Innsbruck (Amtsblatt)

Jg.1978

/ Nr.10

- S.5

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 1978_Innsbruck_10
Ausgaben dieses Jahres – 1978
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
v e r b a u u n g im östlichen Inn«bruck
eine Achsverschiebung
des Inn
n a c h Süden m ö g l i c h
wurde,
die
im
B e r e i c h des
O l y m p i s c h e n D o r f e s zusätzliche
9000 Q u a d r a t m e t e r w e r t v o l l e n
G r u n d bringen wird.
Die V e r w a n d l u n g d e r 2,1 km
l a n g e n Innufers östlich der Reichenauer Brücke in eine n a t ü r l i che
E r h o l u n g s l a n d s c h a f t mit
einer G e s a m t f l ä c h e v o n 70.000
Q u a d r a t m e t e r n w i r d Ende 1980
a b g e s c h l o s s e n sein und d e n Bew o h n e r n des O l y m p i s c h e n D o r fes einen zusätzlichen N a h e r h o l u n g s r a u m direkt vor der H a u s türe b r i n g e n .

Die 2,1 km lange, erholungsgerechte Uferverbauung
des Inn östlich der ReicJienauer Brücke wird nach einer
Bauzeit von zwei Jahren dem Olympischen Dorf ein Erholungsgebiet
„vor der Haustür"
bringen. Durdi die
Baumverpflanzungsaktion
kann der bestehende Auwald gerettet werden.
(Foto; Murauer)

Ein Auwald geht auf „Urlaub"
Innsbruck erhält neue Erholungslandschaft am Inn - Großraumverpflanzung rettet Auwald
(We) Die Erhaltung und die W i e derherstellung von
Erholungsl a n d s c h a f t e n und
Grünbeständen in u n m i t t e l b a r e r N ä h e des
Stadtgebietes erfährt
in
Innsbruck b e s o n d e r e A u f m e r k s a m keit. V o r a l l e m in B a l l u n g s b e reichen haben Naherholungsgebiete eine d o p p e l t e Funktion z u
e r f ü l l e n . Sie sollen p r i m ä r d e r
dort l e b e n d e n B e v ö l k e r u n g a l s
g r ü n e Lunge d i e n e n und d a z u
b e i t r a g e n , d i e Lebensqualität im
Stadtgebiet zu heben, darüber
hinaus a b e r a u c h einen B e w e g u n g s r a u m s c h a f f e n , d e r für a l l e
leicht e r r e i c h b a r ist.
Die I n n u f e r v e r b a u u n g im W e sten v o n Innsbruck, d i e v o n d e r
Bundeswasserbaubehörde
korrekt n a c h technischen G e s i c h t s punkten im S i n n e des H o c h w a s serschutzes d u r c h g e f ü h r t w u r d e ,
e r m ö g l i c h t e z w a r a u c h hier entl a n g d e n Innufern E r h o l u n g s r ä u m e , a b e r d a s n a t ü r l i c h e Erscheinungbild konnte,
obwohl
v o n d e r Stadt Sträucher u n d
Bäume g e p f l a n z t , G r ü n a n l a g e n
und W e g e mit z a h l r e i c h e n Bänken a n g e l e g t w u r d e n , d u r c h d i e
g e r a d l i n i g e t r a p e z f ö r m i g e Flußf ü h r u n g nicht e r h a l t e n w e r d e n .
D i e s e E r f a h r u n g im W e s t e n hat
m a n nun bei d e r P l a n u n g d e r
I n n u f e r v e r b a u u n g z w i s c h e n Reichenauer Brücke und Rum berücksichtigt, mit d e r e n B a u derzeit d i e Bundeswasserbaubehörde, die den Löwenanteil der K o sten t r ä g t , in e n g e r Z u s a m m e n a r b e i t mit der S t a d t g e m e i n d e
b e g o n n e n hat.
Da trotz größter Rücksicht auf
den vorhandenen Auwald nicht

der gesamte Baumbestand
in
die Neuplanung konzipiert werden konnte, ist zur Zeit eine
großangelegte
Verpflanzung
von rund 300 erhaltungswürdigen Bäumen und Sträuchern wie
Erlen, Weiden, Birken, Hartriegel und Wasserschneebällen im
Gange, die während der Dauer
der Bauarbeiten zu einem in unmittelbarer N ä h e
gelegenen
Standort bzw. in die städtische
Baumschule
„auf Urlaub" geschickt, nach Beendigung
der
Arbeiten aber wieder zurückübersiedelt werden sollen.
Dieses für Westösterreich neuartige Verfahren ist bedeutend
billiger als die Rodung eines alten Baumes und die nachfolgende Neupflanzung von jungen
Bäumen. Was aber das wichtigste ist, der natürlich gewachsene
Auwald
bleibt
erhalten. Die
Großbaumverpflanzungsgesellschaft, die mit den Übersiedlungsarbeiten
betraut
wurde,
kümmert sich durch „Spezialisten" auch um die Pflege der
Bäume und Sträucher.
U m d i e B i l d u n g v o n neuen F a s e r w u r z e l n zu erleichtern und
somit ein günstiges A n w u c h s e r gebnis z u e r h a l t e n , w i r d d a s
E r d m a t e r i a l im v o r h e r a u s g e s t o chenen P f l a n z l o c h durch o p t i m a l e D ü n g u n g verbessert. D e r
P f l a n z e selbst w e r d e n d u r c h e i n
neuartiges
Injektionsverfahren
sämtliche N ä h r s t o f f e z u g e f ü h r t ,
d i e sie z u m W e i t e r l e b e n b e n ö tigt. D a s A u s g r a b e n und W i e dereinsetzen
dauert ungefähr
dreißig
Minuten.
Die
Zeit
scheint a l s o v o r b e i zu sein,

als m a n g e s u n d e und schöne
Bäume r o d e n mußte, nur w e i l
sie für kurze Zeit im W e g e s t a n den.
N a c h der U m s i e d l u n g der Bäume z u r Z w i s c h e n l a g e r u n g k ö n nen d a n n d i e A r b e i t e n in v o l l e m
Umfang aufgenommen werden.
Besonders z u b e g r ü ß e n ist, d a ß
d a n k des E n t g e g e n k o m m e n s der
zuständigen Abteilung der Land e s b a u d i r e k t i o n im Z u s a m m e n h a n g mit d e r H o c h w a s s e r s c h u t z -

Der Damm wird geschwungen
geführt, die durch Terrassen aufgelockerte Böschung wird ziemlich flach verlaufen und durch
Querbauten werden Sandbuchten als Erholungsinseln geschaffen. Ein besonderer Anziehungspunkt für jung und alt sollen
die Liege- und Spielwiesen, die
Kinderspielplätze,
Bocciabahnen, Tischtennistische, Holzgerätespielplätze, Grillgeräte aber
natürlich auch eine große Anzahl von Tischen und Bänken
werden. An beiden Ufern sind
neben den geschwungen geführten und durch schartenspendende Bäume und Sträucher verlaufenden Spazierwegen Radwege vorgesehen. Der längste
Radwanderweg wird dann über
40 km durch eine herrliche Landschaft, beginnend bei der Reichenauer Brücke über den Rumer
Hof entlang der Haller Straße
nach Hall, Volders, Wattens, bis
anch Terfens führen. Das Südufer des Inn wird so bepflanzt
werden, d a ß eine gute Abschirmung der Roßauer Industriezone
zum Olympischen Dorf erreicht
werden kann.

Voraussetzung für ein Überleben der Bäume und Sträucher naài der
Übersiedlung ist, daß der Wurzelballen der Pflanze möglichst unbeschädigt bleibt. Das neue Rundspatengerät
umfaßt den Wurzelballen
didit
und fest mit der Erde.
(Foto: Murauer)

Innsbruck - Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt - Jahrgang 1978 i Nr. 10

Seite 5