Amtsblatt (der Stadt Innsbruck)

Jg.1935

/ Nr.2

- S.4

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 1935_Amtsblatt_02
Ausgaben dieses Jahres – 1935
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
Amtsblatt Nr. 3
G e l d b e s c h a f f u n g für
die Baukosten der 20 Siedlerhäufer durch
a) das grundbücherlich eingetragene Darlehen des
Bundes-Wohn- und Siedlungsfonds in Wien an
die Stadtgemeinde Innsbruck als Besitzerin der
20 Siedlerhäuser 8 4500.— (je Siedlerstellej
X 20 —
8 90.000.—
b) ein Zusatzdarlehen des Vundes-Wohn- und Siedlungsfonds in Wien für den Ausbau von fünf
Dachgeschossen bei Familien mit mindestens vier
Kindern 8 500.— (je Dachgefchoßausbau) X 5 — 8 2500 —
c) die tägliche Bauschvergütung des Vundesminifteriums für soziale Verwaltung zum Freiwilligen Arbeitsdienst abzüglich der Postsvarkassengebühren
,
8 18.458.50
6) die Eigenmittel der Siedler in Höhe von
8 500.— (je Siedler) X 19 ^
8 9500.—
8 400— (1 Siedler) X
1 ^
8
400.—
8

9.900.—

«) die Vertreter-Zubußen solcher Siedler, welche
selbst nicht mitarbeiten konnten (8 12.— je
Woche, teilweise ermäßigt: 8 760.— stehen noch
aus, sind jedoch in dem angegebenen Betrag
inbegriffen)
8 2.764.—
t) ein von den Siedlern rückzuzahlendes, unverzinsliches Darlehen der Stadtgemeinde Innsbruck zur vollständigen Deckung der Baukosten 8 16.344.83
ß) Einnahmen aus dem Verkauf der Ausschreibungsunterlagen
8
95.—
Gesamte Einnahmen für die Baukosten der 20
Häufer mit 5 Dachgefchoßausbauten
8 140.062.33
A u s g a b e n für
1. die Herstellung der Siedlerstratze (6 Meter breit,
lang 255 Meter. 4 Meter breit, lang 23 Meter).
») Kosten der Erdarbeiten samt Zufuhr des Erdmateriales und den Betriebsstoffen der Motorwalze
8 2.935.28
b) Lohn des Walzenführers . . . .
8
86.11
Gefamtkoften der Stratzenherstellung „Sieglanger", ausgeführt mit „voll" bezahlten Arbeitern
2. die Herstellung des Hauptstranges der Wasserleitung vom Ende der bestehenden Wasserleitung
bis zum Ende der Siedlung der Genossenschaft
„Heim" (..Dollfuß"-Siedlung)
») 878 Meter Muffendruckrohre, Durchmesser
100 Millimeter
b) 36.15 Meter Mannesmannrohre, Durchmesser
100 Millimeter
e) Formstücke, Absperrschieber, Hydranten, Dichtungsmittel. Schachtdeckel mit Rahmen . .
6) Kleinmaterial und Transportkosten . . . .
s) Gesamte Löhne
l) Erdarbeiten für die Rohrgräben im Gebiete
der städtischen Siedlung

bezahlt

durch

8

3. den Bau der 20 Siedlerhäuser mit fünf Dachgeschoßausbauten.
Allgemeine Unkosten f ü r :
a) Finanzierung (Kreditverzinsung usw.)
. . .
bj Ausschließung
o) Bauvermessung, Hilfsmittel
6) Bauaufsichtsgebühren an das Bundes-Wohnund Siedlungsamt in Wien
Fürtrag:

8

1.679.05

8

3.740.79

Reine Baukosten der 20 Häufer o h n e Dachgeschoß-Ausbau, die mit F. A. D. ausgeführten
Bauarbeiten o h n e Lohnkoften:
») Betonschottergewinnung aus der Innschotterbank mit vollbezahlten Arbeitern
d) Erd-, Beton-, Maurer-, Verputz-, Isolier- und
Versetzarbeiten, ausgeführt mit F. A. D. . .
0) Zimmerarbeiten, ausgeführt mit F. A. D. .
6) Spenglerarbeiten, ausgeführt mit vollbezahlten
Arbeitern
«) Dackdeckerarbeiten, mit Beihilfe F. A. D. . .
1) Tischlerarbeiten, ausgeführt mit F. A. D. . .
ß) Glaserarbeiten, ausgeführt mit vollbezahlten
Arbeitern
k) Anstreicherarbeiten, ausgeführt mit F. A. D. .
i) Schlosserarbeiten, ausgeführt mit vollbezahlten
Arbeitern
lc) Eternitgainzen für Aborte
1) Wa serleitung vom Hauptstrang bis zum
Wa sermesser in der Waschküche
m)Wa serleitung vom Wassermesser bis zum Auslauf samt Absperrhatm
Absperrhahn
n) Umgebungsarbeiten, Zufuhr von Material . .

8 25.870.12
8 42.17042
8 3.682.50
8 7.799.38
8 13.400.48
8
8

1.454.94
1.556.29

8
8

68532
207.50

8

2.778.89

8
8

444.—
160.50

Reine Baukosten der fünf Dachgeschoßausbauten
ohne Löhne F. A. D.:
») Baumaterialien
8
d) Zimmererarbeiten, ausgeführt mit F. A. D. . 8
o) Schlosserarbeiten
8

1.350.02
599.97
79.48

8

2.029.47

8

6.953.24

8

536.82

Löhne des Freiwilligen Arbeitsdienstes für geleistete Schichten (mit Sonn-, Feier- und Regentagen) 8.658 in wirklichen Arbeitsstunden 53.967
») Grundlöhne
b) Professionisten-Zulagen
e) Bekleidungspauschale
6) Rauchwaren und dergleichen
s) Gleichen- und Firftfeiern

8
8
8

3.734.93
2.231.32
3.318.28

Lohnkosten o h n e soziale Lasten
k) Krankenkassen- u. Unterstützungsfonds-Beitr.
g) Unfallversicherungs - Beiträge

8 29.968.85
8 1.904 53
8
529.30

8

2.044.95

8 2.433.33
8 32.402.68

8 103.951.13
8 2.029.47
8 32.402 68
8 140.062.33

8

790.—

Soziale Lasten
Lohnkoften m i t sozialen Lasten
Die gesamten Baukosten der 20 Siedlerhäuser mit
5 Dachgeschoßausbauten samt allen Löhnen betragen:
Allgemeine Unkosten
Reine Baukosten der 20 Häufer ohne DachgeschoßAusbauten
Reine Baukosten der 5 Dachgeschoß-Ausbauten .
Gesamte Löhne und soziale Lasten für F. A. D.

8

19.259.21

Gesamte Baukosten samt Löhnen des F. A. D. für
die 20 Siedlerhäufer samt 5 Dachgefchoßausbauten

8

350.33

8

18.469.21

durch

Gesamtkosten der Wasserversorgung
„Sieglanger", ausgeführt mit vollbezahlten Arbeitern

1.212.89
28.95
68.28
12719
18.73
66.12
19 89
130.—
7.—

3.021.39

Siedlungsgenossen-

hiezu
ß) Kulturschäden wegen des Rohrgrabens
fremde Gründe und Schätzkosten

Uebertrag: 8
8
8
8
8
8
8
8
8

Reine Baukosten der 20 Siedlerhäufer o h n e
Dachgeschoßausbau und o h n e Löhne F. A. D. . 8 103.951.13

8 18.819 54
hievon ab:
Regiearbeiten,
schaft „ H e i m "

e) Kanzlei
I) Ausschreibungsunterlagen
ß) Lichtpausen
k) Beton-Probewürfel
i) Werkzeuge für F. A. D
II) Holz-Anstrichmittel, Versuche
1) Feuerversicherung
m) Verlust bei Lohnauszahlungen

8
8
8

54702
118.80
232.87

8

314.30

8

1.212.39

8 21.546.35
8 3.538.8 3.979.—
8
715.90
8
199.60

8

1.679 05

4. Die Herstellungskosten der Kabel- und Freileitungen auf Masten und Dach-Tragarmen durch das
Elektrizitätswerk Innsbruck und Verlegen der
Leitung in den 20 Häufern bis zum Anschlußkasten betrugen
8 7.200.Dieser Betrag wird als rückzuzahlendes, unverzinsliches Darlehen der Stadtgemeinde Innsbruck den 20 Siedlern gewährt.

Der Bau der Stadtrandsiedlung „Sieglanger" der
Stadt Innsbruck mit Hilfe des Bundes-Wohn- und