Innsbruck (Amtsblatt)

Jg.1976

/ Nr.10

- S.12

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 1976_Innsbruck_10
Ausgaben dieses Jahres – 1976
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
Die Urmutter der
Pflichtschulen
Der m o d e r n e Schüler w i r d elektronisch und a u d i o v i s u e l l traktiert. Er b e w e g t sich in Sporthailen und L e h r s c h w i m m b e c k e n ,
übt sich in Mitspracherecht und
schulischer
Demokratie
und
w e i ß A u f k l ä r u n g nur mehr in
b i o l o g i s c h e r Hinsicht zu deuten.
A n s o n s t e n ist er mit W i s s e n s stoff überfüttert, v o n anspruchsv o l l e n Lehrern ü b e r f o r d e r t , hat
eine 5 0 - S t u n d e n - W o c h e und lebt
w i e seine Eltern im Streß. Richtig w o h l t u e n d ist d a ein Blick
zurück in d i e J a h r h u n d e r t e , als
man mit e i n f a c h e n Lehrplänen
und V e r h a l t e n s m a ß r e g e l n auch
g a n z b r a u c h b a r e M e n s c h e n fürs
Leben schuf.
F e r d i n a n d II. brachte 1586 erstmals in Innsbruck und Tirol etw a s O r d n u n g in d a s Schulwesen
mit einer „ I n s t r u c t i o n " , w i e sich

V o n Dr. Walter Frenzel
f ü r o h i n deutsche und lateinische
Schulmeister und ihre S c h u l k i n der zu v e r h a l t e n hatten.
Ein
„züchtig e h r b a r Leben und gueter W a n d e l " w u r d e v o n den
P ä d a g o g e n g e f o r d e r t und Z u rückhaltung bei d e r Bestrafung
d e r Z ö g l i n g e . Diese w a r e n nun
nicht mehr „auss z o r n und ungedult / mit Feusten / H a a r r a u fen / z u m K o p f s c h l a g e n . . .
s o n d e r n mit der Rueten (und
d a r z u e d i e M e y d l e i n v o n den
K n a b e n abgesundert) d e r g e bür nach zu s t r a f f e n " . D e r schulische L e b e n s w a n d e l jedes e i n z e l n e n w a r in einem „Zuchtb ü c h l e i n " fein säuberlich zu notieren.
Es g a b festgelegte S c h u l z e i t e n ,
das V e r b o t , „ketzerische o d e r
sonst a e r g e r l i c h e buecher" zu
benützen, v i e l G e b e t , Kirchges a n g und „Respectierung
des
C a t e c h i s m i " . Den Schülern w a r
es nicht erlaubt, „ z u der Früsuppen
oder
Merend"
nach
H a u s e z u laufen und a l l
die
auch heute noch g ä n g i g e n Sünden standen unter S t r a f a n d r o hung. So sollten d i e K i n d e r „ i n
d e r Schuel nichts ungebuerlichs
t r a g e n , ains d e m a n d e r n nichts
schencken / abtauschen / noch
a b k a u f e n / auch ains d e m a n dern nicht spotten / verachten /
m i t a i n a n d e r nit schlagen / spielen t rauffen / schwoeren / liegen o d e r b e t r i e g e n " . W e r d e m
Unterricht f e r n b l i e b und „ g e n u e g s a m e n schein und entschuld i g u n g " nicht e r b r i n g e n konnte,
d e m w a r die Rute z u g e d a c h t ,
w e r a b e r g a n z und g a r unverbesserlich erschien, d e r w u r d e
Seite 12

„als a i n reudig Schaf v o n
Herden abgesondert".

der

Für diese harten M ü h e n , zu d e nen f ü r d e n Lehrer noch das G e leit seiner S c h o l a r e n zu Beichte,
G o t t e s d i e n s t und Predigt k a m ,
g a b es eine E n t l o h n u n g nach
d e m Leistungsprinzip. D i e V ä t e r
d e r Schüler hatten je nach d e r
M e n g e des B e i g e b r a c h t e n
zu
z a h l e n , etwa 24 Kreuzer o d e r 2
Pfund Perner f ü r d i e Kunst des
Schreibens, einen G u l d e n o d e r
5 Pfund Perner f ü r das schon
schwierigere Rechnen.
B e i n a h e z w e i h u n d e r t J a h r e hielt
die
ferdinandeische Schulordn u n g , bis K a i s e r i n M a r i a Theres i a 1774 mit einer v ö l l i g reformierten „ A l l g e m e i n e n S c h u l o r d n u n g " auch in Innsbruck die U r mutter der Pflichtschulen ins Leben b r a c h t e : d i e „ N o r m a l s c h u l e " im H a u s K i e b a c h g a s s e 10.
Es w a r diese N o r m a l s c h u l e , der
die bereits bestehenden Schulen keineswegs weichen mußten,
Richtschnur
für
alle
übrigen
Schulen d e r P r o v i n z und z u gleich
Lehrerbildungsanstalt.
Ausgestattet mit e i n e m Direktor
und vier bis f ü n f Lehrern, „ w o r unter ein geistlicher
Katechet
sein s o l l " , mit Bänken, Tischen,
T a f e l n , Tintenfässern und d e m
„Einfall
genügsamen
Lichts",

Das Haus Kiebachgasse
die Maria-Theresianische
befand.

10 (ganz rechts),
in dem sich von 1774
Normalschule,
die erste Pßichtschule
[Voto:

beherbergte
sie
alle
Kinder
v o m 6. bis z u m 12. Lebensjahr
„beiderlei Geschlechts", wobei
„ d i e M ä g d l e i n nicht unter den
K n a b e n , s o n d e r n auf e i g e n e n
Bänken v o n d e n s e l b e n a b g e sondert s i t z e n " mußten. Bis zu
hundert W i ß - und L e r n b e g i e r i g e
saßen in einer Schulstube, d a in
jeder N o r m a l s c h u l e nur so viele
Schulstuben a n g e l e g t
wurden,
als Lehrer zugleich unterrichteten. Z u d e m mußte die Schulstube von den W o h n r ä u m l i c h -

VOR HUNDERT J A H R E N

20. Oktober: V a n d a l e n d a m a l s
w i e heute: „ A n dem W e g , der
durch die W i l t a u e r Felder z u m
Berg-Isel führt, sind z w e i Steinsäulen, welche rothe M a r m o r tafeln mit Barockreliefs t r a g e n .
Schon vielfach zerstückt, sind sie
jeder M i ß h a n d l u n g ausgesetzt;
auch jetzt liegt eine - die K r e u z i g u n g d a r s t e l l e n d - im G r a s e . "
21. Oktober:
Der
Kunstverein
für Tirol und V o r a r l b e r g
beschließt sein 13. V e r e i n s j a h r und
läßt jedem M i t g l i e d das V e r einsbild
„Jägerlatein",
einen
Kupferstich nach G r ü t z n e r , z u kommen.
28. Oktober:
ler B o t e n :
welche Lust
ben, können
ten V e r k a u f

Ein Inserat im Tiro„Stellenlose
Leute,
zum H a u s i e r e n h a mit d e m sehr leicheines neuen A r t i -

kels täglich 3 bis 6 G u l d e n verdienen."
30. Oktober: G e m e i n d e r a t H u m mel rügt, „ d a ß o b e r der Innbrücke beim Pichler"schen H a u s e
U n r a t h in den Inn
geworfen
w e r d e und d a ß trotz des bestehenden V e r b o t e s viele H u n d e besitzer ihre H u n d e in die G a s t häuser m i t n e h m e n . "
2. November: W e t t e r b e r i c h t :
„ D i e Hügel und Berge sind mit
Schnee zugedeckt und auf den
Straßen bildete sich jener K o t h ,
d e r d e m Ü b e r g a n g e v o m Herbst
z u m W i n t e r und v o m W i n t e r
z u m Frühling e i g e n ist."
7. November: „ D a s bisher im
Gräflichen-Ferrarischen
Palais
in
Dreiheiligen
untergebracht
gewesene Tabak-Hauptmagazin
w i r d in das M a u t h a u s a m Rennw e g überlegt."

Innsbruck - O f f i z i e l l e s Mitteilungsblatt

bis
1879
Innsbrucks,
Murauer)

keiten der Lehrer
abgetrennt
sein, d a m i t
diese „nicht
zu
einem a n d e r e n G e b r a u c h e d i e n ten".
Das wird
verständlich,
w e n n m a n eine weitere A n o r d nung h i n z u z i e h t :
„Schulmeister
sollen bei Verlust ihres Dienstes
w e d e r ein S c h a n k g e w e r b e treib e n , noch bei H o c h z e i t e n , o d e r
Kirchtagen, oder derlei G e l e genheiten m u s i z i e r e n " . M i t A u f besserung w a r es a l s o nichts,
d a f ü r mit Ehren. D e n n „ z u m e h rerer A c h t u n g der D i r e k t o r e n . . .
ist d e n s e l b e n d e r R a n g mit d e n
wirklichen
Magistratspersonen
eingeräumet".
A m wichtigsten a b e r w a r natürlich d a s , w a s m a n in der N o r malschule lernen konnte. Festg e f ü g t in ein detailliertes und
für a l l e österreichischen L a n d e
geltendes M o d e l l , enthielt d e r
L e h r p l a n zuallererst d i e Relig i o n , d a n n „ a n d e r e unentbehrliche, für d i e Stände
nöthige
D i n g e , als das Buchstaben k e n n e n , Buchstabiren, Lesen, das
Schönund
Rechtschreiben,
Rechnen, Rechnungführen
und
was z u m w o h l a n s t ä n d i g e n Bet r a g e n , o d e r Sittsamkeit g e h o e ret". M i t S p r a c h l e h r e , A u f s a t z ,
Latein, H a u s h a l t u n g , L a n d w i r t schaft, Kunst, N a t u r l e h r e
und
N a t u r w i s s e n s c h a f t k a m noch d i e
V o r b e r e i t u n g auf d a s Studium
hinzu sowie d i e V o r b e r e i f u n g
f ü r k ü n f t i g e Lehrer. H a l b j ä h r liche öffentliche Prüfungen v o r
versammelten
Amtspersonen,
L e h r e r k o l l e g i u m und Publikum
testeten d a n n den W i s s e n s s t a n d
und der „ K a t a l o g " g a b A u s kunft über den Fleiß o d e r U n fleiß der Schüler. A n ihrer Zeit
g e m e s s e n , w a r e n a l s o auch d a mals schon die Schüler im Streß.

d e r L a n d e s h a u p t s t a d t - J a h r g a n g 1976"Nr. 10