Innsbruck Informiert

Jg.2024

/ Nr.12

- S.16

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 2024_Innsbruck_informiert_12
Ausgaben dieses Jahres – 2024
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
Stadtleben

Musikalische Weihnachtszeit

Stadtbibliothek im Dezember

Die SchülerInnen der Musikschule Innsbruck gestalten den Advent
wieder froh und heiter, aber auch stimmungsvoll und andächtig.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.

Advent mal anders

A

Freitag, 13. Dezember, 19.00 Uhr
Florian Klenk: Über Leben und Tod
Bestatterin Christine Pernlochner-Kügler
bittet Florian Klenk und sein neues Buch
auf die Bühne und stellt kriminelle Fragen.

Öffnungszeiten
Mo. und Di., 14.00–19.00 Uhr
Mi. bis Fr., 10.00–19.00 Uhr
Sa., 10.00–17.00 Uhr
Medienrückgabe täglich von 5–22 Uhr

Öffnungszeiten zu Weihnachten:
zusätzlich zu den gesetzlichen Feiertagen
am 24.12., 30.12. und 31.12. geschlossen
Alle Veranstaltungen:
stadtbibliothek.innsbruck.gv.at/programm

Plattform 6020: Kunstankäufe der Stadt Innsbruck 2024
ben bis zwölf Jahren zum „Atelier 6020
kids. Vergolden – leicht gemacht“. In dieser Kreativ-Werkstatt vergolden sie kleine Schätze mit Schlagmetall und zaubern
leuchtenden Weihnachtsschmuck. Eine
Online-Anmeldung über den Veranstaltungskalender der Stadtbibliothek ist notwendig (beschränkte Teilnehmerzahl).
Weitere Informationen unter stadtbibliothek.innsbruck.gv.at/de/plattform-6020/
aktuell/63-0.html

Das Weihnachtskonzert im Haus der Musik
lädt ein, innezuhalten und sich auf die stille
Zeit des Jahres zu besinnen.

© N. PEDEVILLA

D

ie städtische Galerie Plattform
6020 (Amraser Straße 2, Erdgeschoß) zeigt bis 4. Jänner 2025
die Kunstankäufe der Stadt Innsbruck
mit Objekten und Bildern von Maximilian
Bernhard, Thomas Feuerstein, Christoph
Hinterhuber, HNRX, Sebastian Köck, Annja
Krautgasser, Matthias Krinzinger, Patrick
Roman Scherer, Alois Schild, Christiane
Spatt, Esther Strauß, Martin Walde, Janine
Weger und Lukas Moritz Wegscheider.

Die Kunstankäufe 2024 sind in der Galerie Plattform
6020 bis 4. Jänner zu sehen.

Das Rahmenprogramm

Öffnungszeiten der Galerie

Am Mittwoch, 4. Dezember und 11. Dezember, jeweils von 15.00 bis 16.30 Uhr,
lädt die Plattform 6020 Kinder von sie-

Mo. und Di. 14.00–19.00 Uhr, Mi. bis Fr.
10.00–19.00 Uhr, Samstag 10.00–17.00 Uhr.
An Sonn- und Feiertagen geschlossen. AS

30

INNSBRUCK INFORMIERT

RTY (2

Donnerstag, 19. Dezember, 19.00 Uhr
FM4 „House of Pain“ Live
Stammhost Christian Fuchs spricht gemeinsam mit Medina Rekic und Paul Kraker
über Metal. Soundlecture mit Liveriffs.

)

D

Stadtbibliothek Innsbruck
Tel.: +43 512 5360 5700
post.stadtbibliothek@innsbruck.gv.at
stadtbibliothek.innsbruck.gv.at

ALBE

Florian Klenk unterhält sich, dem Titel seines neuen
Buchs entsprechend, mit Bestatterin Christine
Pernlochner-Kügler „Über Leben und Tod“.

er vorweihnachtliche Reigen beginnt mit den Auftritten kleiner
Ensembles in unterschiedlichen
Besetzungen bei den Adventmärkten in
der Kiebachgasse in der Altstadt, in der
Maria-Theresien-Straße, am Marktplatz,
bei der Kaiserweihnacht am Bergisel, im
Kaufhaus Tyrol, im Modehaus Feucht sowie beim Weihnachtszauber am Wiltener
Platzl.
Mit Volksweisen, Adventliedern und besinnlicher Musik gestaltet die Fachgruppe
Volksmusik am Donnerstag, 12. Dezember, um 19.00 Uhr das bereits traditionelle „Adventsingen“ in der alten Höttinger
Pfarrkirche.
Beim „Krippensingen“ am Freitag, 13. Dezember um 18.00 Uhr, vor dem Café Central singt der Kinderchor (Ltg. Arnold
Mayr-Halamek) und es spielen ein Trompetenensemble (Ltg. Martin Sillaber) und
die „Klarinettenspielerei“ (Ltg. Christian
Hopfgartner). Das „Klarinettenorchester

© W.

Dienstag, 3. Dezember, 19.00 Uhr
Eva Biringer: Unversehrt
Buchgespräch über weiblichen Schmerz
und wie dieser unterschätzt und übergangen wird. Sabine Ludwig im Gespräch mit
Eva Biringer. In Kooperation mit WuV.

Podcast S‘Vorwort

© MARIJA KANIZAJ

uf der Bühne des Veranstaltungsraums
der Bibliothek stehen im Dezember unter anderem Eva Biringer,
Florian Klenk, Christine PernlochnerKügler und Christian Fuchs (FM4 House
of Pain). Ruhiger wird es dann zur Weihnachtszeit, in der alle Kinder wieder zum
kreativen Holz-Klötzeln vom 27.12. bis 4.1.
während der Öffnungszeiten eingeladen
sind.

Das Adventsingen in der alten Höttinger Pfarrkirche ist jedes Jahr besonders stimmungsvoll.

Tirol“ (Ltg. Christian Köll) umrahmt mit feierlicher Musik am Sonntag, 15. Dezember,
um 10.00 Uhr die Messe in der Pfarrkirche
Allerheiligen.
Ein musikalischer Höhepunkt ist wieder das klassische Weihnachtskonzert:
Am Donnerstag, 19. Dezember, um 18.00

Uhr stimmt die Musikschule Innsbruck im
Haus der Musik mit Orchester- und Kammermusikwerken auf das große Fest ein.
Es musizieren u. a. das Klarinettenorchester Tirol, das kleine Streichorchester Lucky Strings (Ltg. Karin Herold-Gasztner)
und das Jugendorchester Crescendo (Ltg.
David Arroyabe). Der Eintritt ist frei, Zählkarten sind ab 2. Dezember an der Abendkasse erhältlich.
Mit der Mitwirkung von Blechbläserensembles der Musikschule Innsbruck beim
großen Christkindleinzug am Sonntag,
22. Dezember, um 17.00 Uhr endet der musikalische Weihnachtsreigen. AS

Kontakt und Informationen
Musikschule der Stadt Innsbruck
Innrain 5
Telefon +43 512 5360 8400
post.musikschule@innsbruck.gv.at
www.innsbruck.gv.at/musikschule