Amtsblatt (der Stadt Innsbruck)

Jg.1969

/ Nr.3

- S.5

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 1969_Amtsblatt_02_03
Ausgaben dieses Jahres – 1969
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
den geschaffen w u r d e n o d e r in
Angriff genommen werden konnten.
M a n sollte a b e r höherenorts auch
bei g r ö ß e r e n A u f g a b e n nicht übersehen, d a ß es die Städte und G e meinden sind, d e n e n man nach
dem Prinzip des Subsidiarismus
gerne a l l e A u f g a b e n überläßt, die
sie selbst b e s o r g e n können. Diese
Aufgaben
sind
natürlich
rein
äußerlich in der D i m e n s i o n kleiner;
die Problematik in ihrer A b w i c k lung ist a b e r — u n d das ist der
Zweck meiner Beweisführung

bei ungleichem A n w a c h s e n der
Steuerkraft eine ungleich g r ö ß e r e
und schwierigere.
Ich muß also an d i e s e r Stelle die
klare F o r d e r u n g herausstellen, d a ß
die Stadt künftighin v o n Bund und
Land zur B e w ä l t i g u n g ihrer Auf-

g a b e n g r ö ß e r e Mittel z u g e w i e s e n
b e k o m m e n muß, wenn sie nicht
mit d r i n g e n d e n Pflichtaufgaben in
einen nicht mehr v e r a n t w o r t b a r e n
V e r z u g geraten soll.
N e b e n diesen zusätzlichen Mitteln
für d i e laufenden ihr z u g e w i e s e n e n
A u f g a b e n durch Erhöhung der lauf e n d e n E i n n a h m e n muß a b e r die
Stadt von Bund und Land v o n a l len jenen Verpflichtungen entlastet
w e r d e n , die sie, sei es nun in ihrer
Stellung als Landeshauptstadt, z u sätzlich erfüllt, o d e r im Dienste ihrer M i t b ü r g e r ü b e r n o m m e n
hat,
ohne hiezu rechtlich berufen zu
•sein. Die g r o ß e und umfangreiche
Palette unserer Leistungen auf dem
Schulsektor, dem kulturellen Bereich und im Dienste unserer jungen M i t b ü r g e r gibt Bund und Land
v i e l f ä l t i g G e l e g e n h e i t hiezu.

Lücken der Gesetzgebung belasten die Stadt
Ich darf hiebei wie im V o r j a h r nur
das immer noch f e h l e n d e Kindergartengesetz in Erinnerung bring e n . K o m p e t e n z m ä ß i g fallen K i n d e r g ä r t e n und K i n d e r h o r t e nicht in
den A u f g a b e n b e r e i c h d e r Stadt,
sondern das Land w ä r e nach der
V e r f a s s u n g berufen, durch Schaffung eines
Kindergartengesetzes
eine gerechte A u f t e i l u n g der K o sten zwischen L a n d , S t a d t und G e meinden h e r b e i z u f ü h r e n . In V o r a r l b e r g ist das schon seit J a h r e n
d e r F a l l ; in Tirol ist d i e s e d r i n g e n d
benötigte gesetzliche R e g e l u n g immer noch ausständig. Es trägt a l s o
die Stadt seit J a h r e n mit z u n e h mender
Bevölkerungszahl
eine
z u n e h m e n d e f i n a n z i e l l e Belastung
a l l e i n , o b w o h l sie nicht a l l e i n diese
A u f g a b e zu tragen hätte, die a b e r
v i e l e n M ü t t e r n im Bereich unserer
Stadt ihre nicht immer leichte f a miliäre Verpflichtung t r a g e n hilft
und v o n uns jährlich d e n Einsatz
g e w a l t i g e r finanzieller Mittel erfordert. Im J a h r e 1969 w e r d e n unter
diesem Titel mehr als 7,5 M i l l i o n e n
Schilling ausgewiesen.
So darf a l s o angesichts des schon
zu E i n g a n g meiner A u s f ü h r u n g e n
zitierten stabilen Ungleichgewichts
zwischen Kosten und d e n zur V e r fügung
stehenden Mitteln
nicht
w u n d e r n e h m e n , wenn es immer
schwieriger w i r d , ein Budget zu erstellen, das bei Berücksichtigung
der wesentlichen Erfordernisse den
A u s g l e i c h findet.
W i e g r o ß die S p a n n e zwischen den
Wünschen und dem K ö n n e n ist,
w o l l e n Sie d a r a u s a b l e i t e n , daß

der erste v o n den A b t e i l u n g e n des
Magistrats
zusammengetragene
Entwurf einen A b g a n g v o n über
70 M i l l i o n e n aufwies. In den d a r auffolgenden
Überlegungen
zur
Erstellung des nunmehr v o r l i e g e n den A n t r a g e s w a r e n w i r der einhelligen A u f f a s s u n g , d a ß das Budget keinen höheren A b g a n g als
13,8 M i l l i o n e n Schilling ausweisen
sollte, d a dieser nach den l a n g jährigen Erfahrungen in vorsichtiger Abschätzung der wirtschaftlichen Entwicklung durch M e h r e i n n a h m e n und M i n d e r a u s g a b e n noch
abgedeckt werden kann, womit
das Budget praktisch a u s g e g l i c h e n
sein w i r d .
Einer s o r g f ä l t i g e n A b w ä g u n g des
A b g a n g e s kommt v o r a l l e m d a n n
b e s o n d e r e Bedeutung z u , w e n n er
prozentuell
höher
ausgewiesen
w i r d als bisher und w e n n das l a u fende J a h r 1968 — wie wir bereits
übersehen —- z w a r a u s g e g l i c h e n
sein w i r d , a b e r keine g r ö ß e r e n
Überschüsse a u f z u w e i s e n hat.

A u f der H a b e n s e i t e konnten nur
die Ansätze der G e w e r b e s t e u e r im
g r ö ß e r e n Ausmaß, nämlich um 8
M i l l i o n e n , v o n 50 M i l l i o n e n auf 58
M i l l i o n e n Schilling erhöht w e r d e n ,
w ä h r e n d der A n s a t z der Lohnsummensteuer nur um 1,5 M i l l i o n e n ,
jener der G r u n d s t e u e r nur um 1,0
M i l l i o n und jener d e r G e t r ä n k e steuer nur um 0,5 M i l l i o n e n Schilling erhöht w e r d e n konnte.
D i e Erhöhung der Ertragsanteile
v o m A n s a t z des J a h r e s 1968 mit
111 M i l l i o n e n Schilling auf 126 M i l
lionen w a r d e s h a l b m ö g l i c h , weil
wir diesen Betrag voraussichtlich
heuer bereits erreichen.
In den unter dem Druck steigender
Kosten mit strengen
Maßstäben
durchgearbeiteten A u s g a b e n stellen
die
Personalausgaben
die
g r ö ß t e Post dar. Ihr A n s a t z um
2 , 5 % o d e r 3,5 M i l l i o n e n Schilling
unter dem p r ä l i m i n i e r t e n Erfordernis des Jahres 1969 w i r d einerseits
keine w o h l e r w o r b e n e n Rechte unserer Bediensteten g e f ä h r d e n , a n d e r seits a b e r in Z u s a m m e n a r b e i t a l l e r
kompetenten Stellen Ü b e r l e g u n g e n
v e r l a n g e n , wie nicht nur weitere
Erhöhungen v e r m i e d e n ,
sondern
E i n s p a r u n g e n in dem sicher m ö g lichen Ausmaß
von
2,5%
der
S u m m e a l l e r P e r s o n a l a u s g a b e n erzielt w e r d e n können.
Es w a r unvermeidlich, d a ß bei der
endgültigen
Bearbeitung
des
O R D E N T L I C H E N H A U S H A L T S eine
Reihe v o n sicher gut vertretbaren
und nützlichen V o r h a b e n zurückgestellt w e r d e n m u ß t e n ; es g e l a n g e n
a b e r a l l e n o t w e n d i g e n und d a r über hinaus viele zusätzliche V o r h a b e n zur A u s f ü h r u n g .
Das
Ihnen v o r l i e g e n d e
Budget
t r ä g t a l s o in kluger M ä ß i g u n g der
W i r k l i c h k e i t Rechnung. Es v e r e i nigt das theoretisch Richtige mit
dem politisch M ö g l i c h e n und ist somit ein Budget der T a t s a c h e n .

Der Ordentliche Haushalt sieht im einzelnen v o r :
Gesamteinnahmen
Gesamtausgaben

in H ö h e v o n
in Höhe v o n

und E r s t a t t u n g s p o s t e n

in Höhe v o n . . . .

427,954.000 Schilling
441,754.500 Schilling
20,631.600 Schilling

Daraus ergeben sich:
Reineinnahmen
Reinausgaben

in Höhe v o n
in Höhe v o n

407,322.400 S c h i l l i n g
421,122.900 Schilling

und d a r a u s ein
Zuschußbedarf

in Höhe v o n

13,800.500 S c h i l l i n g

3