Innsbruck Informiert

Jg.2025

/ Nr.4

- S.24

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 2025_Innsbruck_informiert_04
Ausgaben dieses Jahres – 2025
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
Rathausmitteilungen

Für Sie im Dienst an Wochenenden & Feiertagen
Apotheken
Hotline: 1455
Sa. 5. April 2025
Solstein-Apotheke
Bachlechnerstraße 35/
Höttinger Au 73,
Tel.: +43 512 285777
Apotheke im DEZ
Amraser-See-Straße 56a,
Tel.: +43 512 346439
(Sa. bis 14 Uhr)
So. 6. April 2025
Apotheke
„Zum Andreas Hofer“
Andreas-Hofer-Straße 30,
Tel.: +43 512 584861
Lohbach-Apotheke
Technikerstraße 3,
Tel.: +43 512 291360
Linden-Apotheke
Amraser- Straße 106 a,
Tel.: +43 512 341491
Sa. 12. April 2025
Apotheke „Zur Triumphpforte“
Leopoldstraße 12–14,
Tel.: +43 512 7271-20
Dreifaltigkeits-Apotheke
Pradler Straße 51,
Tel.: +43 512 341502
Apotheke Mariahilf KG
Innstraße 5, Tel.: +43 512 281758
So. 13. April 2025
Apotheke „Zur Universität“
Innrain 47,
Tel.: +43 512 573585
Prinz-Eugen-Apotheke
Prinz-Eugen-Straße 70,
Tel.: +43 512 344180
Kur-Apotheke
Igler Straße 56,
Tel.: +43 512 377117
Sa. 19. April 2025
St.-Anna-Apotheke
Maria-Theresien-Straße 4,
Tel.: +43 512 585847
Burggrafen-Apotheke
Gumppstraße 45,
Tel.: +43 512 341517
Reichenauer-Apotheke
Gutshofweg 2,
Tel.: +43 512 344293
So. 20. April 2025
Apotheke
„Zum Tiroler Adler“
Museumstraße 18,
Tel.: +43 512 7227-1

46

INNSBRUCK INFORMIERT

Löwen-Apotheke
Innrain 103,
Tel.: +43 512 589074
Apotheke Mühlau
Anton-Rauch-Straße 6,
Tel.: +43 512 267715
Mo. 21. April 2025
Apotheke Bozner Platz
Bozner Platz 7,
Tel.: +43 512 585817
Apotheke „Zum Großen Gott“
Schneeburggasse 71b,
Tel.: +43 512 287660
Schützen-Apotheke
Schützenstraße 56-58,
Tel.: +43 512 261201
Sa. 26. April 2025
Apotheke
„Zum Andreas Hofer“
Andreas-Hofer-Straße 30,
Tel.: +43 512 584861
Lohbach-Apotheke
Technikerstraße 3,
Tel.: +43 512 291360
Linden-Apotheke
Amraser- Straße 106 a,
Tel.: +43 512 341491
So. 27. April 2025
Stadt-Apotheke
Herzog-Friedrich-Straße 25,
Tel.: +43 512 589388
Apotheke „Am Mitterweg“
Mitterweg 58a,
Tel.: +43 512 29 22 99
Saggen-Apotheke
Claudiastraße 4,
Tel.: +43 512 58 80 92

Angaben ohne Gewähr

Eine Übersichtskarte zur Lage der
Apotheken findet sich unter
www.innsbruck.gv.at/apotheken.

Medizinischer
Gesundheitsdienst
Hotline

ZahnärztInnen

Tel.: 1450

Samstag/Sonntag
jeweils 9.00–11.00 Uhr

TierärztInnen

Sa./So., 5./6. April 2025
Dr.in Camilla Altmann
Maria-Theresien-Straße 23/III.,
Tel.: +43 512 58 34 83
Sa./So., 12./13. April 2025
Dr.in Sabrina Azizi-Cosgun
Michael-Gaismair-Straße 7/I
Tel.: +43 512 58 62 50
Sa./So., 19./20. April 2025
Dr. Alexander Bischel
Stiftgasse 7,
Tel.: +43 512 58 58 68
Mo., 21. April 2025
DDr. Marcellus Weger
Rathausgalerien/Anichstraße 8/4,
Tel.: +43 512 57 19 88
Sa./So., 26./27. April 2025
Dr. Helmut Ehrmann
Bürgerstraße 12/3.St,
Tel.: +43 512 57 26 00

Tierärztlicher Notdienst
für Kleintiere, erreichbar über
die zentrale Notrufannahme:
Tel.: +43 676 88508 82444 bzw.
www.tierarzt-notdienst.tirol/de/
Großtiere: Notdienst
durch den jeweiligen
Betreuungstierarzt
Feuerwehr
Polizei
Rettung
Europanotruf
Alpiner Notruf

122
133
144
112
140

Ärztliche Funkbereitschaft
Tel.: +43 512 360006
Mobile Überwachungsgruppe
Tel.: +43 512 5360 1272

Im Mai in Innsbruck informiert

Die neue Stadtregierung unterstützt bewusst Akzente und Impulse in Richtung Digitalisierung.
Immer mehr Services des Magistrats sind mittlerweile online verfügbar. Einen Überblick über die
wichtigsten und nützlichsten Tools gibt die Mai-Ausgabe.
Das nächste Heft erscheint am 5. Mai 2025.
Redaktions- & Anzeigenschluss: 22. April 2025, 12.00 Uhr
Das amtliche Mitteilungsheft Innsbruck informiert wird kostenlos an alle Innsbrucker
Haushalte per Post zugestellt. Sollten Sie Innsbruck informiert einmal nicht erhalten,
fragen Sie bitte ihre/n Briefträger/in danach und teilen Sie uns dies bitte mit:
Kommunikation und Medien, Stadt Innsbruck, Colingasse 5a, Tel.: +43 512 5360 8105,
post.kommunikation.medien@innsbruck.gv.at, www.ibkinfo.at, www.innsbruck.gv.at
Redaktionszeiten: Mo. bis Do., 8.00–16.00 Uhr, Fr., 8.00–12.00 Uhr

Innsbruck

informiert

ZUR WEBSITE

Impressum: Innsbruck – Die Landeshauptstadt informiert – Offizielle Mitteilungszeitung
Auflage: 81.000 Stück; geht per Post an alle Haushalte in Innsbruck · Eigentümerin, Herausgeberin, Verlegerin: Stadtgemeinde Innsbruck
Redaktion: Kommunikation und Medien, Stadt Innsbruck, Colingasse 5a, 6020 Innsbruck, Tel.: +43 512 5360 8105, post.kommunikation.medien@innsbruck.gv.at
Redaktionelle Leitung: Mag.a Katharina Rudig (KR) · Redaktion: Fabian Bär (FB), Mag.a Michaela Darmann (MD), Michael Freinhofer (MF), Dominik Jäger (DJ),
Mag. Roland Kubanda (RK), Mag.a Anneliese Steinacker (AS), Mag.a Dr.in Iris Ullmann (UI) · Redaktionsassistenz und Veranstaltungen: Sandra Dirisamer, Marion
Verdross · Produktion: TARGET GROUP Publishing GmbH, Brunecker Straße 1, 6020 Innsbruck, Tel.: +43 512 58 6020 · Grafik: Christina Wulfert
Anzeigenannahme: TARGET GROUP Publishing GmbH, Tel.: +43 512 58 6020, verkauf@target-group.at · Druck: Intergraphik GmbH, Innsbruck · Titelfoto: A. Kaufmann

Mobile Problemstoffsammlung
7. bis 12. April 2025

Die IKB führt vom 7. bis 12. April 2025 wieder die bewährte
Problemstoffsammlung durch: Dabei können alle Innsbruckerinnen und Innsbrucker ihre Problemstoffe bequem entsorgen. In
den Innsbrucker Stadtteilen werden einzelne Sammelstellen eingerichtet und nach einem genauen Zeitplan vom Sammelwagen
der IKB angefahren. Die Mitarbeiter:innen der IKB nehmen dort
Problemstoffe wie Farben und Lacke, Haushaltsreiniger, Lösemittel, Medikamente, Konsumbatterien, Autobatterien usw. entgegen. Auch ÖLI-Behälter können abgegeben und gegen neue
Behälter ausgetauscht werden. Altkleider werden im Rahmen
der Problemstoff-Aktion nicht gesammelt. Während des Jahres
können Problemstoffe auch im Recyclinghof Rossau, Rossaugasse 4a, 6020 Innsbruck (Mo. 7.00 – 17.00, Di. – Do. 8.00 –
17.00, Fr. 8.00 – 19.00, Sa. 8.00 – 17.00) abgegeben werden.
Montag, 7. April 2025
Sieglanger, Volksschule
Fischnalerstraße, Haus Nr. 1 – 5
Viktor-Franz-Hess-Straße, Kolpinghaus
Leopoldstraße, im Bereich Haus Nr. 35
Kaufmannstraße, vor dem Friedhof
Hirschberggasse, ggü. der Einfahrt zur Apotheke
Dienstag, 8. April 2025
Arzl, Nova-Park
Andechsstraße, KIK
Schneeburggasse, Großer Gott
Kranebitten, Kreuzung Klammstraße,
Hans-Untermüller-Straße
Kreuzung Schützenstraße,
Pfarrer-Otto-Neururer-Straße
Gumppstraße, Schutzengelkirche
Mittwoch, 9. April 2025
Mühlau, Hauptplatz
Höttinger Kirchplatz
Radetzkystraße, auf Höhe Haus Nr. 18 – 22
An-der-Lan-Straße, auf Höhe Haus Nr. 20 – 22
Mitterweg 16, Baumarkt Würth-Hochenburger
Haydnplatz, bei der Wertstoffinsel

Energie

Internet & IT

8.00 – 9.45
10.30 – 12.15
13.00 – 14.45
15.30 – 17.15
18.00 – 19.30
18.00 – 19.30
8.00 – 9.45

10.30 – 12.15
13.00 – 14.45
15.30 – 17.15
18.00 – 19.30
18.00 – 19.30

8.00 – 9.45
10.30 – 12.15
13.00 – 14.45
15.30 – 17.15
18.00 – 19.30
18.00 – 19.30

Wichtige Änderungen bei der
Abfallsammlung ab 2025
Seit dem 1. Jänner 2025 ist die Sammlung
von Leicht- und Metallverpackungen in ganz
Österreich vereinheitlicht worden. Damit verbunden sind zwei wesentliche Änderungen
in Kraft getreten:

Leichtverpackungen

Gemeinsame Entsorgung:
Seit 1. Jänner 2025 können Kunststoff- und Metallverpackungen
gemeinsam im „Gelben Sack“ oder in der „Gelben Tonne“ entsorgt
werden.
Einwegpfand:
Auf Kunststoffflaschen und Getränkedosen wurde ein
Pfand von 0,25 Euro eingeführt. Diese müssen im
Handel zurückgegeben werden und gehören nicht
mehr in den „Gelben Sack“ oder die „Gelbe Tonne“.

Donnerstag, 10. April 2025
Geyrstraße, Freiwillige Feuerwehr Amras
Peerhofsiedlung, Clemens-Holzmeister-Straße
Speckbacherstraße, Kreuzung Franz-FischerStraße, Nähe M-Preis
Bienerstraße 20 – 22
Karl-Innerebner-Straße 70, Volksschule
Hirschberggasse, ggü. der Einfahrt zur Apotheke

15.30 – 17.15
18.00 – 19.30
18.00 – 19.30

Freitag, 11. April 2025
Innstraße, Zwickel bei Haus Nr. 63/65
Kreuzung Falkstraße, Sennstraße
Pradler Pfarrkirche
Igls, Vorplatz Freiwillige Feuerwehr
Gumppstraße, Schutzengelkirche
Leopoldstraße, im Bereich Haus Nr. 35

8.00 – 9.45
10.30 – 12.15
13.00 – 14.45
15.30 – 17.15
18.00 – 19.30
18.00 – 19.30

Samstag, 12. April 2025
An-der-Lan-Straße, Stadtteilzentrum M-Preis
Wilhelm-Greil-Straße, auf Höhe Landhaus

8.00 – 9.45
10.30 – 12.15

8.00 – 9.45
10.30 – 12.15
13.00 – 14.45

Kontakt
0800 500 502 / kundenservice@ikb.at / www.ikb.at

Wasser & Abwasser

Abfall

Bäder