Innsbrucker Stadtnachrichten

Jg.1984

/ Nr.3

- S.9

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 1984_Innsbrucker_Stadtnachrichten_03
Ausgaben dieses Jahres – 1984
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
Umweltschutz dient der Gesundheit
Vorausschauende Planung soll Belastungen gar nicht erst entstehen lassen
(Gr) Auf die Bedeutung des Umweltschutzes,
der nicht zuletzt auch einen wirkungsvollen
Beitrag zur Gesundheitsvorsorge auf breitester
Basis darstelle, wies der mit der Amtsführung
für diesen Bereich betraute Stadtrat Dr. Josef
Rettenmoser in der Budgetdebatte des Gemeinderates eindringlich hin. Zeitgerechte
und sinnvolle Planung würde viele Umweltbelastungen gar nicht entstehen lassen. Unabdingbar sei daher ein hohes Maß an Umweltbe"
wußtsein bei allen Verantwortlichen vor allem in Bauangelegenheiten, Gewerbesachen und im Verkehrswesen. Bei allen Projekten
müsse eine Prüfung auf ihre Umweltverträglichkeit bereits im Planungsstadium erfolgen. Zum Umweltbewußtsein der Bevölkerung
müsse schon von Kindheit an erzogen werden.
S T R

D r

R e t t e n m o s e r

lassung einer Baumschutzverordnung, den Ausbau der Fernheizungen, die Heranführung
der Ferngasleitung nach Innsbruck, die Förderung umweltfreundlicher Heizungen, die
Schaffung und Verbesserung
grüner Wellen im Stadtverkehr,
die Erweiterung von Fußgängerzonen, die Verringerung des
Fluglärms und die Verbesserung
des Sammelnetzes für Altpapier,
Altglas, für Sondermüll und
Giftmüll.
Ü b e r den Schlachthof, f ü r den
Stadtrat Dr. Rettenmoser ebenfalls die A m t s f ü h r u n g h"at, wurden i m vergangenen Jahr 11 M i l lionen Kilogramm Fleisch an die
Verbraucher geliefert. Die Kadaverbeseitigung ist seit 1. Jänner
1984 optimal geregelt, und erfreulicherweise gab es i n Innsbruck im Jahr 1983 keinen Tollwutfall.

Bewegtes Leben
hinter Zahlen
(Th) Vor kurzem ist das vom
Amt f ü r Statistik, Stadtforschung und Raumordnung erarbeitete Statistische Jahrbuch
1982 der Stadtgemeinde Innsbruckerschienen. A u f 361 Seiten
sind Angaben aus fast allen Bereichen des Lebens der Gemeinde zu finden. So erfährt man
z. B., d a ß sich die Ausstattung
der Innsbrucker Wohnungen sehen lassen kann: 84 Prozent sind
sehr gut bis gut ausgestattet, was
bedeutet, d a ß Zentralheizung
und bzw. oder Bad vorhanden
sind.

Die verheiratete Innsbruckerin
und Heizölkontrollen, wurde
wurde am häufigsten mit 28 Jahschon eine deutliche Besserung
ren zum ersten M a l Mutter, die
erzielt. Notwendig seien verunverheiratete hingegen bereits
stärkte Fahrzeugkontrollen auf
mit 20. Von den geschiedenen
Abgasemissionen bei I V B - und
Ehen wurden auch 1982 die meianderen Bussen. Eine beachtlisten nach dem dritten Ehejahr
che Zahl von Ölheizungen, vor
geschieden. Die häufigsten Straallem auch in Großgebäuden des
ßenverkehrsunfälle
ereigneten
Landes und des Bundes, wurden
sich zwischen 17 und 18 Uhr.
auf Gasbetrieb umgestellt, weitere werden folgen. Die Veröf• Vladislaw Markovic, Leiter fentlichungen der Luftmessuneiner Violinklasse des Konser- gen sollen das Umweltbewußtvatoriums, bestritt mit seinem sein stärken. Als weitere erstreSohn Ranko am 22. Februar benswerte Maßnahmen im Sinne Modernisierung des Wohnheimes Saggen geht weiter
im Konservatoriumssaal einen des Umweltschutzes bezeichnete
Stadtrat Dr. Rettenmoser die Er- (Th) Trotz der Budgetkürzun- eingeleitet (diese Arbeiten erfahDuoabend.
gen steht auch heuer für die bau- ren heuer ihren Abschluß),
liche Umgestaltung im Wohn- konnten zusätzliche Bäder und
heim Saggen eine Million Schil- Toiletten eingerichtet werden;
ling bereit. Dies ist umso begrü- weiters wurde die Z i m m e r m ö Theateraufführung, Gedenkgottesdienst, Festakt
ßenswerter, als die bereits bisher blierung erneuert, die gesamte
erbrachten Verbesserungen für Heizanlage ausgetauscht, die
(Gr) Tirols
Landeshauptstadt Univ.-Prof. Dr. Riedmann über die Bewohner bedeutende Er- Küche dem heutigen Stand entInnsbruck stand am 18. und „Das Jahr 1809 in der Geschich- leichterungen und Annehmlich- sprechend ausgestattet und ein
20. Februar im Mittelpunkt der te T i r o l s " , Landeshauptmann- keiten gebracht haben. So wur- gemütliches H e i m c a f é eingeFeierlichkeiten, mit denen zum stellvertreter Dr. Prior über „Ti- den z. B. auf Kosten der Mehr- richtet. Um den HeimbewohBeginn des Tiroler Gedenkjah- rol auf dem Weg in die Zukunft" bettzimmer 54 Einbettzimmer nern auch im Falle der Pflegeberes 1809—1984 des Tiroler Frei- und Landeshauptmann Wallnö- und 33 Zweibettzimmer geschaf- dürftigkeit einen Verbleib in der
heitskampfes gedacht wurde. E i - fer über „Miteinander Tirol ge- fen, erhielten sämtliche Zimmer gewohnten Umgebung zu erwarmes und kaltes Fließwasser möglichen, soll auch eine Pflegene Festau f f ü h r u n g von Georg stalten — Erbe und A u f t r a g " .
station mit dreißig Betten eingeFräsers
Andreas-Hofer-Stück
richtet werden. In den letzten
„Gericht in M a n t u a " am 18. Fezehn Jahren wurden in das
bruar gab in hervorragender InWohnheim Saggen dreißig Milterpretation und eindrucksvoller
lionen Schilling investiert.
Inszenierung einen sachlichen
Einblick in die Thematik des
Freiheitskampfes, die mit dem
Schicksal Andreas Hofers eng
• Hans Kiemer, den Opernverknüpft war.
freunden als Hans Sachs in den
A m 20. Februar zelebrierte Abt
Meistersingern noch in guter E r Stöger i n der Hofkirche den Geinnerung, wurde bei einem Liedenkgottesdienst, bei dem B i derabend von Bojidar Noev, Leischof Dr. Stecher predigte und
ter einer Klavierklasse am K o n der Domchor das Große Requiservatorium, begleitet. Bei dieem von dem Innsbrucker Prof.
sem Abend der Reihe „Musik i m
Karl Koch a u f f ü h r t e . Beim anStudio" gelangten Lieder von
schließenden Festakt im Saal T i - Szene aus Georg Fräsers Andreas-Hofer-Stück „Gericht in Man- Gänsbacher, Netzer, Lazzari und
rol des Kongreßhauses sprachen tua", der Festaufführung im Tiroler Landestheater. (F.: Kirchner) Zwetkoff zur A u f f ü h r u n g .
Die Luftreinhaltung sei f ü r Innsbruck ein besonderes Problem.
Durch verschiedene M a ß n a h men, wie die Begrenzung des
höchstzulässigen
Schwefelgehaltes im Heizöl — f ü r Heizöl
leicht wurde sie neuerdings auf
0,5 Prozent reduziert — sowie
die Ü b e r p r ü f u n g der Heizungen, deren richtige Einstellung

30 Mio. Schilling in zehn Jahren

Auftakt zum Tiroler Gedenkjahr

Innsbrucker Stadtnachrichten — Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1984, Nr. 3

Seite 9