Amtsblatt (der Stadt Innsbruck)

Jg.1969

/ Nr.5

- S.6

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 1969_Amtsblatt_05
Ausgaben dieses Jahres – 1969
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
Forstamt ist d a h e r bemüht, Schäden im W a l d möglichst zu v e r h i n dern und d e n n o c h a n f a l l e n d e s
S c h a d h o l z so rasch w i e m ö g l i c h
aus dem W a l d zu entfernen. Eine
g e o r d n e t e , z w e c k m ä ß i g e Schlägerung unter Berücksichtigung des
Z u w a c h s e s und des V o r r a t s ist neben der B e s t a n d e s e r h a l t u n g und
Bestandesbegründung das unmittelb a r e Z i e l d e r forstlichen Tätigkeit.
V e r g l e i c h s w e i s e sei e r w ä h n t , daß
im a b g e l a u f e n e n J a h r in den W ä l dern Innsbrucks — a u s g e n o m m e n
der S t a a t s w a l d — 5.522 fm e i n g e schlagen und A u f f o r s t u n g e n
mit
insgesamt 86.830 P f l a n z e n d u r c h g e f ü h r t w o r d e n sind.
Bei der B e w i r t s c h a f t u n g der W ä l der auf d e r N o r d k e t t e wirkt sich
v o r a l l e m die Besitzsplitterung als
e n t s c h e i d e n d e r N a c h t e i l aus. S o
g e h ö r t d e r in den K a t a s t r a l g e m e i n den H ö t t i n g , M ü h l a u und A r z l g e legene W a l d 877 v e r s c h i e d e n e n
Eigentümern. U m eine Besserung
der Verhältnisse v o r a l l e m im Interesse der L a w i n e n v e r b a u u n g z u
e r r e i c h e n , ist es n o t w e n d i g , eine
Z u s a m m e n f a s s u n g der W a l d b e s i t zer in W a l d n u t z u n g s g e m e i n s c h a f ten d u r c h z u f ü h r e n . D a r ü b e r hinaus
w i r d die P l a n u n g und Durchführung eines R a u m o r d n u n g s p r o g r a m mes f ü r die Innsbrucker N o r d k e t t e
als nicht mehr a u f s c h i e b b a r a n g e sehen w e r d e n müssen. Selbstverständlich ist h i e b e i eine entsprec h e n d e Rücksichtnahme auf die
Rechte und Interessen der Innsbrucker Bauern erforderlich.
Innsbruck ist w o h l die e i n z i g e
G r o ß s t a d t der W e l t , w e l c h e v o n
13 Lawinenzügen b e d r o h t ist. D e r
schützende W a l d g ü r t e l ist stellenw e i s e bis zu den v o r h a n d e n e n
S i e d l u n g e n durchstoßen. G e w i ß , es
hat auch in f r ü h e r e n J a h r h u n d e r ten g e f ä h r l i c h e
Lawinenabgänge
gegeben,
so b e i s p i e l s w e i s e im
J a h r e 1859 in M ü h l a u . B e d e n k l i c h
a b e r erscheint, d a ß die H ä u f i g k e i t
und der U m f a n g d e r L a w i n e n e r e i g nisse a b 1935 stark z u g e n o m m e n
hat und vor a l l e m , d a ß es im V e r lauf v o n mehr als 100 J a h r e n trotz
v e r s c h i e d e n e r Bemühungen nicht
g e l u n g e n ist, der Besitzzersplitterung H e r r zu w e r d e n und die
W e i d e b e l a s t u n g zu regeln.
M i t technischen M i t t e l n allein —
z u m B e i s p i e l d e r Errichtung v o n
Stützwerken in d e n A b b r u c h g e b i e ten, B r e m s k e g e l n , Fallböden o d e r
D ä m m e n — ist die W a l d e r h a l t u n g
und d e r L a w i n e n s c h u t z im Bereich
der N o r d k e t t e nicht
erreichbar.

6

Selbst d a n n nicht, w e n n die hiefür
notwendigen
finanziellen
Mittel
v o n mehreren 100 M i l l . S c h i l l i n g e n
z u r V e r f ü g u n g stünden.
Es muß immer w i e d e r d a r a u f hingewiesen w e r d e n , d a ß es für Innsbruck — nicht nur f ü r die unmittelb a r betroffenen M i t b ü r g e r — leb e n s n o t w e n d i g ist, d e n W a l d als
Schutz und E r h o l u n g s z o n e zu erhalten. Es w i r d des Verständnisses
a l l e r Beteiligten b e d ü r f e n , damit
hier einer schon sehr weit fortgeschrittenen, für Innsbruck nachteiligen Entwicklung e n d l i c h Einhalt
gebeten werden kann.
Das i n n e r s t ä d t i s c h e
Grün
ist hinsichtlich Ausmaß und G l i e d e rung a b h ä n g i g v o n städtebaulichen
V o r s t e l l u n g e n . Die historische Stadt
w a r stets klar g e g e n ü b e r der L a n d schaft begrenzt, es w a r die k o m pakte Stadt. Land und Stadt gehörten v e r s c h i e d e n e n L e b e n s b e r e i c h e n
a n . D i e heutige städtebauliche Leitvorstellung ist eine a n d e r e . Es ist
die v o n der g e g l i e d e r t e n , a u f g e l o k kerten, durchgrünten Stadt, die in
B e z i e h u n g mit ihrer U m g e b u n g getreten ist.
A n den v e r s c h i e d e n alten Stadtteilen Innsbrucks sind diese verschiedenen Leitbilder heute noch
deutlich erkennbar. In der historischen Stadt, unserer Altstadt, finden w i r im wesentlichen nur G r ü n f l ä c h e n , die in früheren J a h r h u n derten nach rein ästhetischen Überl e g u n g e n o d e r aus Repräsentationsbedürfnis
angelegt
worden
sind, w i e z. B. der H o f g a r t e n o d e r
die Englischen A n l a g e n .
In den in jüngster Zeit e n t s t a n d e nen Stadtteilen, z. B. der Reichenau
o d e r dem O l y m p i s c h e n D o r f , w i r d
die Leitvorstellung der d u r c h g r ü n ten Stadt zumindest sichtbar. D i e ser V o r s t e l l u n g in jeder W e i s e gerecht zu w e r d e n , verbieten zumeist
wirtschaftliche
Gegebenheiten:
H o h e G r u n d p r e i s e und d e r noch
immer vorhandene große M a n g e l
an W o h n r a u m z w i n g e n in d e r P r a xis v i e l f a c h zu K o n z e s s i o n e n .
Das G a r t e n a m t ist in seiner Tätigkeit d a v o n a b h ä n g i g , w e l c h e Flächen
von
der
übergeordneten
S t a d t p l a n u n g als G r ü n f l ä c h e n vorgesehen w e r d e n . H i e b e i w i r d nach
folgenden Gesichtspunkten vorzugehen s e i n :
a) D i e Freihaltung der natürlichen
G r ü n r ä u m e i n n e r h a l b des Stadtgebietes, w i e z. B. des W a l d gürtels zwischen Schloß A m b r a s
und E g e r d a c h , soll durch ent-

sprechende
Flächenwidmung
gesichert w e r d e n ;
b) ein weiteres A n l i e g e n ist die
unbedingte S c h o n u n g und Erhaltung des v o r h a n d e n e n Stadtgrüns;
c) bei den neu zu p l a n e n d e n Stadtteilen sollte eine z w e c k m ä ß i g e
G l i e d e r u n g in der W e i s e e r f o l g e n , daß entsprechende G r ü n v e r b i n d u n g e n v o n den eigentlichen W o h n b e r e i c h e n bis hinaus in die U m g e b u n g der Stadt
vorgesehen werden;
d) im Z u g e d e r ständig kürzer werdenden A r b e i t s z e i t und der vermehrten Freizeit gewinnt die
S c h a f f u n g v o n g e n ü g e n d Sportund Spielplätzen i n n e r h a l b des
Stadtgebietes immer mehr an
Bedeutung.
Z u s a m m e n f a s s e n d darf festgestellt
w e r d e n , daß derzeit die A n l a g e
v o n innerstädtischen G r ü n f l ä c h e n
nicht mehr nach rein ästhetischen
Gesichtspunkten o d e r aus Repräsentationsgründen erfolgt, sondern
v i e l m e h r nach f u n k t i o n e l l e n Überl e g u n g e n : Die öffentlichen Parkund G r ü n a n l a g e n im Stadtbereich
sollen als N a h e r h o l u n g s r a u m für
a l l e jene d i e n e n , die nicht über
Privatgärten v e r f ü g e n und denen
es nicht möglich ist, hinaus in die
U m g e b u n g der Stadt zu g e l a n g e n .
Das Ausmaß der ö f f e n t l i c h e n G r ü n flächen und deren V e r t e i l u n g auf
die einzelnen Stadtgebiete ist aus
der n a c h f o l g e n d e n T a b e l l e ersichtlich:
Katastralgemeinde:
Innsbruck
Wilten
Pradl
Hötting
Mühlau
Arzl
A m ras
Vili
Igls

125.725,00
28.800,00
30.463.00
114.677,00
24.125,00
44.842,00
188.666,00
64,00
56.024,00

mmmmmmmmm-

Z u V e r g l e i c h s z w e c k e n sei hier der
Z u w a c h s an städt. G r ü n f l ä c h e n im
a b g e l a u f e n e n J a h r e r w ä h n t . Dieser
betrug bei den ö f f e n t l i c h e n A n l a gen 9.500 m , bei den K i n d e r g ä r t e n
und Schulen 15.000 m- und bei den
W o h n g e b ä u d e n 2.400 m-.
2

N e b e n der P f l e g e d e r a l l g e m e i n
zugänglichen
städtischen
Grüna n l a g e n hat das G a r t e n a m t rund
60.000 m- S t r a ß e n b e g l e i t g r ü n und
die A n l a g e n bei den städtischen
Schulen (95.612 m-), K i n d e r g ä r t e n
(32.970 m-"), K i n d e r h o r t e n (8.717 m ) ,
H e i m e n und W o h n h ä u s e r n zu betreuen.
2