Amtsblatt (der Stadt Innsbruck)

Jg.1937

/ Nr.2

- S.9

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 1937_Amtsblatt_02
Ausgaben dieses Jahres – 1937
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
Amtsblatt Nr. 2.

Vericht über öen Äbungs- unö Wettspielbetrieb auf öen slawischen Hportplätzen

Uebende, fo daß der Platz von zusammen 18.000 Sv ortb e t r e i b e n d e n benützt wurde. (Um 3000 mehr als
im Vorjahr.)

Infolge des außergewöhnlich milden Winters 1935-36
wurden auf den städtischen E i s p l ä t z e n an der Sill
und Wilten-West vom 10. Dezember bis 16. Februar
nur 21 Schleiftage erreicht. Der Ausfall der Weihnachtsferien machte sich in der Besucherzahl nachteilig bemerkbar. Eine Besonderheit war das Iännerwetter, da in
diesem Monat kein einziger Schleiftag zustande kam.
Erst am 11. Februar setzte wieder Kälte ein, aber schon
am 16. Februar mußten die Eisplätze wegen neuerlichen
Tauwetters endgültig geschlossen werden.
Es wurden nachstehende Vesucherziffern erreicht:

Sportplatz Reichenau (Messeplatz)

Eisplatz Wilten-West
Eisplatz an der Sill

5479
3366

zusammen
8845 Besucher.
Höchster Tagesbesuch Wilten-West 1011, an der Sill 449.
Sportplatz an der Till (Sommerbetrieb).
Durch den kurzen Winter und infolge des schönen
Frühjahrswetters konnte der Uebungsbetrieb bereits am
29. März, um 14 Tage früher als im Vorjahr, eröffnet
werden.
Die Einteilung der Uebungstage blieb die gleiche. Die
Universität und der Polizeisportverein übten täglich von
halb 7 Uhr früh bis 10 Uhr vormittags, beziehungsweise
12 Uhr mittags. Neu war die Einführung von täglichen
Frühübungen durch den Leichtathletikverband, welche
einen sehr guten Besuch, besonders aus Kreisen der Berufstätigen, aufwiesen.
Das Stadt. Mädchenrealgymnasium und die BundesOberrealschule benützten den Platz an je zwei Nachmittagen. Dem Vundesgymnasium war der Samstag zugewiesen. Die Theologen des Canisianums übten ebenfalls
an zwei Nachmittagen.
Infolge des schlechten Wetters wurden die Zahlen des
Vorjahres nicht erreicht.
Die Schulen hatten einen Tagesdurchschnitt von ungefähr 450 Schülern und erreichten in 22 Wochen die
Summe von rund 50.000 V e f u c h e r n .
Ab 6 Uhr abends waren auf dem Platze an verschiedenen Tagen 18 Vereine eingeteilt. Bei einem Tagesdurchschnitt von zirka 90 Mitgliedern ergibt der Vereinsbetrieb in 30 Wochen die Summe von rund 15.000 Uebenden.
V e r a n s t a l t u n g e n wurden auf dem Sportplatz
an der Sill vom 29. März bis 29. November insgesamt
142 durchgeführt. Es entfallen auf Fußball 114, Handball 20. Leichtathletik 8.
Bei Zusammenfassung des Uebungsbetriebes und unter
Berücksichtigung der ausübenden Sportler bei Veranstaltungen wurde der Sportplatz von über 70.000 U e b e n d e n benützt.
Sportplatz Wilten-West
Der Uebungsbetrieb begann am 3. April und wurde
am 14. November eingestellt. Die Knabenhauvtschule
Müllerstraße benützte den Platz am stärksten und erreichte die Zahl von über 12.000. I n den Sommerferien
war wieder der Spielkreis zugeteilt und erreichte eine
Besucherzahl von über 3000. Die übrigen eingeteilten
Pereine und Körperschaften brachten ebenfalls über 3000

wird hauptsächlich von sogenannten wilden Spielern,
Sportler, die keinem Verbände angehören, benützt.
Diese erreichten die Zahl von über 4000. Ungefähr die
gleiche Zahl erreichten die eingeteilten Vereine und Schulen, so daß der Platz von zusammen rund 8000 U e b e n d e n benützt wurde. Ab 1. Oktober wurde der Platz
dem Vundesheer zu Ausbildungszwecken zur Verfügung
gestellt.
Zusammenstellung
Sportplatz an der Sill
Sportplatz Wilten-West
Sportplatz Reichenau
Gesamtsumme

70.000
18.000
8.000
96.000 Besucher.

Der gesamte Sportbetrieb verlief auch Heuer ohne nennenswerten Unfall.
Schwierigkeiten ergeben sich nur beim Winterbetrieb
auf dem Eisplatz Wilten-West, der sich eines stetig steigenden Zuspruches erfreut, so daß sich die Garderoveräume als viel zu klein erweisen und oft ein beängstigendes Gedränge herrscht.
Eine Vergrößerung wäre dringend notwendig und
würde sich bestimmt durch noch besseren Besuch bezahlt
machen.
L u i s M a r t i n st e t t e r, Sportplatzleiter.

etverbe
Nachweis
der im Monat Jänner 1937 durchgeführten
Gewerbelöschungen
Beerli Maria, Anzengruberstraße 5, Handstrickergewerbe, 6. 6.
1935, Zl. 6806. — Body Otto, Innrain 21, Handel mit allen im
freien Verkehre gestatteten Waren, jedoch mit Ausschluß der im
§ 38, Abs. 5, GO., aufgeführten Artikel, 13. 10. 1930, Zl. 19.563. —
Brause Alfred, Conradstratze 7. Agenturgewerbe, 19. 9. 1913, I I .
28.981. — Brause Alfred, Conradstraße 7, Handel mit allen im
freien Verkehr gestatteten Waren, jedoch mit Ausschluß von Lebensund Futtermitteln. 20. 11. 1920. Zl. 25.437. — Brause Alfred. Conradstraße 7, Kommissionshandel, 19. 9. 1913, Zl. 30.227. — Brida
Josef, Müllerstraße 5, Anstreicher und Zimmermalergewerbe, 3. 6.
1929. Zl. 9984. — Draxl Paul, Innstraße 13, Erzeugung von Schuhstreckern, 26. 3. 1935. Zl. 3591. — Eberstaller Maria. Anatomiestraße
Nr. 4, Kleidermachergewerbe. 4. 9. 1930, Zl. 15.938. — Federer
Matthias, Wittenberg 16. Schuhmachergewerbe, 14. 4. 1919, Zahl
11.688. — Fischinger Johann, Hofgasfe 6, Erzeugung von Kinderluftballons, 11. 6. 1928, Zl. 10.459. — Großbauer Hubert.
Schillerstrahe 20, Handel mit allen im freien Verkehr gestatteten
Waren, jedoch mit Ausschluß der im § 38, Abf. 5, GO., aufgeführten Artikel, 5. 4. 1927, Zl. 7131. — Guggenberg Athanas. Vozner
Platz 2, Konzession zur Vervielfältigung von Schriftstücken, 10. 9.
1917, Zl. II—306/5 ehem. Statth. — Hauer Zäzilie, Meraner Straße
Nr. 1, Auskocherei, 15. 2. 1908, Zl. 8818. — Hinteregger Gebhard,
Grillvarzerstrahe 12. Zimmermeistergewerbe (Zweigniederlassung),
16.9. 1931. Zl. la—2465/1, Amt d. Tir. Lds.-Reg. — Holzmann Anton. Kirschentalgasse 10, Autolohnfuhrgewerbe, 19.9.1928, Zl. 16.516.
Kafka Ferdinand, Kaiser-Franz-Iosef-Straße 1, Agenturgewerbe,
4. 8. 1925. Zl. 13.597. — Kafka Ferdinand, Kaiser-Franz-Iosef-Str.