Innsbruck Informiert
Jg.2024
/ Nr.12
- S.11
Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.
Gesamter Text dieser Seite:
Lebensraum Innsbruck
COOLYMP: Baustellenfest
Halbzeit für COOLYMP: Die Umgestaltung des DDr.-Alois-Lugger-Platzes,
des Olympiaparks und der An-der-Lan-Straße ist in vollem Gange.
Nun wurde der Baufortschritt beim „Baustellenfest“ vor Ort gefeiert
und die weiteren Schritte vorgestellt.
M
Das COOLYMP-Projektteam um Projektleiterin Christine Schermer (2.v.r.)
und IIG-Geschäftsführer Franz Danler (l.) freut sich am Baustellenfest
gemeinsam mit Mitgliedern der Bevölkerung, die sich im Beteiligungsprozess im Vorhinein eingebracht haben.
© F. BÄR (6)
Im Anschluss an die Feierlichkeiten am Platz wurden im Mehrzwecksaal
O-Dorf die weiteren Schritte der Bauarbeiten, die Pläne für den Olympiapark sowie eine neue, animierte Visualisierung des fertigen Projekts
COOLYMP präsentiert (Video unter: www.ibkinfo.at/coolymp).
Die Neugestaltung des Areals wird im Sommer 2025 abgeschlossen sein, die Arbeiten am Platz sind
derzeit zügig im Gange. In den weiteren Schritten erfolgt auch die Umgestaltung des Olympiaparks und
des Teilbereiches der An-der-Lan-Straße.
Über die gesamte Bauzeit wird die Bevölkerung durch Beschilderung am Platz, die
COOLYMP-Baustellengespräche, Presseaussendungen sowie direkt durch die Mitarbeitenden des ISD-Stadtteiltreffs O-Dorf informiert.
20
INNSBRUCK INFORMIERT
Das COOLYMP-Baustellenfest stellt eine Würdigung des Baufortschritts und ein Dankeschön an alle Beteiligten dar – darunter selbstverständlich auch die ausführenden
BauarbeiterInnen.
Die Arbeiten am „grünen Wohnzimmer“ im Herzen des Platzes konnten mit dem Abschluss der Sanierung der darunterliegenden Tiefgaragendecke beginnen. (Visualisierung – Symbolbild)
© ARGE IB LAUP/MACHNÉ & GLANZL ARCHITEKTEN
Bürgermeister Johannes Anzengruber (7.v.l.), Vizebürgermeister Georg Willi (3.v.l.), Stadträtin Janine Bex (5.v.l.),
Stadträtin Mariella Lutz (4.v.l.), Stadtrat Markus Lassenberger (8.v.l.) und Mitglieder des Gemeinderats freuen sich mit
IIG-Geschäftsführer Franz Danler (l.), Projektleiterin Christine Schermer (2.v.l.) und der ehemaligen Stadträtin Uschi
Schwarzl (r.) beim COOLYMP-Baustellenfest über den Baufortschritt.
© ARGE IB LAUP/MACHNÉ & GLANZL ARCHITEKTEN
it dem Projekt COOLYMP werden
der DDr.-Alois-Lugger-Platz, die
angrenzende
An-der-Lan-Straße sowie der anliegende Olympiapark im
Innsbrucker Stadtteil Olympisches Dorf
klimafit umgestaltet. Die Umgestaltung
soll planmäßig die Fertigstellung im Juni
2025 erfolgen. Daran beteiligt sind neben
der Stadt Innsbruck die Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG), die LeopoldFranzens-Universität Innsbruck (LFU), der
ISD-Stadtteiltreff, die ARGE LAUP/Machné & Glanzl und zahlreiche weitere lokale Stakeholder. Nach dem Baustart im
April 2024 erfolgt die planmäßige Fertigstellung im Juni 2025. COOLYMP wird aus
Mitteln des Klima- und Energiefonds im
Rahmen des Programmes „Leuchttürme
für resiliente Städte 2040“ gefördert. Alle
aktuellen Informationen zum Projekt COOLYMP sowie die neue, animierte Visualisierung des fertigen Areals finden sich unter:
www.ibkinfo.at/coolymp FB
Insgesamt werden im Projekt COOLYMP rund 8.800 Quadratmeter Fläche umgestaltet,
insbesondere Begrünung, Entsiegelung und Kühlung spielen eine wichtige Rolle bei der
von der Bevölkerung geplanten Neugestaltung. (Visualisierung – Symbolbild)
INNSBRUCK INFORMIERT
21