Amtsblatt (der Stadt Innsbruck)

Jg.1974

/ Nr.3

- S.3

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 1974_Amtsblatt_02_03
Ausgaben dieses Jahres – 1974
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
seiner Leistungsfähigkeit ständig zu
v e r b e s s e r n , um s o w o h l d e m Trend
der ständig zu b e o b a c h t e n d e n U m schichtung v o n G a s auf S t r o m R e c h nung zu tragen und andererseits für
die zukünftige Entwicklung v o r z u s o r g e n , w o n a c h die
elektrische
E n e r g i e in bereits a b s e h b a r e r Z u kunft die d o m i n i e r e n d e R o l l e s p i e len wird, d a sie zur Bequemlichkeit
noch die sichere Verfügbarkeit bietet. Die Innsbrucker
Stadtwerke
sind d e m n a c h durch d a s U m d e n k e n ,
d a s durch die weltweite E n e r g i e krise ausgelöst wurde, in ihrem Ziel
einer gesteigerten Leistungsfähigkeit mehr als bestätigt w o r d e n . Die
seit J a h r e n von den S t a d t w e r k e n
betriebene E i n l a d u n g an d e n K o n sumenten zur A b n a h m e v o n S t r o m
und G a s , der oft nur zögernd nachg e k o m m e n wurde, kommt nun vom
A b n e h m e r als F o r d e r u n g unter d e m
d r ä n g e n d e n V o r z e i c h e n der V e r s o r gungsverpflichtung, ausgelöst durch
die Mangelsituation in einem a n d e ren M e d i u m , auf die Stadtwerke
zurück. A n g e s i c h t s d i e s e r Situation
erhielt die M a x i m e , w o n a c h die V e r sorgungsverpflichtung o b e r s t e s G e bot ist und d i e s e V e r s o r g u n g s v e r pflichtung vor d e m G e w i n n s t r e b e n
zu stehen hat, plötzlich eine ganz
andere Zielrichtung. W ä h r e n d man
auch bisher nicht unbestritten die
Erwirtschaftung
eines
Gewinnes
nicht nur für vertretbar und notwendig, s o n d e r n auch für möglich hielt,
schrumpfen nunmehr die G e w i n n e
bei e x p l o s i o n s a r t i g s t e i g e n d e n K o sten und nur mäßig a n s t e i g e n d e n
E i n n a h m e n rapide z u s a m m e n und
machen zwangsläufig einer defizitären G e b a r u n g Platz. D a s E r g e b n i s
d e s J a h r e s 1972 ließ d i e s deutlich
e r k e n n e n . Ein schlechtes Regeljahr
auf d e m
Elektrizitätssektor,
ein
schlechter Winter für die B e r g b a h nen und a l l g e m e i n e Preiserhöhungen ließen erstmalig alle Unternehmungen der Innsbrucker Stadtwerke defizitär abschließen und den
Verlust auf 79 M i l l . Schilling ansteigen. Die R e c h n u n g für d a s J a h r 1973
steht noch aus. Für 1974 wächst in
der P r o g n o s e der A u f w a n d um 2 0 % ,
bei den Erträgen aber kann nur eine
Steigerungsrate von 10 % angesetzt
w e r d e n . Die Leitlinie muß also d a h i n g e h e n d korrigiert w e r d e n , daß
die Versorgungsverpflichtung zwar
o b e r s t e s G e b o t bleibt, ihre Erfüllung
aber nur dann möglich ist, w e n n die
Erlöse ein M i n i m u m nicht unterschreiten und z u m i n d e s t jene Höhe
erreichen l a s s e n , mit d e m d a s
S t a m m k a p i t a l nicht weiter aufge-

zehrt und die Verluste gestoppt werden. Es bleibt also keine andere
Wahl als eine starke Tarifpolitik, um
die Verluste in e i n e m erträglichen
R a h m e n zu halten. K o s t e n s t e i g e r u n gen und die Fülle unbedingt notw e n d i g e r A u f g a b e n führen z w a n g s läufig zur Korrektur von Tarifen, die
zum Teil seit J a h r e n unverändert
und in ihren Ansätzen zu niedrig,
oder die in ihren Grundsätzen zu
ändern w a r e n , weil sie d e m Prinzip
einer s p a r s a m e n Bewirtschaftung
kostbarer Güter, sei es E n e r g i e oder
W a s s e r , nicht mehr e n t s p r e c h e n .
Bei den Investitionen s i n d angesichts
der a n g e s p a n n t e n finanziellen L a g e
leichte Einschränkungen v o r g e s e hen, doch soll die Investitionstätigkeit fortgesetzt w e r d e n in der E r kenntnis, daß
Versorgungslücken
größere G e f a h r e n in sich bergen als
eine z u n e h m e n d e V e r s c h u l d u n g . S o
sieht der Wirtschaftsplan 1974 der
Innsbrucker
Stadtwerke
Investitionen im G e s a m t u m f a n g von S c h i l ling 112,189.000 vor. S c h w e r p u n k t mäßig wird d i e s e S u m m e auf folg e n d e P o s t e n verteilt: den A u s b a u
des U m s p a n n w e r k e s T h a u r g e m e i n sam mit der T i w a g zur S i c h e r u n g
des S t r o m b e d a r f e s d e s O l y m p i schen Dorfes und die weitere V e r -

Stärkung d e s S t r o m n e t z e s ; die Fortf ü h r u n g der W a s s e r v e r s o r g u n g A r z l Innsbruck-Ost mit d e m Hochbehälter A r z l und der Zuleitung in d a s
R o h r n e t z ; d e n planmäßigen und forcierten B a u d e s G a s w e r k e s a m S i l l z w i c k e l und die S a n i e r u n g und Erweiterung d e s G a s l e i t u n g s n e t z e s .
Abschließend noch e i n e n Blick auf
den B u d g e t v o r a n s c h l a g 1974 der
Innsbrucker S t a d t w e r k e . D a s G e s a m t b u d g e t w i r d d i e S u m m e von
767 Mill. S c h i l l i n g e r r e i c h e n , der Aufw a n d r a h m e n ist mit 521 M i l l . S c h i l ling abgesteckt. Für Investitionen,
T i l g u n g e n usw. s i n d rund 150 M i l l .
S c h i l l i n g eingesetzt, für den G a s w e r k - N e u b a u s t e h e n 96 Mill. S c h i l ling in V o r s c h l a g . Die Erträgnisse
v o n 451 M i l l . S c h i l l i n g k ö n n e n durch
rechtzeitige
Tarifregelungen
um
26,5 M i l l . S c h i l l i n g v e r b e s s e r t werd e n . Mit Rücksicht auf die T a t s a c h e ,
daß die S t r o m p r e i s e r h ö h u n g e n v o m
B u n d bewilligt w e r d e n müssen, enthält der Wirtschaftsplan 1974 in s e i nem ersten Entwurf erstmalig einen
F i n a n z p l a n mit der Variante „ o h n e
Tariferhöhungen"
(Verlusterwart u n g : 70 M i l l . S) und der Variante
„ m i t T a r i f e r h ö h u n g " (Verlusterwart u n g : 44 M i l l . S).
W. F.

35 Jahre Standesamt Innsbruck
V o n O b e r a m t s r a t Hartmann E g g e r , S t a n d e s b e a m t e r
Seit der Errichtung d e s S t a n d e s a m t e s
Innsbruck am 1. J ä n n e r 1939 sind nunmehr 35 J a h r e v e r g a n g e n , ein Anlaß
also, ein wenig auf die G e s c h i c k e d i e s e s
innerhalb der G e m e i n d e v e r w a l t u n g s o
jungen A m t e s zurückzublicken.
Das J a h r 1938 brachte mit d e m E i n marsch der deutschen T r u p p e n und d e m
Anschluß Österreichs an d a s D e u t s c h e
Reich z a h l l o s e
Übergangsbestimmungen zur A n g l e i c h u n g d e r österreichischen an die r e i c h s d e u t s c h e n G e s e t z e .
B e s o n d e r s erpicht waren die neuen
M a c h t h a b e r d a m a l s darauf, die in ihr
politisches K o n z e p t b e s o n d e r s gut p a s s e n d e n N e u e r u n g e n möglichst rasch z u
verwirklichen. D a z u gehörte auch d a s
deutsche
Personenstandsgesetz
mitsamt d e m d e u t s c h e n Eherecht, w e l c h e ,
wie e s im d a m a l i g e n J a r g o n hieß, „auf
weite Sicht die V e r m e h r u n g d e s g e s u n d e n und wertvollen T e i l e s d e s deutschen V o l k e s s i c h e r s t e l l e n s o l l t e n " . W a r
man im Deutschen Reich die g a n z e n
J a h r e her mit d e m E i n s c h l e u s e n der n a t i o n a l s o z i a l i s t i s c h e n R a s s e n - und S i p p e n l e h r e in den R e c h t s b e r e i c h äußerst
vorsichtig und zaghaft v o r g e g a n g e n , s o
z w a n g man nun d e n Österreichern d i e se neuartige K o n z e p t i o n einfach Hals
über Kopf auf. In u n s e r e m L a n d e stützte
sich die M a t r i k e n f ü h r u n g immer noch

auf d a s k a i s e r l i c h e Patent a u s d e m J a h re 1784, w e l c h e s d a s g a n z e M a t r i k e n w e s e n w o h l nach staatlichen G e s i c h t s punkten regelte, mit der M a t r i k e n f ü h rung s e l b s t a b e r die kirchlichen O r g a n e
beauftragte. Seit 1. J ä n n e r 1857 w a r e s
d a n n „ k e i n e m K a t h o l i k e n erlaubt, sich
im K a i s e r t u m Österreich a n d e r s z u vere h e l i c h e n , als mit B e o b a c h t u n g aller
V o r s c h r i f t e n , w e l c h e d a s kirchliche G e setz über die Gültigkeit d e r E h e aufstellt". D i e s e s E h e p a t e n t w u r d e allerd i n g s 1870 d u r c h b r o c h e n mit d e r E i n f ü h r u n g der Pflichtzivilehe für K o n f e s s i o n s l o s e vor d e n B e z i r k s v e r w a l t u n g s behörden. Übrigens gab gerade diese
N e u e r u n g beim Innsbrucker F a s c h i n g s u m z u g d e s J a h r e s 1870 z u viel Gelächter Anlaß, als man nämlich auf e i n e m
z w e i r ä d r i g e n K a r r e n mit d e r Aufschrift
„ C i v i l - E h e " ein E h e p a a r mitführte, w e l ches durch ein B a n d s o fest z u s a m m e n g e k n ü p f t war, daß es s i c h k a u m mehr
rühren konnte.
B a l d nach d e r O k k u p a t i o n Österreichs
e r s c h i e n im D e u t s c h e n R e i c h ein neues
E h e g e s e t z , d a s etliche in d e r n a t i o n a l sozialistischen Weltanschauung begründete Zusätze enthielt und s c h o n mit 1.
A u g u s t 1938 bei uns e i n g e f ü h r t w u r d e .
Z u r U m s t e l l u n g von den b i s h e r i g e n e h e rechtlichen B e s t i m m u n g e n auf d a s n e u e

3