.4

- S.5

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 1938_Amtsblatt_04
Ausgaben dieses Jahres – 1938
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
Amtsblatt Nr. 4
venezianischen Friedensboten auf der Weiherburg durch Kaiser
Maximilian verworfen. (Gesammelte Schriften, I I , 126.)
Die Stadt Innsbruck hat mit dem Schlosse auch die Inneneinrichtung des sogenannten Ritter- oder Maximilian-Saales sowie der
Schloßkapelle zur hl. Anna gekauft. Das übrige Inventar wurde in
einer zweiten Feilbietung versteigert. Das kleine Archiv konnte
glücklicherweise später der verstorbene Kustos K. Schwarz für das
Museum Ferdinandeum erwerben, wo es seither in feiner einstigen
Schutzhülle, einer alten Reisetasche, ruhte. Dieses Weiherburg-Archiv
umfaßt 16 Einzelurkunden (feit 1569), ein größeres Paket Akten
und zwei neuere Verrechnungsbücher. Auf die Geschichte des Schlosses selbst bezieht sich nur ein Teil der Schriftstücke, mehrere handeln von dem Steinbruch darüber und einige z. B. von der Vogelhütte am Grafen- (oder Grauen-)Stein. I m Folgenden werden einmal die Einzelurkunden, die vor etwa 100 Jahren auch Ioh. Jak.
Staffier für seine bekannte Landesbeschreibung (I, 2, 551) eingesehen hatte, bekanntgemacht.
1) 1588, März 21.
Veit Lanngenmantl vom R. verkauft seinen „frei aignen ledigen adenlichen
Ansiz Weyrburg außer und underthalben Ynnsprugg gelegen ob dem Valpach
gegen den Saggen über mit seiner erpauten Behausungen, Hofftetten, Stadi, Stallungen, Wisen, Aeckern, Baumgarten, Krautgarten, auch sonst allen — Zugehörungen", wie er es von seinem Schwager weil. Christoph Melchior von Kestlan
angekauft und „mol gepessert, ausgelöst, ervaut, genutzt und genossen" hatte, mit
allen Freiheiten und Verleihbriefen, die „darumben vorhanden" waren, mit
„ P a u , Zaun, Schar-, und Schintl Holz, desgleichen Ziegel, Kalch und Stain,
darzue drei Petstaten und etliche Tisch, Stiel und Penk, so ietzo bei dem Ansitz
vorhanden", der Frau Anna Welserin, Freiin zu Znnnenburg, um 4M0 Gulden
und 52 Gulden seiner „Hausfrauen Leikauf". Ter gesamte Besitz auch mit „Holz,
Nasser, Wun und Waid, Weg, Steig und Stegen", geht an die Käuferin über, doch
behält sich der Verkäufer die „Horberg bis auf den testen Tag negstkomenden
Monats M a i " , da er seinen „Abzug nemen" will, vor.
Orig. Pg. Urk. (— Original-Pergament-Urkunde) mit 1 Siegel.
2) 1571, Januar 1. Innsbruck.
Anna Franz Welserin, Freiin zu Znnnburg, schenkt den von „Veiten Langenmantl" erkauften „adelichen Siz Weierburg zu negst under der Statt zu
Insprugg ligend" den „Herrn Andreen und Herrn Carln".
Orig. Perg. Urk. mit 2 Siegeln: 1) Ring-Secret der Ausstellerin, 2) S. des
Hans Georg Welser, Freiherr zu Zinnburg, Hof-Rat Erzh. Ferdinands, ihres
Lohnes. — Die Beschenkten waren Sühne Erzh. Ferdinands und der Philippine
Welser.
!MM!M!MM!!!!M

3) 1836, Januar 2. Innsbruck.
Anthoni Girardi von Castell zu Wenerbuig verkauft das von seinem Vetter
Ioh. Bau. Girardi von Castell, Landrichter zu Gries und Bozen, und dessen Frau
Dorothea geb, Diemantin erkaufte „Schloß und adenlich Ansiz Weyerburg außer
und underhalb Annsprugg ob dem Vollbach gegen dem Saggen Über gelegen mit
seiner erpauten Behausung, Hofstetten, Stadi, Stallungen, WUsen, Aeckhern,
Paumoglliten und Krautgarten" dem Francisgen Girardi von Castell, Haupt»
mann im Obern Vnntal, seinem leiblichen Bruder, um 5800 Gulden.
Orig. Perg. Urt. mit einem (ausgebrochenen) Siegel.
4) 1632, August 15. Innsbruck.
Francisc Frülich, beider Rechte Doctor und Regiments Advocat Erzh. Ferdin.
Carls, verkauft „als Über weiland Herrn Wilhelm Bienners selig zuruggbege»
denen zeitlichen Verlassenschaft von hocher Obrigthait verordneter Curator" zusammen mit Caspar Pansa von Rangenburg und Joseph von und zum Wolfs»
thurn, als Verlassenschafts Commissarien, dem Georg Isinger „beizeiten Burgermaistern des Stattraths alhie" eine Behausung „gegen der neuen Behausung das
Pixenhaus genant über im Insvrugger Burgfriden gelegen mit derselben Hofstet
und darzue geherigen Rain". Dies grenzte „morgen und mitagwerts an — Niclausen Khuenzens — Hof Sumuliers an sich gebrachten Kiechlisch oder Grassischen
Garten und Anger, abenthalben an Bartlmeen Khetelath erzfirstlichen Stuck und
Gloggengießers Gürtel und gegen Miternacht an die gemaine Landstraßen."
Diese Behausung hatte Biener von Berchtold Heini. Prackhenhofer am 1. Februar 1648 erkauft, nachdem Prackhenhofer sie von seiner Mutter Margaretha
geb. Diemantin geerbt hatte. Die Kaufsumme betrug 5M Gulden.
Siegler: die 3 eingangs Genannten.
Zeugen: Mathias Schludervacher, Regim. Secretar, Ludwig Reinisch.
Orig,Pg. Urt., die 3 Siegel fehlen.
5) 1838, Januar 18. Innsbruck.
Maria Girardin von Castell geb, Frombholzerin weil. Franciscen Girardi von
Caftell zu Weyer- und Limburg Witwe verkauft mit Zustimmung des Hofsecre»
tärs Leonhard Kreizer als ihres zugeordneten Anweisers, das Schloß Weyerburg
„außer- und unterhalb Msprugg ob dem Volpach", das sie am 21. November
1657 als Erbe übernommen hatte, dem M a r t i n Frombholzer I . U. Candidato,
ihrem leiblichen Bruder um 5M1 Gulden und 15 Gl. Leitkauf.
Orig. Perg. Urk. mit 2 Siegeln (1 ausgebrochen).
8) 1839, Januar 18.
Lorentz Raüth, Inwohner und Stadt-Wegmacher zu Innsbruck, verkauft mit
Bewilligung des Mathias Atlmayr, Kirchpropst der St. Nicolaus Capelle als Ver»
trcter der Grundherrschaft, dem Georg Pern aus Lafis, Landgericht Stainach,
„ a i n Orth Grünt oder Rauth ober der neuen Landstraßen neben MUlaner
Pruggen hinauf zu der Stickhlmis genant ligend confiniert morgenhalben an
bcmelte Stickhlwis, gegen Mitentag an mein Verkaufers aigen Aeckerle» Abent
an die Weinleithen und Miternacht an die Gemain." Der St. Nicolaus Capelle
war jährlich 12 kr. Grundzins um Martini zu zahlen. Die Kaufsumme betrug
100 Gulden, 2 Gl. 15 kr. Verehrung und 3 Gl. Leittauf.
Siegler: Mathias Atlmayr.
Zeugen: Georg Mayr, Bürger und Stadtmaurmeister, Matheus Rainalter, I n wohner und Stadt-Zimmermeister, Balthasar Purtscheller, ebenso.
Orig. Pg. Urt. mit ausgebrochenem Siegel.
!!!!!!

19490 (Vzhptm.). — Koch Verta. Museumstraße 17b, Weißnäherei
und Weißstickerei, 21. 11. 1936. Zl. 55049. — Koch Verta. Museumstraße 17b, Handel mit allen im freien Verkehr gestatteten Waren,
jedoch mit Ausschluß von Lebens- und Futtermitteln, 18. 5. 1921,
Zl. 9487. — Max Kranewitter. Maria-Theresien-Straße 5. Autolohnfuhrgewerbe. 29. 7. 1930, I I . I-14058. — Kraus Johanna, Reichenauer Straße 48/i, Anfertigung kunstgewerblicher Arbeiten, inüber die im Monat März 1938 durchgeführten
ofern dies nicht in den Umfang eines handwerksmäßigen Gewerbes
ällt. 4. 5. 1928, Zl. 7977. — Krenn Anton, Neurauthgafse 8, AusGewerbelöschungen.
ührung von Herstellungen in Asphalt, Dachpappe und Teerprodukten, 14. 5. 1920, Zl. 11527. — Lang Johann, Anichstraße 1. FriseurAmadei Luigi, Mentlgasse 13, Gipsfigurenerzeugung, 26. 4. 1932,
gewerbe. 21. 12. 1914. ZI. 37540. — Lininger Maria, ErzherzogZl. 5951. — Bacini Biagio, Hafpingerstraße 16, GipsfigurenerzeuEugen-Straße 29. Erzeugung und Verschleiß von Fußbodenreinigung. 27. 5. 1931. Zl. 9613. — Bader Martin, Welsergasse 7, Regungsmitteln. 26. 2. 1918. ZI. 5354. — Melchior Raimondo. Bienerklamebüro, 19. 9. 1935. Zl. 10960. — Beerli Karl, Salurner Straße
straße 31. Erzeugung von Alabasterfiguren. 11. 6. 1930. ZI. 11383.
20, Vordruckerei, 21. 2. 1927, Zl. 3104. — Bonetti Melanie. Pradler
— Fa. Gebr. Miller Gesellschaft m. b. H., Kochstraße 6. GalvaniseurStraße 15, Frauen- und Kinderkleidermachergewerbe, 11. 8. 1921.
gewerbe, 23. 1. 1931, ZI. 1361. — Moser Robert. Müllerstraße 6.
Zl. 16602. — Ceschi Wolfgang, Dr., Erzherzog-Eugen-Straße 11, Herstellung von zur Vorführung bestimmten Laufbildern, 22. 3. 1929,
Handel mit Radiogeräten. Nähmaschinen und Fahrrädern sowie
Zl. 4235. — Dieffenbach Ernst. Hofgasse 2, Erzeugung chemisch-tech- deren Bestandteilen. 15. 10. 1937. Zl. 13904. — Nestl Rudolf. Schlofnischer Präparate, insoweit dies nicht in den Umfang eines konz.
fergasse 27. Schuhmachergewerbe. 18. 4. 1910. Zl. 13602. — OberGewerbes fällt, 17. 11. 1930. Zl. 22063. — Füller Rudolf. Dr.-Glatzdanner Anna. Pradler Baracke 8. Weitznäherei. 30. 9. 1931. Zl. 17001.
Ctraße 15a, Uhrmachergewerbe. 23. 9. 1929. Zl. 17680. — Gfall
— Oswald Rampi. Dreiheiligenstraße 8, Zimmer- und SchilderJosef. Innstraße 49, Konditorgemerbe. 24. 9. 1899. Zl. 23121. —
malergewerbe, 16. 10. 1912. ZI. 35262. — Petri Jakob. KapuzinerGrepl Wilhelm, Innstraße 2, Kleidermachergewerbe, 22. 4. 1919,
gasse "37. Schuhmachergewerbe. 10. 2. 1922, Zl. 1694. — Peychär
Zl. 11008. — Grissemann Josef. Maximilianstraße 3, FußbodenreiniAlbert. Maria-Theresien-Straße 17/19, Handelsagentur, beschränkt
gung. 23. 5. 1932. Zl. 6165. — Hirschegger Anna. Gabelsbergerauf technische Artikel. 8. 7. 1937. ZI. 9379. — Pfeifer Katharina.
straße 41. Frauen- und Kinderkleidermachergewerbe. 12. 12. 1922.
Pembaurstraße 41. Gemischtwarenhandel. 26. 9. 1918. Zl. 25155.
Zl. 20186. — Hofer Martin. Amthorstraße 16. Rauchfangkehrerge— Polio Raimund. Friedhofallee 1. Erzeugung von Terrazzo- und
werbe, 23. 3. 1907. Zl. 11094. — Höfer Othmar (Witwenbetrieb KaZementwaren. 26. 7. 1929. Zl. 13602. — Rainer Antonie. Amthorrolina Höfer), Leopoldstraße 3, Papiergroßhandlung. 27. 4. 1923.
straße 10. Mafchinstrickergewerbe, 5. 12. 1929. ZI. 22990. — Retter
Zl. 6254. — Hohensinn Walter. Müllerstraße 27. ReklameunternehHelmut. Fischergasse 12, Handel mit Krafträdern, deren Ersatz- und
men. 8. 3. 1930, Zl. 4756. — Kaufmann Lorenz. MittenwaldbahnBestandteilen und Ergänzungsstücken, beschränkt auf die ErzeugViadukt, Tischlergewerbe. 11. 1. 1926, Zl. 24388. — Keller Anna.
nisse der NSU-D Rad Vereinigte Fahrzeugwerke A.G. in NeckarFalkstraße 18. Part., Schönheitspflege. 2. 5. 1935. Zl. 5196. — Kern
sulm 17. 12. 1936 Zl. 19383. — Robiczek Siegfried. Wilhelm-GreilRudolf. Dr.-Glatz-Straße 14. Tischlergewerbe, 10. 11. 1921. Zl. 22438.
Straße 1. Konstruktions- und Zeichenbüro für allgemeinen MaKnoflach Anton. Neurauthgasse 14. Tischlergewerbe. 21. 9. 1892, Zl.
fchinenbau. 4. 9. 1924. Zl. 15520. — Roitero Giovanni, Zollerstratze 3,

Gewerbe
Nachweis