Innsbruck Informiert

Jg.2024

/ Nr.12

- S.9

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 2024_Innsbruck_informiert_12
Ausgaben dieses Jahres – 2024
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
© C. FORC
HER

© F. BÄR

„Die Bevölkerung hat entschieden – nun gestalten wir
den Beselepark nach ihren Bedürfnissen um! Besonders
erfreulich ist, dass sich zahlreiche Bürgerinnen und
Bürger beim großen Beteiligungsprozess zur Umgestaltung
eingebracht haben. Ihre Ideen, Wünsche und Vorstellungen
für die Umgestaltung werden nun schrittweise umgesetzt.
Und im kommenden Jahr dürfen wir den neuen Beselepark
gemeinsam eröffnen.“
Stadträtin Mag.a Mariella Lutz

Bei der Neugestaltung des Beseleparks
konnte sich die Bevölkerung einbringen – in
zahlreichen Beteiligungsformaten sowie
Begehungen vor Ort.

Wir gestalten Grünanlagen
Der Baustart für den Beselepark in Wilten ist erfolgt – nach den
Ideen der Bevölkerung, von Kleinkindern bis SeniorInnen.

16

nach den Vorstellungen der BewohnerInnen des Stadtteils.

Beselepark 2.0
Die Bevölkerung hat entschieden: Der Beselepark wird heimeliger, hügeliger und
attraktiver gestaltet. Aktuell ist der südliche Parkbereich vom Verkehrsaufkommen
der Egger-Lienz-Straße lärmtechnisch
stark belastet – ein Problem, das viele AnrainerInnen bestätigen konnten. Durch
eine Hügelmodellierung auf der Südseite,
wo ein neuer Sport- und Spielbereich entsteht, wird der Lärm der Straße zurückgedrängt und die bestehende Grünfläche at-

traktiver gestaltet. Zusätzlich werden die
Hügel an mehreren Punkten so modelliert
und bepflanzt, dass dadurch eine neue
Pump-Track-Anlage für Fahrräder ermöglicht wird. Begleitet wird die Anlage von
Balancier- und Kletterelementen, die in
einer Kletterturmanlage mit einer Baumplattform, einer Edelstahl-Rutsche und diversen Kletterzugängen ausgestattet sind.
Daneben wird ein Spielbereich geschaffen,
in dem sich ein inklusives, barrierefrei zugängliches Karussell, eine Wippe und drei
verschiedene Schaukelanlagen befinden
werden. Im östlichen Bereich ist eine kleine Seilbahn für Kinder geplant, die beste-

Eröffnung im Sommer
henden Holzzaunlatten, die den Spielplatz
vom angrenzenden Friedhof abgrenzen,
werden in einer Beteiligungsaktion von
örtlichen Schulklassen bemalt und gestaltet. Des Weiteren entstehen mehrere
Tisch-Bank-Kombinationen und erweiterte Sitzgelegenheiten im Spielbereich, auf
denen sich naturnahe Verschnaufpausen
verbringen lassen.
Der historische Brunnen in der Mitte des
Parks wird versetzt, was eine erhebliche
Aufweitung des Geländes bewirkt. Rundherum werden viele neue Sitzgelegenheiten
geschaffen, die zum Verweilen einladen.

ich
Erhältl n
in alle
S
MPREI !
n
Märkte

Eine kreisrunde Pflasterung um den Brunnen rundet den Bereich ab, in dem auch
eine neue Holzplattform als kleine „Veranstaltungs- und Liegefläche“ stehen wird.
Entlang der Friedhofsmauer entsteht
eine „Fitnessmeile“ mit zwei Tischtennistischen. Offene Flächen zwischen den
Bäumen ermöglichen eine freie Bewegung, für Ruhepausen bieten sich im
Randbereich der Anlage Möglichkeiten
zum Aufhängen von mitgebrachten Hängematten. Im nördlichen Parkbereich wird
Platz für kleine Sitznischen geschaffen,
sanfte Geländemodellierungen und na-

Die Ideen und Vorstellungen der Bevölkerung werden seit Beginn der Umgestaltungsarbeiten im November Stück für
Stück realisiert. Bis Jahresende stehen vor
allem Abbruch-, Tiefbau- und Rodungsarbeiten an, die Maßnahmen zur Gestaltung
der einzelnen Elemente des Parks werden
nach der Winterpause durchgeführt. Soweit möglich, wird für die Dauer der Bauarbeiten die durchgehende Begehbarkeit
des Parks erhalten bleiben. Die Eröffnung
des neuen Beseleparks wird nach der voraussichtlichen Fertigstellung im Juni 2025
erfolgen. FB

NOCH KEIN
GESCHENK?

JÄGE
R

Im Vorfeld wurden auch die Ideen der
örtlichen Schul- und Kindergartenkinder
gesammelt, die ihre Wünsche für den neuen
Beselepark kreativ darstelten.

© E.

Z

wischen dem Westfriedhof und dem
gleichnamigen Fußballplatz stellt
der Beselepark ein ruhiges, begrüntes, aber etwas in die Jahre gekommenes
Herz des Stadtteils Wilten dar. Nun wird
der Park ideenstark umgestaltet: In einem
breiten Beteiligungsprozess wurden zahlreiche Ideen, Wünsche und Vorstellungen
der Bevölkerung gesammelt.
Von den lokalen AnrainerInnen, die durch
Fragebögen des Wiltener Stadtteiltreffs
befragt wurden und per Online-Umfrage
über 180 Rückmeldungen einbrachten,
über Teilnehmende an mehreren Workshops des Referats BürgerInnenbeteiligung, bis hin zu den Kindergarten- und
Schulkindern der angrenzenden Einrichtungen, die ihre Bedürfnisse und Wünsche kreativ einbrachten: Alle Wiltener
konnten mitbestimmen, wie ihr neuer Park in Zukunft gestaltet sein wird,
die eingereichten Ideen wurden durch
die Mitarbeitenden des Amtes für Grünanlagen in einen gemeinsamen Plan geschmiedet. Nun starteten die Bauarbeiten
zur Umgestaltung im November 2024 –
und damit die Veränderung des Parks

türliche Gestaltungselemente begleiten
diesen Bereich. Die Wege bleiben wassergebunden und unversiegelt. Der große Altbaumbestand des Beseleparks bleibt erhalten, mehr als 20 neue Bäume werden
zusätzlich gepflanzt. Auch Wild-StrauchHecken finden ihren Platz in der naturnah
gestalteten Anlage.

MPREIS rettet das Fest! Gutscheinkarten
von MPREIS sind das perfekte Geschenk für alle.
MPREIS.AT/GUTSCHEINKARTEN-MPREIS-MARKT

INNSBRUCK INFORMIERT

INNSBRUCK INFORMIERT

17