Amtsblatt (der Stadt Innsbruck)

Jg.1974

/ Nr.7

- S.16

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 1974_Amtsblatt_07
Ausgaben dieses Jahres – 1974
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
Johannes Putsch (1516-1542)
S t a d t k u n d l i c h e r Beitrag v o n M a n f r e d
Im K a r t e n - u n d G l o b e n s t ü b e r l im N o r d o s t - R o n d e l l d e s L a n d e s k u n d l i c h e n M u s e u m s im Z e u g h a u s M a x i m i i i a n s i , in Innsbruck ist eine einfache u n d doch im w a h r s t e n S i n n e d e s
W o r t e s m e r k w ü r d i g e Holzschnittkarte a u s g e s t e l l t : E u r o p a in
F o r m e i n e r F r a u . D e r U r h e b e r d i e s e r Karte w a r d e r Innsbrucker H u m a n i s t J o h a n n e s Putsch, v o n d e s s e n L e b e n und
W e r k leider nur w e n i g bekannt ist. D e n spärlichen S p u r e n
v e r s u c h e n d i e f o l g e n d e n Z e i l e n nachzuspüren.
Im J a h r e 1516 w u r d e J o h a n n e s a l s zweiter S o h n d e s W i l h e l m P u t s c h in Innsbruck g e b o r e n . D i e F a m i l i e s t a m m t e a u s
d e m S c h w a b e n l a n d , hatte aber s c h o n längst in Tirol Fuß
f a s s e n k ö n n e n , w i e d a s B e i s p i e l eines Großonkels s e i n e s
V a t e r s zeigt. E s w a r d e r nicht nur durch d i e v o n O s w a l d v o n
W o l k e n s t e i n e m p f a n g e n e Ohrfeige b e r ü h m t g e w o r d e n e Brixn e r Fürstbischof Ulrich II. (1427—1437).
1530 brach d e r erst 14jährige nach d e m B e s u c h d e r Innsb r u c k e r L a t e i n s c h u l e nach Italien auf, u m im L a n d e d e r großen H u m a n i s t e n u n d Universitäten s e i n e K e n n t n i s s e mehren
z u k ö n n e n . P u t s c h kehrte später w i e d e r in s e i n e Vaterstadt
zurück, d o c h ist e s u n e r g r ü n d l i c h , wann u n d f ü r w e l c h e Zeit.
D a s e i n z i g noch B e k a n n t e a u s s e i n e m L e b e n ist s e i n Sterb e n fern d e r Heimat. A l s „ F e r d i n a n d i I. R o m a n o r u m R e g i s
c o n s i l i a r i u s , familiaris a c s u p r e m u s c a s t r e n s i s in H u n g a r i a
s e c r e t a r i u s " ging d a s hoffungsvolle L e b e n auf d e m F e l d z u g

Europakarte v o n J o h a n n e s Putsch (1537).

•u3>j3iij5iq3ou s » i q

" u o 6 o z j 3 A j e 6 u D j d i u 3 s||D-j

>pn.iqsuu| 0Z09 }UJD:)sodsßD|J3A
>pnjqsuu| ijosßunujaipsjg

q q d

W o d i t s c h k a

g e g e n Z a p o l j a z u G r a n a m 19. J ä n n e r 1542 z u E n d e . E i n e
kleine H i n t e r l a s s e n s c h a f t ü b e r k a m auf u n s e r e T a g e , e i n e
literarische, drei G e d i c h t e , und eine k a r t o g r a p h i s c h e , d i e
erwähnte E u r o p a k a r t e . Z w e i G e d i c h t e , düstere Z e i t s c h i l d e rungen b e i n h a l t e n d , e r s c h i e n e n in e i n e r A n t h o l o g i e lateinischer Dichtungen zeitgenössischer H u m a n i s t e n in B a s e l im
J a h r e 1544. D a s dritte G e d i c h t , ein heiteres W e r k c h e n in l a teinischer S p r a c h e , finden w i r in s e i n e s B r u d e r s C h r i s t o p h
Wilhelm Chronik „Rerum Tyrolensium Continatio ab anno
1378 usque 1556", e i n e r Handschrift d e r Universitätsbibliothek Innsbruck, überliefert. Inspirierend f ü r d a s G e d i c h t w a r ,
wie Putsch s e l b s t schreibt, d e r W a l d b r a n d in Hötting a m
26. J u l i 1540 u n d d i e u n g e w ö h n l i c h h o h e Z a h l v o n Dichtern
in Innsbruck: (Übersetzung nach Univ.-Prof. Dr. Karl J a x )
„ W i r w u n d e r n u n s , daß e s s o viele Dichter in d e r k l e i n e n
Stadt gibt und k a u m Platz ist f ü r d i e rechtmäßigen Bürger.
Der G r u n d , falls ihr verblüfften F r e u n d e ihn nicht kennt, ist
f o l g e n d e t : G e b o r s t e n ist voll U n g u n s t d e s g l ü h e n d e n S o n nengottes Palast, zerstörte d i e v o n friedlichen N y m p h e n b e wohnten W ä l d e r u n d machte s e l b s t d i e Reigentänze d e r
M u s e n zunichte. D e r g a n z e Parnaß loderte g a r s c h m e r z l i c h
in F l a m m e n auf u n d d e r f e u e r s p e i e n d e Ä t n a wütete g e g e n
unsere Götter. E s w a n d e r t e a l s o d i e g a n z e M u s e n s c h a r in
unsere Stadt u n d n a h m in ihr alleinigen W o h n s i t z . W a s wirst
du kleine Stadt t u n ? Bist du doch f ü r d i e s e B e w o h n e r nicht
groß g e n u g . Platz m a c h e n muß man d i e s e n Gottheiten, d a
gibts keinen V e r z u g . Mißlich ist"s, v o n hier z u fliehen, U n recht, d i e Götter z u vertreiben. N u r d a s bleibt übrig, ein a n deres Troja zu gründen."
S i n d d i e G e d i c h t e fast völlig unbekannt g e b l i e b e n , s o
brachte die E u r o p a k a r t e bereits im J a h r h u n d e r t ihrer Ents t e h u n g ihrem Schöpfer R u h m weit über d i e G r e n z e n s e i n e r
Heimat hinaus. D i e Karte e r s c h i e n 1537 v o n W e c h e l u s ,
e i n e m d e u t s c h e n Drucker, d e r sich in P a r i s n i e d e r g e l a s s e n
hatte, gedruckt u n d zeigt E u r o p a a l s kaiserliche Frau. S p a nien ist d e r Kopf, d e r d i e K a i s e r k r o n e trägt, Frankreich d i e
Brust, Italien d e r rechte A r m u n d S i z i l i e n d e r R e i c h s a p f e l ,
Dänemark d e r linke A r m , d e s s e n H a n d d a s S z e p t e r hält.
Weiters s i n d Flüsse, W a l d u n g e n , B e r g e , Städte, s o w i e d i e
W a p p e n e i n z e l n e r Länder mit Beschriftung verzeichnet. A u c h
trägt d i e Karte eine W i d m u n g an K a i s e r F e r d i n a n d I. mit d e n
Worten: „ A d invictissimum Ferdinandum Romanorum, Hungariae, et B o h a e m i a e R e g e m , A r c h i d u c e m A u s t r i a e , c u m T y r o lis l o a n n e s B u c i u s A e n i c o l e d e d i c a t . M . D . X X X V I I " . D e r H o l z schnitt w u r d e auf z w e i Blätter gedruckt, d e r e n G e s a m t a u s maß 630 X 420 m m beträgt. N u r d a s Innsbrucker E x e m p l a r
blieb erhalten v o n d i e s e r s e l t s a m gestalteten L a n d k a r t e . S i e
muß überdies a l s d i e älteste Karte bewertet w e r d e n , in d e r
der N a m e Tirol mit d e m L a n d e s w a p p e n aufscheint. S o g a r
Innsbruck findet sich mit e i n e m T u r m am Inn markiert u n d
mit A e n p o bezeichnet — n u n d i e Vaterstadt d e s Z e i c h n e r s
durfte nicht f e h l e n . D i e Karte d e s Putsch hat viele N a c h ahmer g e f u n d e n , w i e z . B. in e i n e r vereinfachten Variante in
einer C o s m o g r a p h i e - A u s g a b e S e b a s t i a n Münsters a u s d e m
J a h r e 1580 o d e r in M . Q u a d s „ E u r o p a V i r g o " , d i e ihrerseits
w i e d e r V o r l a g e w u r d e f ü r d i e künstlerische A u s g e s t a l t u n g
der W e l t a l l s c h a l e R u d o l p h II. J o h a n n e s P u t s c h " s kleine a b e r
b e d e u t e n d e H i n t e r l a s s e n s c h a f t bringt u n s d a s Bild e i n e s
j u n g e n , vielseitigen u n d b e g a b t e n Innsbrucker H u m a n i s t e n
nahe, d e r voller Ideale und T a t e n d r a n g allzu früh verstarb.