Innsbruck Informiert
Jg.2025
/ Nr.3
- S.2
Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.
Gesamter Text dieser Seite:
Frauen ins Rampenlicht heben …
das wollen wir in dieser Märzausgabe von Innsbruck informiert: Frauen im Stadtmagistrat,
Frauen in Bildungseinrichtungen, Frauen im Kulturbetrieb, Frauen in der Wirtschaft – Frauen in
unserer Stadt.
Bereits seit mehr als hundert Jahren wird am 8. März traditionell der Weltfrauentag begangen,
ursprünglich ein Aktionstag, an dem Frauen für ihre Rechte, für Gleichberechtigung, für ihr
Wahlrecht demonstrierten. Seit 1975 ist der 8. März auch offiziell „Tag der Vereinten Nationen für
die Rechte der Frau und den Weltfrieden“.
Unsere Welt hat sich seit dem ersten Weltfrauentag verändert. Frauen haben das Wahlrecht und
enorme Fortschritte bei der Gleichberechtigung – das sind Meilensteine der Frauenbewegung.
Wir sind nicht mehr überrascht, wenn wir Frauen in Führungspositionen sehen – gerade auch in
Innsbruck. Und doch: Frauen sind in Führungspositionen immer noch seltener als Männer.
Und: Frauen und Mädchen sind nach wie vor überdurchschnittlich von Gewalt bedroht. Es ist also
noch viel zu tun.
© D. SAIL
ER
Ja, wir haben Fortschritte gemacht, trotzdem bleibt vieles unverändert: Typische „Frauenberufe“
sind nach wie vor schlechter bezahlt. Frauen leisten weit überdurchschnittlich viel unbezahlte
Arbeit – sei es im Haushalt, in der Kinderbetreuung, in der Pflege von Angehörigen.
Das betrifft uns alle, egal ob wir nun selbst Frau oder Mädchen sind oder wie ich ihr Vater,
Bruder, Sohn, Lebenspartner oder Freund.
• aktuelle Informationen
• Behördengänge online erledigen
• intelligente Such-Funktion
• barrierefrei und mehrsprachig
• News von Innsbruck Informiert
Ihr
Das Titelfoto
Frauen von heute gehen selbstbewusst ihren
Interessen nach und setzen ihre Fähigkeiten
ein. Frauen mit Leitungsverantwortung oder in
ehemals männerdominierten Berufen sind keine
Einzelfälle mehr. Im Märzheft stellen wir u.a. interessante Frauenkarrieren vor. Junge Frauen sollen
damit ermutigt werden, es ihren Vorbildern nachzumachen und gleichberechtigt ihren Weg zu gehen.
Johannes Anzengruber
© C. RAUT
H
www.innsbruck.gv.at
Der Weltfrauentag 2025 steht unter dem Motto: „Für ALLE
Frauen und Mädchen: Rechte. Gleichheit. Ermächtigung.“ –
Ein wichtiges Anliegen, nicht nur am 8. März, sondern
365 Tage im Jahr.
Rathausmitteilungen
Gemeinsam leben
Politik & Stadtverwaltung
Themen des Monats. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Zahlen, Daten, Fakten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Sprungbrett Magistrat. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Die Kulturmacherinnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Themen aus dem Stadtsenat. . . . . . . . . . . . . . . 23
Stadt bietet freie Gewerbeflächen. . . . . . . . . . . 24
Standpunkte & Fraktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Geburten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Hochzeiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Sterbefälle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Altstadtbaustelle geht weiter. . . . . . . . . . . . . . . 38
Die Stadtplanung informiert. . . . . . . . . . . . . . . . 40
Doppelinterview: Karriere in Politik und Bildung. . . 12
Teilhabe und wertvolle Vereinsarbeit. . . . . . . . 14
Innsbruck Marketing unter weiblicher Führung. . . 16
Karriere bei der Stadt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
LangeNachtdesFrauenFilms. . . . . . . . . . . . . . . . 19
Stadtleben
Stadtgeschichte
Theater und Konzerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Stadtbibliothek und Plattform 6020 . . . . . . . . 30
Veranstaltungen der Musikschule. . . . . . . . . . . 31
Was ist los in den Stadtteiltreffs. . . . . . . . . . . 33=
Foto Margit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Innsbruck vor 100 Jahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Not- und Wochenenddienst. . . . . . . . . . . . . . . . 46
INNSBRUCK INFORMIERT
3