Innsbruck Informiert

Jg.2024

/ Nr.10

- S.20

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 2024_Innsbruck_informiert_10
Ausgaben dieses Jahres – 2024
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
Rathausmitteilungen

Erlöschen von Grabbenützungsrechten
Erlöschen von Grabbenützungsrechten nach Zeitablauf; Zahl MagIbk/85498/FH-BS/1,
Zustellung gemäß § 25 Zustellgesetz bzw. § 29 der städt. Friedhofsordnung

D

er Stadtmagistrat Innsbruck, Amt
für Grünanlagen, Referat Friedhöfe, gibt bekannt, dass die Benützungsrechte an den Gräbern laut beiliegender Liste mit Ablauf der Zeiträume, für
die Grabgebühren bezahlt wurden, erloschen sind bzw. erlöschen. Die vorhandenen Grabeinrichtungen verfallen zugunsten der Stadtgemeinde Innsbruck und die
in den betreffenden Urnennischen beigesetzten Urnen werden in einem Urnensammelgrab beigesetzt.
Diese öffentliche Bekanntmachung ist
vom 30. September bis 28. Oktober
2024 an der Amtstafel des Stadtmagistrates Innsbruck (Rathaus) bzw. den Anschlagtafeln bei den städt. Friedhöfen
angeschlagen. Ebenso wird diese öffentliche Bekanntmachung in der Zeitung Innsbruck informiert im Oktober 2024 und im
Internet veröffentlicht.
Einsprüche sind bis spätestens 25. November 2024 entweder persönlich oder per
Post beim Stadtmagistrat Innsbruck, Amt für
Grünanlagen, Referat Friedhöfe, 6020 Innsbruck, Fritz-Pregl-Straße 2, oder im Wege
automationsunterstützter Datenverarbeitung (per E-Mail an post@innsbruck.gv.at
oder mittels des unter www.innsbruck.gv.at
bereitgestellten Online-Formulars) einzubringen.
Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass Sie die mit der gewählten Übermittlungsart verbundenen Risiken (z. B.
Übertragungsfehler, Verlust des Schriftstückes) tragen.
Für den Stadtmagistrat
Mag. Alexander Legniti
38

INNSBRUCK INFORMIERT

Beilage zu Zl. MagIbk/85498/FH-BS/1,
Erlöschen von Grabbenützungsrechten nach Zeitablauf
Grabstätte

Zeitablauf

Letztverstorbene

Westfriedhof 9/270-271

16.07.2024

Perktold Hubert, 2014

Westfriedhof 14/167

15.04.2024

Goldner Josef, 2004

Westfriedhof E/153

23.09.2024

Höpperger Margaretha, 2014

Westfriedhof J/211

15.06.2024

Rode Hans Wolf, 1994

Westfriedhof L/262

14.07.2024

Hosp Anna, 1994

Westfriedhof P/114-115

16.10.2024

Ullmann Ludwig, 2004

Westfriedhof UH-4/255

21.06.2024

Juchum Harald, 1986

Westfriedhof Ev-2/70

05.09.2024

Mangge Karl, 1994

Westfriedhof Arka-I/1x9

31.12.2002

Demattio Anton, 1955

Westfriedhof Arka-I/2

31.12.2002

Sigmund Johanna, 1949

Westfriedhof Arka-I/5

07.05.2004

Nemec Josef, 1987

Westfriedhof Arka-I/6

09.03.2011

Stern Edith, 1994

Westfriedhof Arka-I/10x11

31.12.2002

Lampl Risa, 1969

Westfriedhof Arka-I/12

29.09.2011

Wurnig Maria, 1986

Ostfriedhof 8/43

01.06.2024

Motz Johann, 1984

Ostfriedhof 65/103

12.02.2024

Mayr Carl, 1974

Ostfriedhof II-3/38

25.02.2024

Kölle Andreas, 2004

Ostfriedhof II-UH-19/42

06.05.2024

Grünfelder Rosa, 2009

Ostfriedhof II-UH-25/68

14.03.2024

Hundegger Herta, 2014

Hötting 2/40a

05.09.2024

Shoukry Nabeel, 1994

Mühlau Ark/4x9x14

10.04.2024

Biedermann Günther, 1994

Mühlau R/35-36

20.01.2024

Stoll Winfried, 2014

Igls 3/4

11.04.2024

Lantschner Godwin, 1999

Igls 3/149

20.02.2024

Ziegler Edeltraud, 2008

Jetzt kostenloses
Energiebündel holen
Nutzen Sie Ihre Energie optimal aus! Schon mit kleinen Änderungen im täglichen Leben lassen sich große Energieeinsparungen
erzielen. Holen Sie sich deshalb ab sofort Ihr kostenloses IKBEnergiebündel ab und sparen Sie Energie und Kosten ein.
1. Die EnergiesparHandbrause

3. Energiesparende
LED-Lampen

Gleicher Komfort, weniger Verbrauch:
Durch die spezielle Bauform benötigt
die Energiespar-Handbrause deutlich
weniger Wasser als herkömmliche Brausen. Den Unterschied merken Sie beim
Duschen nicht, auf der Stromrechnung
macht er sich aber bemerkbar.

Maximal Energie sparen:
Mit den LED-Lampen sparen Sie bis zu
90 Prozent an Energie im Vergleich zu
herkömmlichen Glühbirnen. Und das bei
gleicher Helligkeit. Warten Sie nicht, bis
alte Glühbirnen nicht mehr funktionieren,
sondern ersetzen Sie diese gleich durch
die neuen LED-Lampen. Damit sparen
Sie sofort Energie.

2. Die ausschaltbare
Steckdosenleiste
Stand-by-Verbrauch reduzieren:
Fernseher, Spielkonsolen, Audioanlagen
oder Computer verbrauchen im Standby-Modus wertvollen Strom – obwohl
sie gar nicht benutzt werden. Mit der
Steckdosenleiste können Sie vier Geräte
auf einmal ausschalten und somit unnötigen Energieverbrauch ganz einfach
vermeiden.

Energie

Infos zur Abholung
Wo:
Energiecenter der IKB
Salurner Straße 16
6020 Innsbruck
Wann:
1. Oktober – 31. Dezember 2024
montags bis donnerstags von
8.00 bis 17.00 Uhr
freitags von 8.00 bis 13.00 Uhr
Solange der Vorrat reicht!
Nur für IKB-Kund:innen!
Mehr Infos:
www.ikb.at/spartipps
kundenservice@ikb.at
0800 500 502

4. Die Zeitschaltuhr

Keine Zeit verlieren!

Energie effizient steuern:
Bei vielen Geräten kann die Einschaltdauer über eine Steckdosen-Zeitschaltuhr begrenzt werden, zum Beispiel:
• Internet-Router (über Nacht)
• Außenbeleuchtung/Weihnachtsbeleuchtung
• Untertischboiler (über Nacht)

Warten Sie nicht länger und installieren
Sie die Geräte aus dem IKB-Energiebündel sofort:
Jede Minute, die Sie mit herkömmlichen
Geräten verbringen, bedeutet verlorene
Energie und höhere Kosten. Gleichzeitig
leisten Sie einen wertvollen Beitrag
zum Umweltschutz.

Internet & IT

Wasser & Abwasser

Abfall

Bäder