Innsbruck Informiert
Jg.2024
/ Nr.12
- S.19
Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.
Gesamter Text dieser Seite:
Rathausmitteilungen
Markthalle Innsbruck
Kulinarische Köstlichkeiten für den Advent
In der Adventszeit und zu Weihnachten, kommen die Liebsten zusammen, um gemeinsam
zu feiern. Sich dabei kulinarisch zu verwöhnen, etwas Besonderes zu genießen macht das Beisammensein
Markthalle
zu einem Erlebnis. In der Markthalle kann man sich bestens eindecken mitUnsere
allem, was
ein Festessen begehrt.
Frisches, regionales Gemüse, gepaart mit saisonalen Obst aus heimischer Frische,
Produktion.
hinaus im
sind
bei der
Qualität Darüber
und Nahversorgung
Herzen
unseren Früchtefachhändler Obst-Spezialitäten aus aller Welt im Sortiment.
Besondere
Feinheiten
haben
Stadt
ist seit jeher unsere
große Stärke.
Wirunsere
sind bestrebt
in dieser
unsteten
Zeit konstant
für Sie
zurOlive,
Verfügung
verschiedensten Spezialitäten-Theken zu bieten: Alles rund um den Käse, rund
um
die Nuss,
rund um
die
rund
zu
stehen.
Wie
immer
sind
wir
für
unsere
Kunden
um Fleisch und Fisch ist geboten. Neben dem kulinarischen Erlebnis kann man in der Markthalle auch blumige mit
frischen, gesunden und guten Lebensmitteln hier.
Freuden finden, von heimischen Gärtnereien die täglich frisch ihre Marktstände
beliefern. Im Sortiment sind
Folgen SieMarkthalle
uns auf unseren Social Media Kanälen.
Unsere
Frischblumen, Bouquets, Topfpflanzen, lose Zweige, Gestecke oder Kränze.
Und der traditionelle Christbaumverkauf
beim Haupteingang startet wieder am Montag, 2. Dezember.
Öffnungszeiten:
Frische, Qualität und Nahversorgung im Herzen der
Handel:
Mo – Fr 7:00 – 18:30 Uhr,
Zudem freut es uns, ankündigen zu können, dass MusikschülerInnen Stadt
der Musikschule
Innsbruck
29. Wir
November
ist seit jeher unsere
große ab
Stärke.
sind bestrebt
Sa 7:00 – 13:00 Uhr
freitags von 16.00–17.00 und samstags von 10.30–11.30 Uhr für adventliche
Einkaufsstimmung
sorgen
werden.
in dieser
unsteten 8:00
Zeit –konstant
Gastronomie:
22:00 Uhrfür Sie zur Verfügung
UTTE
RSTO
CK.CO
M
stehen.
Wie
immer
sind
wir– 12:00
für
unsere
Kunden mit
Bauernmarkt:
Mo und
– Sa
7:00
Uhr schon
Die UnternehmerInnen der Markthalle freuen sich auf Ihren Besuch &zuwünschen
Ihnen
Ihrer
Familie
frischen,
gesunden
und
guten
Lebensmitteln
hier.
vorab eine frohe Weihnacht!
Allgemeine Öffnungszeiten 2024
Öffnungszeiten:
markthalle-innsbruck.at
Handel:
Mo. bis Fr., 7.00–18.00 Uhr und Sa., 7.00–13.00
Uhr
Handel:
Mo – Fr 7:00 – 18:30 Uhr,
Gastronomie:
Mo. bis Sa., 7.00–22.00 Uhr
Sa 7:00 – 13:00 Uhr
Bauernmarkt:
Mo. bis Sa., 7.00–12.00 Uhr
Gastronomie: 8:00 – 22:00 Uhr
Bauernmarkt: Mo – Sa 7:00 – 12:00 Uhr
Kunsthandwerksmarkt Fr. 6. und 20. Dezember 2024, 14.00–18.00 Uhr
@Markthalle Innsbruck
@markthalleinnsbruck
www.markthalle-innsbruck.at
markthalle-innsbruck.at
© SH
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen.
Kinderbetreuung in den Weihnachtsferien
An den drei Standorten Volksschule Innere Stadt (Angerzellgasse 12),
Volksschule Reichenau (Wörndlestraße 3) und in der Schule am Inn
(Hutterweg 1a) bietet die Stadt Innsbruck am Montag, 23. Dezember, Freitag,
27. Dezember, Montag, 30. Dezember, Dienstag, 31. Dezember, Donnerstag,
2. Jänner, und Freitag, 3. Jänner, jeweils von 7.00 bis 18.00 Uhr, eine Ferienbetreuung an.
Die Anmeldung ist ab 2. Dezember beim Verein „Die Kinderfreunde Tirol“
unter www.kinderstadt-tirol.at oder Telefon +43 676 3000777 möglich.
Alle Informationen unter www.innsbruck.gv.at/ferienbetreuung
Bürgerservice & SeniorInnenbüro
Neues Rathaus
(Zentraleingang in den RathausGalerien)
Tel.: +43 512 5360 8000
E-Mail: post.buergerservice@innsbruck.gv.at
Einsatzliste der
RauchfangkehrerInnen
In der Heizperiode 2024/25 sind
an Wochenenden und Feiertagen
wieder RauchfangkehrerInnen im
Einsatz.
Alle AnsprechpartnerInnen sind in
einer Übersichtsliste online angeführt: www.ibkinfo.at/
einsatzliste-der-rauchfangkehrer.
36
INNSBRUCK INFORMIERT
Öffnungszeiten: Mo. bis Do., 8.00–17.00 Uhr, Fr., 8.00–12.00 Uhr
Stadtteilbüro Igls und Vill
Hilberstraße 15, Öffnungszeiten: Dienstag, 7.30–10.00 Uhr
Fundservice
Fallmerayerstraße 2 (ebenerdiger Eingang, große Glastür)
Tel.: +43 512 5360 8149, E-Mail: post.fundservice@innsbruck.gv.at
www.fundamt.gv.at, Öffnungszeiten: Mo. bis Fr., 8.00–12.00 Uhr
Seit 10. Oktober 2024 sind mit einem Wert von je über € 100,– fünf
Geldbeträge, ein Karten-Etui, ein Goldbarren, zwei Scooter und drei
Schmuckstücke abgegeben worden.
Winterdienst
Das Team des Winterdienstes kümmert sich um die Schneeräumung auf
Straßen, Geh- und Radwegen in seinem Zuständigkeitsbereich. EigentümerInnen sind laut Paragraph 93 StVO verpflichtet, die Gehsteigflächen
vor ihren Häusern zwischen 6.00 Uhr und 22.00 Uhr zu räumen und zu
streuen, sowie Schneewechten und Eisbildungen auf Dächern zu entfernen. Falls kein Gehsteig vorhanden ist, muss bis mindestens einen
Meter vor der Grundstücksgrenze geräumt werden. Diese Pflichten
können per Mietvertrag auch auf MieterInnen übertragen werden.
Für Liegenschaften im Gebiet der städtischen Kernbetreuung
(www.innsbruck.gv.at/kernbetreuung) kann ein Vertrag mit der Stadt
Innsbruck abgeschlossen werden, der die Räumung gewährleistet.
Alle Infos zum Winterdienst: www.innsbruck.gv.at/winterdienst FB
INNSBRUCK INFORMIERT
37