Innsbruck Informiert

Jg.2024

/ Nr.12

- S.24

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 2024_Innsbruck_informiert_12
Ausgaben dieses Jahres – 2024
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
Rathausmitteilungen

Für Sie im Dienst an Wochenenden & Feiertagen
Apotheken
Hotline: 1455
Sonntag, 1. Dezember 2024
Apotheke „Zum Tiroler Adler“
Museumstraße 18,
Tel.: +43 512 7227-1
Löwen-Apotheke
Innrain 103, Tel.: +43 512 589074
Apotheke Mühlau
Anton-Rauch-Straße 6,
Tel.: +43 512 267715
Samstag, 7. Dezember 2024
Apotheke „Zum Andreas Hofer“
Andreas-Hofer-Straße 30,
Tel.: +43 512 584861
Lohbach-Apotheke
Technikerstraße 3,
Tel.: +43 512 291360
Linden-Apotheke
Amraser- Straße 106 a,
Tel.: +43 512 341491
Sonntag, 8. Dezember 2024
Stadt-Apotheke
Herzog-Friedrich-Straße 25,
Tel.: +43 512 589388
Apotheke „Am Mitterweg“
Mitterweg 58a,
Tel. +43 512 29 22 99
Saggen-Apotheke
Claudiastraße 4, Tel.: +43 512 58 80 92
Samstag, 14. Dezember 2024
Apotheke „Zur Universität“
Innrain 47, Tel.: +43 512 573585
Prinz-Eugen-Apotheke
Prinz-Eugen-Straße 70,
Tel.: +43 512 344180
Kur-Apotheke
Igler Straße 56, Tel.: +43 512 377117
Sonntag, 15. Dezember 2024
Bahnhof-Apotheke
Südtiroler Platz 5–7,
Tel.: +43 512 586420
Nova-Park-Apotheke
Arzler Straße 43b, Tel.: +43 512 267058
Samstag, 21. Dezember 2024
Apotheke „Zum Tiroler Adler“
Museumstraße 18, Tel.: +43 512 7227-1
Löwen-Apotheke
Innrain 103, Tel.: +43 512 589074
Apotheke Mühlau
Anton-Rauch-Straße 6,
Tel.: +43 512 267715
Sonntag, 22. Dezember 2024
Apotheke Bozner Platz
„Zum Hl. Konrad“
Bozner Platz 7, Tel.: +43 512 585817
Apotheke „Zum Großen Gott“
Schneeburggasse 71b,
Tel.: +43 512 287660
Schützen-Apotheke
Schützenstraße 56-58,
Tel.: +43 512 261201

46

INNSBRUCK INFORMIERT

Dienstag, 24. Dezember 2024
Apotheke „Zur Universität“
Innrain 47, Tel.: +43 512 573585
Prinz-Eugen-Apotheke
Prinz-Eugen-Straße 70,
Tel.: +43 512 344180
Kur-Apotheke
Igler Straße 56, Tel.: +43 512 377117
Mittwoch, 25. Dezember 2024
Bahnhof-Apotheke
Südtiroler Platz 5–7,
Tel.: +43 512 586420
Nova-Park-Apotheke
Arzler Straße 43b, Tel.: +43 512 267058
Donnerstag, 26. Dezember 2024
Solstein-Apotheke
Bachlechnerstraße 35/
Höttinger Au 73, Tel.: +43 512 285777
Apotheke im DEZ
Amraser-See-Straße 56a,
Tel.: +43 512 346439 (Sa. bis 14 Uhr)
Tivoli-Apotheke
Olympiastraße 37, Tel.: +43 512 890005
Samstag, 28. Dezember 2024
Stadt-Apotheke
Herzog-Friedrich-Straße 25,
Tel.: +43 512 589388
Apotheke „Am Mitterweg“
Mitterweg 58a, Tel.: +43 512 29 22 99
Saggen-Apotheke
Claudiastraße 4, Tel.: +43 512 58 80 92
Sonntag, 29. Dezember 2024
Zentral-Apotheke
Anichstraße 2a,
Tel.: +43 512 582387 (Sa. bis 14 Uhr)
Stamser Apotheke
Höttinger Gasse 45, Tel.: +43 512
283521
Apotheke Atrium
Grabenweg 58, Tel.: +43 512 390988

Dienstag, 31. Dezember 2024
Apotheke „Zum Tiroler Adler“
Museumstraße 18,
Tel.: +43 512 7227-1
Löwen-Apotheke
Innrain 103, Tel.: +43 512 589074
Apotheke Mühlau
Anton-Rauch-Straße 6,
Tel.: +43 512 267715
Eine Übersichtskarte zur Lage der
Apotheken findet sich unter
www.innsbruck.gv.at/apotheken.

Angaben ohne Gewähr

Do./Fr., 26./27. Dezember 2024
Dr. med. dent. Zsolt Fischer
Maria-Theresien-Straße 23/4,
Tel.: +43 512 57232510
Sa./So., 28./29. Dezember 2024
Dr. Michael Gabauer-Fidalgo
Innrain 14, Tel.: +43 512b563366
Di., 31. Dezember 2024
Dr. Zinar Rejal
Amraser Straße 76b,
Tel.: +43 512 312324

Änderungen bei der Abfallentsorgung
zu Weihnachten und ab 2025

ZahnärztInnen
Samstag/Sonntag
jeweils 9.00–11.00 Uhr

Medizinischer
Gesundheitsdienst
Hotline
Tel.: 1450

So., 1. Dezember 2024
Dr. Markus Sandbichler
Leipziger Platz 1,
Tel.: +43 512 365036

TierärztInnen
Tierärztlicher Notdienst
für Kleintiere, erreichbar über die
zentrale Notrufannahme:
Tel.: +43 676 88508 82444 bzw.
www.tierarzt-notdienst.tirol/de/

Sa./So., 7./8. Dezember 2024
Dr. Peter Santoro, M.Sc.
Leopoldstraße 50,
Tel.: +43 512 58665
Sa./So. 14./15. Dezember 2024
Dr.in Julia Schaffenrath-Walter, LL.M.
Maximilianstraße 2,
Tel.: +43 512 341375
Sa./So., 21./22. Dezember 2024
Dr. Thomas Schmielau
Claudiaplatz 1, Tel.: +43 512 577904
Di./Mi., 24./25. Dezember 2024
KEIN FREIWILLIGER ARZT

Großtiere: Notdienst durch den
jeweiligen Betreuungstierarzt

Feuerwehr
Polizei
Rettung
Europanotruf
Alpiner Notruf

122
133
144
112
140

Ärztliche Funkbereitschaft
Tel.: +43 512 360006
Mobile Überwachungsgruppe
Tel.: +43 512 5360 8176

Im Jänner im „Innsbruck informiert“
Der Jahreswechsel wird in Innsbruck mit dem Bergsilvester immer groß gefeiert, traditionell geht es dann mit viel Elan ins neue Jahr. Auch heuer gibt das Jänner-Heft wieder einen
Überblick über die bevorstehenden Projekte in der Landeshauptstadt. Zudem werden die
im Rahmen des Budgetgemeinderates beschlossenen Gebühren ein zentraler Teil der ersten
Ausgabe der Jänner-Ausgabe 2025 sein.
Das nächste Heft erscheint am 23. Dezember 2024.
Redaktions- & Anzeigenschluss: 11. Dezember 2024, 12.00 Uhr
Das amtliche Mitteilungsheft Innsbruck informiert wird kostenlos an alle Innsbrucker
Haushalte per Post zugestellt. Sollten Sie Innsbruck informiert einmal nicht erhalten,
fragen Sie bitte Ihre/n Briefträger/in danach und teilen Sie uns dies bitte mit:
Kommunikation und Medien, Stadt Innsbruck, Colingasse 5a, Tel.: +43 512 5360 8105,
post.kommunikation.medien@innsbruck.gv.at, www.ibkinfo.at, Redaktionszeiten:
Mo. bis Do., 8.00–16.00 Uhr, Fr., 8.00–12.00 Uhr

Innsbruck

informiert

Aufgrund der Feiertage
verschieben sich folgende
Abholtermine für Restmüll,
Bioabfall, Altpapier und
Leichtverpackungen – und
zwar im Dezember 2024
und Jänner 2025.
Statt am:

Wird abgeholt am:

Mo. 23.12.2024

Sa.

Di.

24.12.2024

Mo. 23.12.2024

Mi.

25.12.2024

Di.

24.12.2024

Do.

26.12.2024

Fr.

27.12.2024

Fr.

27.12.2024

Sa.

28.12.2024

Mi.

1.1.2025

Do.

2.1.2025

Do.

2.1.2025

Fr.

3.1.2025

Fr.

3.1.2025

Sa.

4.1.2025

Mo.

6.1.2025

Di.

7.1.2025

Di.

7.1.2025

Mi.

8.1.2025

Mi.

8.1.2025

Do.

9.1.2025

Do.

9.1.2025

Fr.

10.1.2025

Fr.

10.1.2025

Sa.

11.1.2025

21.12.2024

Abholung früher als reguläre Entsorgung
Abholung später als reguläre Entsorgung

ZUR WEBSITE

Impressum: Innsbruck – Die Landeshauptstadt informiert – Offizielle Mitteilungszeitung
Auflage: 81.000 Stück; geht per Post an alle Haushalte in Innsbruck · Eigentümerin, Herausgeberin, Verlegerin: Stadtgemeinde Innsbruck
Redaktion: Kommunikation und Medien, Stadt Innsbruck, Colingasse 5a, 6020 Innsbruck, Tel.: +43 512 5360 8105, post.kommunikation.medien@innsbruck.gv.at
Redaktionelle Leitung: Mag.a Katharina Rudig (KR) · Redaktion: Fabian Bär (FB), Mag.a Michaela Darmann (MD), Michael Freinhofer (MF), Dominik Jäger (DJ),
Mag. Roland Kubanda (RK), Mag.a Anneliese Steinacker (AS), Mag.a Dr.in Iris Ullmann (UI) · Redaktionsassistenz und Veranstaltungen: Sandra Dirisamer, Marion
Verdross · Produktion: TARGET GROUP Publishing GmbH, Brunecker Straße 1, 6020 Innsbruck, Tel.: +43 512 58 6020 · Grafik: Christina Wulfert · Anzeigenannahme:
TARGET GROUP Publishing GmbH, Tel.: +43 512 58 6020, verkauf@target-group.at · Druck: Intergraphik GmbH, Innsbruck · Titelfoto: R. Sukopf/C. Rauth

Über den Online-Abfallkalender können
Sie eine Übersicht der Termine an Ihrer
Liegenschaft auch ganz bequem als PDF
herunterladen: www.ikb.at/abfallkalender

Energie

Zusätzliche Restmüllsäcke
Für die Restmüllentsorgung bietet die
IKB Extra-Müllsäcke (60 Liter) an. Diese
sind für 4,40 Euro pro Stück im Stadtmagistrat oder in der Abteilung Abfallsammlung der IKB in der Richard-BergerStraße 2 erhältlich. Zur Abholung stellen
Sie die befüllten Müllsäcke neben die
Restmülltonne.
Entsorgung am Recyclinghof
Alternativ können Sie auch zum Recyclinghof Roßau ausweichen. Dort können
alle Innsbruckerinnen und Innsbrucker
unentgeltlich entsorgen, was in Zusammenhang mit der Bescherung an Abfall anfällt und nicht in die verfügbaren
Behälter der Liegenschaft gehört oder
passt – z. B. Verpackungsmaterial, alte
Elektrogeräte etc.
Der Recyclinghof hat für Sie montags
von 7.00 bis 17.00 Uhr, Dienstag bis
Donnerstag von 8.00 bis 17.00 Uhr,
freitags von 8.00 bis 19.00 Uhr und am
Samstag von 8.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. An Feiertagen sowie am 24.12.2024
bleibt der Recyclinghof geschlossen. Am
31.12.2024 steht Ihnen der Recyclinghof
von 8.00 bis 12.00 Uhr zur Verfügung.
Wohin mit dem Christbaum?
Auch Ihren Christbaum können Sie jederzeit kostenlos am Recyclinghof abgeben.
Außerdem fährt die IKB vom 7.1.2025 bis
einschließlich 17.1.2025 durch das Stadtgebiet und holt die Christbäume bei den
Sperrmüllstellen ab, die mit den Liegenschaften vereinbart wurden.

Internet & IT

Wichtige Änderungen
bei der Sammlung ab 2025
Ab dem 1.1.2025 wird die Sammlung von
Leicht- und Metallverpackungen in ganz
Österreich vereinheitlicht. Damit verbunden treten zwei wesentliche Änderungen
in Kraft:
• Leicht- und Metallverpackungen
gemeinsam entsorgen: Ab 1.1.2025
können Sie Verpackungen aus Kunststoff (z. B. Joghurtbecher) und Metall
(z. B. Konservendosen) gemeinsam
im „Gelben Sack“ oder in der „Gelben
Tonne“ entsorgen. Eine getrennte Entsorgung ist nicht mehr erforderlich.
• Einwegpfand auf Flaschen
und Dosen: Ab 2025 wird
ein Pfand von 0,25 Euro auf
Kunststoffgetränkeflaschen
und Getränkedosen eingeführt.
Diese Verpackungen erkennt man am
Pfandlogo neben dem Strichcode.
Diese müssen künftig im Handel zurückgegeben werden, um das Pfand
zurückzuerhalten und gehören nicht
mehr in den „Gelben Sack“ oder in
die „Gelbe Tonne”.

Alle wichtigen Fragen und
Antworten zu den Änderungen
ab 2025 finden Sie hier:
0800 500 502
kundenservice@ikb.at
www.ikb.at/abfall/umstellung-2025

Wasser & Abwasser

Abfall

Bäder