Innsbruck Informiert
Jg.2024
/ Nr.12
- S.3
Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.
Gesamter Text dieser Seite:
Gemeinsam leben
Freizeitsport …
Auf dem Parkplatz in der Anton-Eder-Straße, gegenüber des ostseitigen Eingangs des TivoliSchwimmbades (Parkplatz Tivoli – Schwimmbad),
können verschiedene Sorten und Größen von Tiroler Christbäumen gekauft werden. Heimische
ZüchterInnen und HändlerInnen bieten dort
von Mittwoch, 18. Dezember, bis Montag,
23. Dezember, ihre Bäume an. Die Verkaufszeiten sind täglich von 8.00 bis 18.00 Uhr. KR
Tipp …
Nachhaltigkeit ist ein Thema, das uns alle
beschäftigt. Wie wäre es einmal mit nachhaltigen
Weihnachtsgeschenken? Fündig wird man bei
einem der vielen noamol-Partnerunternehmen.
Alle Infos unter www.noamol.at. KR
Aktion …
Stimmiges …
… des Monats
Traditionelle und moderne Weihnachtssongs in neuen Arrangements sowie weihnachtliche Eigenkompositionen präsentieren
Sara de Blue und Lizz Görgl am 13. Dezember um 20.00 Uhr im
Landesjugendtheater (Josef-Wilberger-Straße 15). Tickets gibt es
unter www.landesjugendtheater.at/ticket-shop/. KR
Save the date …
Am Dienstag und Mittwoch, 14. und 15. Jänner
2025, jeweils von 17.00 bis 21.00 Uhr gibt es für
Menschen ab 18 Jahren die Gelegenheit, Teil der Grundlagenforschung zur Wärmeversorgung in Tirol zu werden. Ein Mitwirken
stellt sicher, dass zu Wärmethemen zukünftig bedarfsgerecht
kommuniziert und die Standpunkte der lokalen Bevölkerung u. a.
von Stadt Innsbruck und Land Tirol in die weitere Planung einbezogen werden können. Anmeldung mittels
QR-Code anbei! KR
Teuerungsberatung …
Die regelmäßigen Sprechstunden der Teuerungsberatung finden jeden
Mittwoch und Donnerstag von 8.00 bis 11.30 Uhr im Bürgerservice
in den RathausGalerien statt. Die Anmeldung für einen persönlichen
Beratungstermin ist unter Tel.: +43 512 5360 8394 oder online unter
www.innsbruck.gv.at/teuerungsberatung möglich.
Noch bis 13. Dezember läuft heuer die städtische Brennholzaktion des Innsbrucker Hilfswerks (IHW). Die Förderung richtet sich an
hauptwohnsitzlich in Innsbruck gemeldete BürgerInnen mit Holzofen. Ein Antrag kann im Büro des IHW im Rathaus gestellt werden.
Die Einkommensgrenzen für die Unterstützungsmaßnahme
Zusätzlich finden wieder wohnortnahe Termine des
wurden analog zum Energiekostenzuschuss des Landes Tirol
Beratungsangebotes statt:
festgesetzt. Infos und Kontakt: Innsbrucker Hilfswerk, MariaTheresien-Straße 18, 1. Stock, Zi. 1.307, Mo. bis Fr. 8.00 bis
• Mittwoch, 4. Dezember, 10.00–12.00 Uhr, Schwimmbad O-Dorf
12.00 Uhr, Mo. bis Do. 13.00 bis 16.00 Uhr, Tel.: +43 512 5360 1307,
• Mittwoch, 11. Dezember, 14.00–16.00 Uhr, Eislaufplatz Baggersee
E-Mail: einmalige-unterstuetzung@innsbruck.gv.at
•
Dienstag, 17. Dezember, 14.00–16.00 Uhr, Eislaufplatz Sillpark
KR
www.innsbruck.gv.at/innsbrucker-hilfswerk
• Mittwoch, 18. Dezember, 14.00–16.00 Uhr: Schwimmbad O-Dorf FB
4
INNSBRUCK INFORMIERT
Benefiz …
Der Benefizverein Reini Happ und
Freunde veranstaltet am Freitag, 6. Dezember,
in der Zeit von 9.00 bis 14.00 Uhr eine
Benefizaktion zugunsten eines Innsbrucker
Vereins, der Kinder und Jugendliche mit DownSyndrom unterstützt und begleitet. Unter
dem Motto „Nehmen und Geben für den
guten Zweck“ werden gegen eine freiwillige
Spende an alle PassantInnen Würstl mit
Brot, Kartoffelgulasch, süße Backwaren
und Tee verteilt. Musikalisch begleitet wird
die Aktion, die u. a. von Bischof Hermann
Glettler, Ex-Wacker Spieler Michael Streiter
sowie Spielern der Swarco Raiders aktiv
unterstützt wird, von Markus T. Elvis. KR
Nächstenliebe …
Pünktlich zum ersten Adventwochenende öffnet der karitative Christkindlstand des Lions Club Innsbruck Nordkette am Sparkassenplatz Innsbruck.
Glühwein, Punsch und Köstlichkeiten laden zum Verweilen ein. Die
Erlöse aus dem Verkauf kommen
zwei Tiroler Familien mit schwerstbehinderten Kleinkindern zugute.
Öffnungszeiten: 28. November bis
8. Dezember, Mo.–Do. von 17.00–
20.00 Uhr, Fr. und Sa. von 15.00–
20.00 Uhr. KR
Köpfe ...
Hl. Nikolaus
RSTOCK
Christbaummarkt …
Geschichten, die es wert sind, erzählt zu werden – genau darum geht
es bei der Veranstaltungsreihe „ErzählBar’es“, die von der Caritas im
Integrationshaus in Innsbruck (Gumppstraße 71) organisiert wird.
Am Samstag, 30. November 2024, um 19.00 Uhr ist Bischof Hermann
Glettler zu Gast. Am Samstag, 7. Dezember 2024, 19.00 Uhr spricht
Bürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc. Umrahmt wird
die Veranstaltung mit Livemusik. Um Voranmeldung wird unter
empfang@caritas.tirol gebeten. KR
© SHUTTE
Auch diesen Winter wird das Kältetelefon in
Innsbruck aktiv sein, um Menschen in Not zu helfen.
Über die Hotline +43 512 21447 können Bürgerinnen
und Bürger rund um die Uhr Hinweise auf Personen
geben, die bei niedrigen Temperaturen dringend
Schutz benötigen. Geschulte MitarbeiterInnen der
Innsbrucker Soziale Dienste GmbH kümmern sich
um eine schnelle und unkomplizierte Unterstützung.
Das Kältetelefon ist eine wichtige Initiative, um
obdachlose Menschen in der kalten Jahreszeit vor
den Gefahren des Winters zu schützen. DJ
Geschichten …
© PRIVAT
Telefonnummer …
Auf die Kufen, fertig, los: die Eislaufsaison hat begonnen! Seit Ende November sind die vier städtischen Kunsteislaufplätze vor dem Sillpark, beim
Baggersee, in Hötting-West und in Igls (Zimmerwiese) geöffnet. Auch
auf dem Außeneisring der Olympiaworld kann man bereits seine Runden drehen. Für Fans des Eisstockschießens stehen die Plätze beim
Baggersee und in Igls zur Verfügung. Diese können über nebenstehendem QR-Code reserviert werden. Details zu den Öffnungszeiten und
Eintrittspreisen unter www.innsbruck.gv.at/kunsteislaufplaetze. KR
Am Donnerstag, 5. Dezember, um 17.00 Uhr, ist es
wieder soweit. Strahlende Kinderaugen begleiten den Heiligen Nikolaus bei seinem Einzug in
die Landeshauptstadt. Organisiert wird der Einzug
vom Jugendrotkreuz Tirol. Mit dabei sind u. a. die
Volksschulen St. Nikolaus und Hötting, die Musikmittelschule Olympisches Dorf und die Mittelschule
Ilse-Brüll-Gasse. Begleitet von seiner Engelschar zieht
der Heilige Nikolaus von der Pfarrkirche St. Nikolaus über
den Hans-Brenner-Platz und die Innbrücke sowie die
Ottoburg und Goldenes Dachl zum Domplatz ein und
bringt den Nikolausgruß für alle Kinder mit. KR
DSA Michael Hennermann
Bereits seit 2001 engagiert sich Diplomsozialarbeiter
(DSA) Michael Hennermann für den Verein für Obdachlose, damals im Bereich Streetwork. Nach sechs
Jahren Sozialarbeit auf der Straße folgten weitere sechs
Jahre im Beschäftigungsprojekt LAMA, bei dem Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen eine Tagesstruktur auf einem Bauernhof angeboten wird. Seit 2013 ist
Hennermann mit der Geschäftsführung des Vereins für Obdachlose betraut und bemüht sich seither, die Angebote des
Vereins von der akuten Soforthilfe durch die Kleiderausgabe,
die Teestube oder Streetwork, längerfristige Unterstützung im
betreuten Wohnen oder der Sozialberatungsstelle BARWO bis
zur Delogierungsprävention weiterzuentwickeln. MD
Daumen hoch
Gratulation zum Jubiläum
Die Innsbrucker Bergweihnacht feiert 2024 ein Jubiläum:
Seit 30 Jahren gehört der Markt am Marktplatz zum
adventlichen Marktgeschehen dazu. Besonders bei
Familien mit Kindern ist dieser Markt dank Ringelspiel,
Märchenstunde und Kasperltheater sehr beliebt. Eine
Besonderheit ist der 14 Meter hohe Baum aus SwarovskiKristallen, der über den Platz glitzert. Außerdem sorgen
60 Stände für Einkaufsmöglichkeiten und das leibliche Wohl
der BesucherInnen. Geöffnet ist der Markt bis 23. Dezember
täglich von 11.00 bis 21.00 Uhr. KR
INNSBRUCK INFORMIERT
5