Innsbruck Informiert
Jg.2025
/ Nr.3
- S.11
Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.
Gesamter Text dieser Seite:
ÖSTERREICHPREMIERE
Solidarität ist unsere Stärke
© 2024 UNIVERSAL PICTURES INTERNATIONAL GERMANY GMBH
© POLYFILM
17.35 Uhr: Köln 75
Die Teenagerin Vera Brandes kämpft in den Siebzigerjahren als
Konzertveranstalterin gegen die Vorurteile einer männerdominierten Musikbranche, um das legendäre Jazzkonzert von Keith
Jarrett am 24 . Januar 1975 in Köln zu retten, das später als
"The Köln Concert" Musikgeschichte schreibt .
19.30 Uhr: Offizielle Eröffnung mit
Vizebürgermeisterin Mag.a Elisabeth Mayr
20.00 Uhr: Emilia Perez
Die Anwältin Rita wird in eine riskante Mission
verwickelt, um einem Kartellboss zu helfen,
seine Vergangenheit hinter sich zu lassen und
als Frau ein neues Leben zu beginnen . Doch die
dunkle Welt der Mafia holt ihn unerbittlich ein .
© POLYFILM VERLEIH
20.00 Uhr: Für Immer Hier – I‘m Still Here
Im Jahr 1971 wird der ehemalige Kongressabgeordnete Rubens Pavia von der
Militärdiktatur verschleppt, und seine Frau
Eunice setzt sich als Anwältin für die Rechte
der Opfer ein, um herauszufinden, was mit
ihm geschah . Walter Salles erzählt in diesem
Film die wahre Geschichte der Familie Pavia,
der das demokratische Brasilien und den
Widerstand gegen Unrecht feiert .
© POLYFILM VERLEIH
MIERE
22.30 Uhr: Ein Tag ohne Frauen
Im Jahr 1975 legten 90 Prozent der isländischen Frauen ihre
Arbeit nieder und setzten mit einem landesweiten Streik
ein Zeichen für Gleichberechtigung, was Island zum „besten
Ort der Welt, um eine Frau zu sein“ machte . Der Film erzählt
humorvoll und subversiv von diesem historischen Moment
und der kollektiven Kraft der Frauen, ihre Gesellschaft zu
verändern .
© POLYFILM VERLEIH
EICHPRE
© NEUE VISIONEN FILMVERLEIH, WILD BUNCH GERMANY
17.45 Uhr: Thelma
Die 93-Jährige Thelma Post wird von einem Trickbetrüger, der
sich als ihr Enkel ausgibt, um ihr Geld gebracht und startet
zusammen mit ihrem Freund Ben ein Abenteuer, um den
Gauner zur Strecke zu bringen – quer durch Los Angeles .
ÖSTERR
Der 8 . März ist der internationale feministische
Kampftag . In einer Welt voller Krisen, Kriege und
Unterdrückung müssen Frauen entschieden gegen
Gewalt, Ungleichheit, Unrecht und Faschismus
einstehen . Die Frauen*vernetzung Tirol lädt daher ab
12 .00 Uhr zum Aktionstag beim Goldenen Dachl unter
dem Motto „Feministische Kämpfe verbinden 2025“ ein .
Alle aktuellen Informationen dazu unter
www .frauenvernetzung .tirol .
Internationaler Frauentag
Der erste Internationale Frauentag fand am 19 . März 1911 in Dänemark, Deutschland, der Schweiz, in den USA und in Österreich statt .
1921 wurde der Internationale Frauentag auf den 8 . März festgelegt,
an dem seither Frauen weltweit mit Veranstaltungen und Aktionen auf
ihre Anliegen aufmerksam machen . In diesen 114 Jahren hat sich die
Lebenssituation von Frauen entscheidend verbessert, dennoch gilt es
nach wie vor, die unerfüllten Grundforderungen weiter zu verfolgen
und neue frauenpolitische Anliegen zu formulieren .
20
INNSBRUCK INFORMIERT
22.30 Uhr: Die Witwe Cliquot
Im frühen 19 . Jahrhundert übernimmt die junge Witwe
Barbe-Nicole Clicquot Ponsardin mit 27 Jahren die Leitung
der Weinkellerei ihres Mannes und wird zur „Grande Dame des
Champagners“, indem sie das Unternehmen durch Innovationen
und Entschlossenheit zum Erfolg führt .
INNSBRUCK INFORMIERT
21