Innsbruck Informiert
Jg.2025
/ Nr.6
- S.11
Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.
Gesamter Text dieser Seite:
© C. RAUTH (2)
Gemeinsam leben
So sah der DDr.-Alois-Lugger-Platz im O-Dorf früher aus: Eine karge Betonwüste, die im Sommer
brütend heiße Temperaturen erreichte.
Das Ergebnis gelebter Beteiligung:
Völlig neu gestaltet lädt das klimafitte,
begrünte und kühlere Areal zum
gemütlichen Verweilen ein.
© M. FREINHOFER (3)
COOLYMP: Eröffnung
Vorstellung des fertiggestellten Platzes bei der
feierlichen Eröffnung am 24. Juni.
C
OOLYMP ist die Neugestaltung
des DDr.-Alois-Lugger-Platzes, des
Olympiaparks und der An-der-LanStraße, die gemeinsam mit der Bevölkerung erfolgte – und am Dienstag, 24. Juni
ab 18.00 Uhr in der feierlichen Eröffnung
des neuen Areals gipfelt.
Das neugestaltete Herz des O-Dorfs ist
ein für alle erlebbares Ergebnis institutions-, ressort- und ämterübergreifen-
der Zusammenarbeit: VertreterInnen der
Stadt Innsbruck aus den Ämtern BürgerInnenbeteiligung, Grünanlagen, Klimaneutrale Stadt und Tiefbau, der Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG), der
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
(LFU), der ARGE IB LAUP Landschaftsarchitektur | Machné & Glanzl Architekten,
des ISD-Stadtteiltreffs O-Dorf und zahlreicher Vereine und Institutionen vor Ort
haben einen neuen, klimafitten Platz geschaffen.
Ideenstark und tatkräftig involviert war
aber vor allem auch die Bevölkerung
selbst, die in jedem Schritt zum neuen
Platz dabei war, das Steuer in der Hand
hatte – und das Ergebnis gelebter Beteiligung, notwendiger Klimaanpassung
und verbesserter Aufenthaltsqualität ab
24. Juni 2025 genießen kann.
Im Frühjahr 2025 begannen die Arbeiten am Olympiapark
und der An-der-Lan-Straße, während am Platz schon
fleißig Erde aufgeschüttet und an den Vorbereitungen für
die Bepflanzung gefeilt wurde.
Insgesamt wurden im Rahmen des Projekts COOLYMP
rund 8.800 Quadratmeter Fläche umgestaltet. (Im Bild:
Luftansicht der Bauarbeiten am Platz im Frühjahr 2025)
Auch die von der Bevölkerung gewünschten Sport- und
Spielmöglichkeiten finden sich nun am neuen DDr.-AloisLugger-Platz. Unter mehr als 20 neuen Bäumen und
Sträuchern blühen dort nun auch Blumen, Kräuter, Beeren
und Spalierobst.
© F. BÄR (8)
Insgesamt verschönern nun rund 2.000 Pflanzen den neu gestalteten Platz.
Bei der Bepflanzung leistete die Bevölkerung wieder tatkräftige Unterstützung.
Gemeinsam mit der Bevölkerung wurden vor Baubeginn
mehrere hundert Ideen gesammelt – in Befragungen, bei
Veranstaltungen, Workshops oder über ein Ideen-Standl
direkt vor Ort …
... und gemeinsam Pläne erarbeitet, in die die Wünsche
der BewohnerInnen des O-Dorfs einflossen – darunter
Begrünung, Baumpflanzungen, Spielgeräte, feine Ruhezonen
genauso wie gesellige Begegnungsbereiche.
Am Stadtteilfest O-Dorf wurden die Pläne im Herbst 2023
der Öffentlichkeit präsentiert – von den COOLYMP-BotschafterInnen aus der Bevölkerung, die an blauen Westen
vor Ort erkennbar waren.
(v.l.n.r.) Bauleiter Manuel Egartner (IIG), Stadträtin Mariella Lutz, Bürgermeister
Johannes Anzengruber, Stadträtin Janine Bex, Projektleiterin Christine Schermer
und Amtsvorstand Michael Deflorian (Klimaneutrale Stadt) laden die Bevölkerung
ein, zur gemeinsamen Eröffnung des neuen Areals am 24. Juni 2025 vorbeizukommen – und zu verweilen.
Im April 2024 erfolgte der offizielle Start der Umbauarbeiten am DDr.-Alois-Lugger-Platz.
20
INNSBRUCK INFORMIERT
Die Bevölkerung wurde vor und während der Bauphase
durchgehend durch Info-Veranstaltungen, regelmäßige
Baustellengespräche und umfassende mediale Begleitung
informiert.
Halbzeit für COOLYMP: Im November 2024 wurde das
„Baustellenfest“ am Platz begangen, das die Leistung
der ausführenden BauarbeiterInnen würdigte – die die
Vorstellungen der Bevölkerung Stück für Stück umsetzten. (Baufortschritt im November 2024)
Das Projekt COOLYMP wird aus Mitteln des
Klima- und Energiefonds im Rahmen des
Programmes „Leuchttürme für resiliente
Städte 2040“ gefördert. Alle aktuellen Informationen zum Projekt COOLYMP finden
sich unter: www.ibkinfo.at/coolymp. FB
INNSBRUCK INFORMIERT
21