Innsbruck Informiert

Jg.2024

/ Nr.11

- S.15

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 2024_Innsbruck_informiert_11
Ausgaben dieses Jahres – 2024
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
ivb.at

Entgeltliche Einschaltung

Das Erlebnis Musik

L GINER

© IVB

Das Haus der Musik nimmt am 9. November Interessierte mit
auf eine Reise durch die Klangwelten. Das Tiroler Landestheater
ruft mit einer beliebten Erzählung zum Weltfrieden auf.

EL_MANUE
© WEEFE

Study and drive!
Ganz nach dem Motto „Study and Drive“ bieten die IVB die Möglichkeit,
neben dem Studium als IVB-BusfahrerIn unterwegs zu sein.
Ein sicherer, nachhaltiger Job neben dem
Studium? Dabei helfen, täglich tausende
Fahrgäste in Innsbruck von A nach B zu
bringen – sicher und umweltschonend?
Studierenden wird bei den IVB die Möglichkeit geboten, in Teilzeit als BusfahrerIn
unterwegs zu sein. Die Ausbildung wird
über die IVB organisiert – und du bekommst
ab dem ersten Tag ein Gehalt.

28

INNSBRUCK INFORMIERT

Die Kosten für den D-Führerschein werden
ebenfalls übernommen.
Wer bei den IVB als BusfahrerIn einsteigt,
dem ist ein attraktiver Nebenjob für die
Dauer des Studiums sicher. Und wer in den
Ferien mehr Zeit hat, kann die Stundenanzahl auch erhöhen. MitarbeiterInnen
genießen bei den IVB außerdem hervor-

Das Haus der Musik Innsbruck ermöglicht
beim „Klangweltbummeln“ am 9. November
verschiedenste Eindrücke aus der Welt der
Musik.

ragende Sozialleistungen und weitere
Vorteile wie ein umfangreiches Gesundheitsprogramm (Fitnessraum im Haus,
Kletterkurse, Laufgruppe, Radsportverein,
etc.) und natürlich Weiterbildungs­
möglichkeiten.
Alle Infos zum Job und zur Bewerbung gibt
es hier: www.ivb-jobs.at/fahrdienst.

D

ie Konferenz der Tiere“ begleitet Innsbrucker Kinder in einer
eigenen Bühnenbearbeitung ab
10. November durch den Advent bis ins
neue Jahr: Diese Menschen sind ganz
schreckliche Leute. Kriege, Konflikte, Klimakatastrophen. Selbst nach 86 Konferenzen finden sie keine Lösungen! Da möchte
niemand, kein Affe, kein Eisbär, nicht mal
mehr ein Mäuschen, Nachrichten hören
oder Zeitung lesen, immer ist es dasselbe. Die Tiere beschließen, diesem Treiben
ein Ende zu setzen und rufen ihrerseits zu
einer internationalen Konferenz. Von allen Kontinenten kommen VertreterInnen
angereist, so auch der Elefant Oskar, der
Löwe Alois und die Giraffe Leopoldine. Um
die Erwachsenen zur Vernunft zu bringen,
kommen sie auf grandiose Ideen.

Musik verbindet
Das Haus der Musik Innsbruck lädt am Samstag, 9. November, von 11.30 bis 17.30 Uhr zur
großen Entdeckungsreise. Das „Klangweltbummeln“ bietet bei freiem Eintritt ein Orchesterkonzert, kurzweilige Workshops,
Musikwerkstätten, Soundlabore und Mitmachkonzerte. Erlebe die Kraft, die beim gemeinsamen Musizieren Menschen aller Altersgruppen und Kulturen verbinden kann.
Finde Neues und Altes, Fremdes und Vertrautes, Bekanntes und Unbekanntes und
lass dich ein auf das Erlebnis Musik!

Klingendes Mahnmal
Beim 2. Symphoniekonzert „Göttlich” (Leitung: Gabriel Venzago) stehen am 21. und
22. November (Saal Tirol, Congress Innsbruck) der Chor des Tiroler Landesthea-

ters, der Tiroler Landesjugendchor und der
Chor Stimmsalz auf der Bühne. Beethovens
Neunte Sinfonie mit der „Ode an die Freude“ wurde vor genau 200 Jahren uraufgeführt und kann in einer Zeit, in der in Europa
wieder Krieg ist, nicht unreflektiert bleiben.
Das klingende Mahnmal „A Survivor from
Warsaw“ für Sprecher, Männerchor und Orchester, op. 46 von Arnold Schönberg, dessen 150. Geburtsjahr die Musikwelt heuer
begeht, ruft vor der Sinfonie die Zerstörung
alles Menschlichen im Zweiten Weltkrieg
in Erinnerung. Als Solistinnen sind Erica
Eloff (Sopran), Camilla Lehmeier (Alt), David
Fischer (Tenor) und Johannes Maria Wimmer
(Bass) zu hören.
Alle Termine und Informationen unter
www.tsoi.at, www.landestheater.at und
www.haus-der-musik-innsbruck.at. AS
INNSBRUCK INFORMIERT

29