Innsbruck Informiert
Jg.2024
/ Nr.11
- S.17
Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.
Gesamter Text dieser Seite:
Stadtleben
GEMEINSAM NACHBARSCHAFT GESTALTEN
Die ISD Stadtteilarbeit informiert
„Was ich schon immer wissen
wollte über das Gendern“
Wie Sprache unsere Wahrnehmung
beeinflusst. Kaum eine andere sprachliche
Angelegenheit wird derzeit so intensiv
debattiert wie das Thema Gendern.
Dr.in Karoline Irschara, MA zeigt in
ihrem Vortrag, wie eng sprachlicher und
gesellschaftlicher Wandel miteinander
verknüpft sind.
Wann und Wo: Dienstag, 19. November,
18.30–20.30 Uhr, Stadtteiltreff Wilten.
ABENTEUER THEATER – Ein Schnupperangebot
Ein Nachmittag für Neugierige: Theater, Clownerie,
Improvisation und sanfte Bewegung. Mit spaßvollen
Schauspiel- und Clownübungen können alle mal im
Rampenlicht stehen, in verschiedene Rollen schlüpfen, ihre Geschichten erzählen oder Neues ausprobieren. Das genaue Programm wird an die Bedürfnisse der TeilnehmerInnen angepasst.
Andrea Freinademetz: Theaterpädagogin, Performerin, Clownin; Johanna Huter: Theaterpädagogin,
Kulturvermittlerin, Performerin und Yogalehrerin.
Verein SpectACT Verein für politisches und soziales Theater
Wann und Wo: Donnerstag, 21. November,
14.30–17.00 Uhr, ISD Wohnheim O-Dorf,
An-der-Lan-Straße 26a
Anmeldung: Tel.: +43 0664 800937861
Offene Strömgruppe in Mühlau
Jin-Shin-Jyutsu-Praktikerin Stefanie Holzer
gibt eine kurze Einführung in diese fernöstliche Harmonisierungskunst und zeigt vor, wie
man sich selbst strömen kann, um Geist, Körper und Seele in Einklang zu bringen.
Wann und Wo: ab Dienstag, 12. November,
17.30–18.30 Uhr, 14-tägig, Stadtteiltreff
Mühlau, Hauptplatz 2
Herzlich willkommen
Juli 2024
Noah Amalthof (3.7.)
Ida Hofmann (11.7.)
Abdullah Zain Dermosh (24.7.)
Agel Abdel Rahman (31.7.)
August 2024
Aray Akram Abbas (9.8.)
Matteo Holzknecht (9.8.)
Mert Topal (9.8.)
Sofia Maria Borchakovska (14.8.)
Sarah Jafari (17.8.)
Parsa Ghareh-Steinlechner (18.8.)
Luis Martin Spöttl (19.8.)
Theo Kuprian (20.8.)
Noemi Carmen Kerber-Stern
(21.8.)
Sara Cundrić (22.8.)
Theo Haid (22.8.)
Johanna Schlömmer (22.8.)
Zètèny Gergő (23.8.)
Matilda Vieweg (23.8.)
Andrej Krstić (24.8.)
Leon Prantl (24.8.)
Azad Ali Özdemir (24.8.)
Maia Sophia Angerer (25.8.)
Matvii Anuchkin (27.8.)
Paulina Krappinger (27.8.)
David Nuić (27.8.)
Šimun Nuić (27.8.)
Simon Janković (28.8.)
Maximilian Jordan (28.8.)
Aaron Mihai Runcanu (28.8.)
Eva Bogodistova (29.8.)
Jonas Willi Brandstätter (29.8.)
Ayla Elsalal (29.8.)
Çekdar Kawa Fidan (29.8.)
Rosa-Marie Theresa Laiminger
(29.8.)
Josefine Spiss (29.8.)
Elina Donner (30.8.)
Alina Maria Moldovan (30.8.)
Malina Nagiller (30.8.)
Shfaq Metwakeil Dawod Fadol
(30.8.)
Alina Vural (30.8.)
Felix Baumgartner (31.8.)
Finn Birnbaumer (31.8.)
Maja Ennemoser (31.8.)
Niklas Johannes Penz (31.8.)
September 2024
Elia Antonio Anselmo (1.9.)
Valerio Andreas Della Pietra (1.9.)
Lia Kofler (1.9.)
Lio Majorkovits (1.9.)
Lia Mang (1.9.)
Fynn Henry Riml (2.9.)
Philomena Arna Scheiber (2.9.)
Hüseyin Alp Evren (3.9.)
Moaz Ahmad Abdallah Ali Abu (3.9.)
Gabriel Wolf (3.9.)
Andreas Florian Hager (4.9.)
Paul Haller (4.9.)
Ayla Hussein (4.9.)
Karlo Karačić (4.9.)
Tomas Kozar (4.9.)
Louie Maria Zelger (4.9.)
Seraphin Anton Noah Zweibrot (4.9.)
Amira Brigitte Danler (5.9.)
Felix Fischlhammer (5.9.)
Sophia Maria Herbold (5.9.)
Raheem Mahmoud (5.9.)
Yazan Mahmoud (5.9.)
Raffael Mayr (5.9.)
Roena Metkamberi (5.9.)
Maria Ida Zellmer (5.9.)
Leonard Casandra (6.9.)
StoP Brunch
Eltern- Kind- Treff
Wir laden ein zum gemütlichen Zusammentreffen
von Müttern, Vätern und Großeltern mit ihren Kindern
(0-4 Jahren). Der Treff bietet die Gelegenheit sich in gemütlicher Atmosphäre auszutauschen, Kontakte zu
knüpfen und vieles mehr.
Wann und Wo: 7. und 21. November von 9.30–11.30 Uhr,
Stadtteiltreff O-Dorf
Anmeldung: Tel.: +43 0664 800937861
Das Nachbarschaftsprojekt StoP - Stadtteile ohne
Partnergewalt und der Stadtteiltreff O-Dorf laden
zum BrunchStoP ein. Sagst auch du "StoP zu Partnergewalt" und willst dich aktiv für eine sensibilisierte und gewaltfreie Nachbarschaft einsetzen? Dann
komm vorbei. Bei einem kleinen Brunch tauschen wir
uns aus über achtsame und gelebte Nachbarschaft, wo
Gewalt an Frauen* und Kindern keinen Platz hat.
Bring gerne deine Lieblingsspeise mit.
Wann und Wo: Dienstag, 26. November, 9.30–
11.30 Uhr, Stadtteiltreff O-Dorf, Radetzkystraße 43f
Anmeldung: Tel.: +43 0664 800937861
Weitere Informationen zur ISD Stadtteilarbeit
erhalten Sie hier: www.isd.or.at
32
INNSBRUCK INFORMIERT
Veröffentlichung erfolgt mit Zustimmung der Eltern.
Elternberatung
Magdalena Lugger (6.9.)
Franz Xaver Rieder (6.9.)
Isabella Marisa Rosina (6.9.)
Jori Venier-Regner (6.9.)
Ella Luxner (7.9.)
Rayan Ameur Mechraoui (7.9.)
Jonas Robert Sandro Brugger (8.9.)
Nina Dobrosavljević (8.9.)
Moritz Krüsemann (8.9.)
Nino Stefan Schneider (8.9.)
Mia Sophie Wessiak (8.9.)
Sophia Danzl (9.9.)
Beliz Domurcuk (9.9.)
Berra Domurcuk (9.9.)
Sofia Flossmann (9.9.)
Benedikt Klotz (9.9.)
Eva Volgger (9.9.)
Ayan Albadri (10.9.)
Yağiz Efe Bayraktar (10.9.)
Leonie Quinn Liener (10.9.)
Mira Linser (10.9.)
Anna Ida Pienz (10.9.)
Mathea Ennemoser (11.9.)
Lia Gustafson (11.9.)
Theo Zipperle (11.9.)
Heidi Rosa Heidegger (12.9.)
Maya Brigitte Mangold (12.9.)
Laurin Obererlacher (12.9.)
Sarah Obererlacher (12.9.)
Sara Heidi Schwaninger (12.9.)
Hanafi Shawakh Mohamed (12.9.)
Noah Wolf (12.9.)
Schana Ali (13.9.)
Petar Božić (13.9.)
Matteo Gredler (13.9.)
Leni Habtmann (13.9.)
Noah Kostenzer (13.9.)
Aurelio Nicoletti (13.9.)
Yasna Nowrozi (13.9.)
Nora Pierini (13.9.)
Lea Rainer (13.9.)
Nicolas Wadlitzer (13.9.)
Valentina Maria Eileen Waliczek
(13.9.)
Tobias Andrä (14.9.)
Matea Mercapide (14.9.)
Fina Wilhelmine Rainer (14.9.)
Mustafa Öztürk (14.9.)
Raffael Richard Lercher (15.9.)
Leo Sommavilla (15.9.)
Katharina Lina Eberl (16.9.)
Theresa Fuchs (16.9.)
Hada Abdirahman Mahamoud (16.9.)
Josefine Mair (16.9.)
Chezka Patacsil (16.9.)
Helena Hildegard Augustin (17.9.)
Vitus Fuisz (17.9.)
Defne Işık (17.9.)
Hannah Kogler (17.9.)
Lola Valerie Landes (17.9.)
Tizian Carlos Mayr (17.9.)
Emine Niazi (17.9.)
Sophia Angelina Unterberger-Rott
(17.9.)
Lamis Alhaj Husin (18.9.)
Andreas Huber (18.9.)
Leni Nazik Kirschner (18.9.)
Anton Haid (19.9.)
Livia Jäger (19.9.)
Sophia Lena Kogler (19.9.)
Mario Larcher (19.9.)
Theo Ferdinand Neuner (19.9.)
Annabelle Ðorđević (19.9.)
Annika Laimer (20.9.)
Lina Landauer (20.9.)
Mirza Sarıkaya (20.9.)
Daria Bauer (23.9.)
Rafael Nojus Gould (23.9.)
Jana Sophia Lindtner (25.9.)
Mattea Moser (25.9.)
Dalila Krekić (26.9.)
Ida Amalia Hauser (27.9.)
Paula Lilli Rudolfine FruhstorferBernhofer (28.9.)
Felix Simon Wolf (28.9.)
Aaron Oberdanner (30.9.)
Amalia Oberdanner (30.9.)
Elias Sprenger (30.9.)
Landessanitätsdirektion für Tirol
An-der-Lan-Straße 43,
Tel.: +43 512 508 2831
www.tirol.gv.at/gesundheit-vorsorge/
elternberatung/beratungsstellen
Elternberatungsstellen in Innsbruck-Stadt:
� An-der-Lan-Straße 43, jeden Mittwoch, 10.00–12.00 Uhr
� Amraser Straße 5, Eltern-Kind-Zentrum Amras
jeden 1., 3. + 5. Donnerstag, 9.30-11.30 Uhr
� Daneygasse 1, ISD Stadtteiltreff
Höttinger Au, erster und dritter Montag im Monat,
9.00–11.00 Uhr
� Dr.-Glatz-Straße 1, ISD Stadtteiltreff Pradl,
jeden 2. + 4. Donnerstag, 9.30–11.30 Uhr
� Radetzkystraße 43f, ISD Stadtteiltreff
Reichenau, zweiter und vierter Montag
im Monat, 14.00–16.00 Uhr
� Sillpark, 2. Stock, neben Interspar-Restaurant,
jeden Dienstag, 9.30–11.30 Uhr
INNSBRUCK INFORMIERT
33