Amtsblatt (der Stadt Innsbruck)

Jg.1968

/ Nr.12

- S.5

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 1968_Amtsblatt_12
Ausgaben dieses Jahres – 1968
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
satorische A r b e i t , die H e r r Direktor
K ö n i g unter M i t h i l f e v o n Frau D i rektor Gläser in guter Z u s a m m e n arbeit mit d e m Schulamt geleistet
hat, möchte ich besonders d a n k e n .
M e i n Dank gilt nicht zuletzt der Bev ö l k e r u n g und insbesonders den
Eltern dieses Stadtteiles, d i e immer
w i e d e r das Verständnis d a f ü r aufb r i n g e n , d a ß die Stadtführung nicht
die g a n z e V i e l z a h l der zu b e w ä l tigenden A u f g a b e n gleichzeitig lösen k a n n .

Den K i n d e r n , die in dieser schönen
Schule unterrichtet w e r d e n , möchte
ich zur w o h l g e l u n g e n e n neuen Bildungsstätte g r a t u l i e r e n . Nützt die
geschaffenen W e r t e , um einmal
tüchtige M i t b ü r g e r zu w e r d e n , M e n schen, die auch den A u f g a b e n der
Zukunft g e w a c h s e n sind.
V o r w e n i g e n T a g e n h a b e n wir den
50. Jahrestag des Bestandes unseres
V a t e r l a n d e s Österreich als d e m o kratische Republik gefeiert.
Ein
weiter und schwieriger W e g , auf
d e m alle M i t b ü r g e r g e r a d e in den

Jahren
nach
dem
zweiten
W e l t k r i e g zum W i e d e r a u f b a u unserer H e i m a t das
Bestmögliche
b e i g e t r a g e n h a b e n , liegt hinter uns.
M ö g e die Eröffnung unserer neuen
Schule
ein weiterer
markanter
Baustein in dem Bemühen sein, unserer H e i m a t Frieden und Freiheit
zu erhalten.
In diesem Sinne ü b e r g e b e ich d i e
Schlüssel des Hauses d e m für d a s
Schulwesen zuständigen amtsführenden Stadtrat.

Die Erneuerungsprobleme der Innsbrucker Altstadt
V o n S t a d t b a u d i r e k t o r D i p l . Ing. R u d o l f Stuefer, O b e r s e n a f s r a t

Für d i e T e i l n e h m e r des im J u n i d . J .
in Innsbruck d u r c h g e f ü h r t e n S y m p o siums „ D i e Stadt in der L a n d s c h a f t "
g a b d e r Innsbrucker S t a d t b a u d i r e k t o r
einen sehr i n f o r m a t i v e n Ü b e r b l i c k v o n
d e n P r o b l e m e n , d i e sich bei d e r Ern e u e r u n g d e r Innsbrucker A l t s t a d t stellen. W i r g e b e n n a c h s t e h e n d jenen Teil
seiner A u s f ü h r u n g e n , d e r sich mit d i e sem T h e m e n k r e i s b e f a ß t , g e r i n g f ü g i g
gekürzt, wieder:

Unser Stadtkern — das historische
Innsbruck — dessen G r ü n d u n g auf
das 12. Jahrhundert zurückgeht,
w u r d e , wie alle a n d e r e n mittelalterlichen Städte auch, nach festem
Plan in einem Z u g gleichzeitig mit
den B e f e s t i g u n g s a n l a g e n erbaut.
Diese B e f e s t i g u n g s a n l a g e n schnürten die Altstadt auf die verhältnism ä ß i g kleine A u s d e h n u n g v o n der
H e r r e n g a s s e bis zum N e u t o r , an
der Nahtstelle zwischen M a r i a Theresien-Straße und H e r z o g - F r i e d rich-Straße g e l e g e n , also in N o r d süd-Richtung auf 300 m und v o m
Inntor bis zum Rumer Tor in W e s t ost-Richtung auf 250 m ein.
G e r a d e durch diese e i n e n g e n d e
seinerzeitige W e h r b e g r e n z u n g ist
a b e r andererseits die G e s c h l o s s e n heit des historischen Stadtkernes
v o n Innsbruck charakterisiert und
so sehr ins A u g e f a l l e n d . M a n spürt
bei der Betrachtung unserer Altstadt förmlich das R a u m o r d n u n g s p r o b l e m einer schon in früheren E p o chen überquellenden Stadt, das die
S t a d t v e r w a l t u n g e n schon sehr b a l d
z w a n g , d e m natürlichen W a c h s t u m
zunächst durch A u f s t o c k u n g und
erst d a n n durch die A n s i e d l u n g
a u ß e r h a l b d e r W e h r a n l a g e n zu begegnen.
D i e vielen A u f s t o c k u n g e n , hauptsächlich der Bürgerhäuser, lassen
ein großes Vertrauen der d a m a l i -

gen Baufachleute auf d i e statisch
auch heute nur schwer überprüfb a r e Bauweise ihrer V o r g ä n g e r mit
den runden Bachsteinen aus dem
Inn erkennen. Die M a u e r n weisen
in den unteren G e s c h o s s e n w o h l
v e r t r a u e n e r w e c k e n d e Stärken bis
zu 1 m und mehr auf. N u r w u r d e
auch d a m a l s offensichtlich schon
sehr gespart, denn diese scheinbar
mächtigen M a u e r n sind in den meisten Fällen g a r nicht so stabil, wie
sie sich nach außen hin g e b e n . Sie
bestehen vielfach aus z w e i aus sogenannten Innkoppen gemauerten
S c h a l e n , deren H o h l r a u m v o r a l l e m
bei den einfacheren Häusern, offensichtlich aus Einsparungsgründ e n , mit b i l l i g e m Schutt v e r f ü l l t
w u r d e . Die Beschaffenheit dieser
M a u e r n ist w o h l am besten d a durch charakterisiert, w e n n ich Ihnen mitteile, d a ß beim H e r a u s n e h men v o n D e c k e n b a l k e n im Z u g e
von
Abbrucharbeiten
solche
M a u e r w e r k s t e i l e buchstäblich ausgeronnen
sind, eine
Besonderheit, mit der jedoch die B a u f a c h leute fertig w e r d e n mußten u n d ,
ich muß es w o h l so f o r m u l i e r e n ,
auch fertig w u r d e n .
Sind es a l s o einerseits gewisse k o n struktive Eigenheiten dieser B a u ten, mit denen w i r uns a u s e i n a n d e r zusetzen h a b e n , so muß a n d e r e r seits auch auf ihr Alter und die d a mit zusammenhängende W e c h s e l w i r k u n g vielfacher B e a n s p r u c h u n gen und d a r a u s entstandener Schäden hingewiesen w e r d e n . D e r etw a s phrasenhaft k l i n g e n d e Satz
v o m Z a h n der Zeit, der natürlich
an diesen historischen Bauten seine
Spuren hinterließ, w a r hier bis v o r
e i n i g e n D e z e n n i e n noch v o l l a u f gerechtfertigt und ist auch heute trotz

umfangreicher
zwischenzeitlich
durchgeführter R e n o v i e r u n g s a r b e i ten noch deutlich e r k e n n b a r .
V o r allem zahlreiche Erdbeben
f r ü h e r e r J a h r h u n d e r t e w a r e n es,
die d e n Häusern a r g zusetzten und
ihre Standfestigkeit auf harte Proben stellten. W e n n Sie heute bei
den v i e l e n historischen Bauten der
A l t s t a d t die mächtigen, in f a c h g e rechtem Q u a d e r m a u e r w e r k errichteten Stützpfeiler feststellen k ö n nen, d a n n finden d i e s e l b e n ihre
sinnvolle
Begründung
in
erster
Linie
in
einem
wirkungsvollen
Schutz des weiter o b e n d a r g e l e g ten p r o b l e m a t i s c h e n M a u e r w e r k s ,
dessen Standfestigkeit durch solche
B e b e n sicher sehr gelitten hat.
D a s A u f r e i ß e n der Häuserreihen
durch die B o m b e n des z w e i t e n
W e l t k r i e g e s hat uns so richtig d e n
schlechten Z u s t a n d und die d a m i t
zusammenhängenden
Gefahren
v o r A u g e n geführt. U n d so w a r e n
es, so a b s u r d dies klingen m a g , g e r a d e diese B o m b e n , die g l e i c h s a m
die I n i t i a l z ü n d u n g zu g r o ß a n g e legten Erneuerungsmaßnahmen für
Innsbrucks Altstadt g a b e n . G e s t a t ten Sie mir, d a ß ich Sie an dieser
Stelle mit e i n i g e n Z a h l e n aus Innsbrucks jüngster, G o t t sei D a n k a b e r
hinter uns l i e g e n d e r V e r g a n g e n h e i t ,
k o n f r o n t i e r e . So w u r d e n a l l e i n im
A l t s t a d t b e r e i c h bei den schweren
Bombenangriffen
60
Gebäude
schwer beschädigt, 21 d a v o n s o g a r
total zerstört. W e n n Sie heute
durch unsere v o n p u l s i e r e n d e m Leben durchflutete Altstadt g e h e n ,
w e r d e n Sie sich f r a g e n , w o hier 21
N e u b a u t e n stehen s o l l e n , die a n stelle d e r total beschädigten O b jekte in der N a c h k r i e g s z e i t w i e d e r

5