Innsbruck Informiert
Jg.2024
/ Nr.10
- S.19
Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.
Gesamter Text dieser Seite:
Rathausmitteilungen
Tischtennisspielen im
Stadtteiltreff Reichenau
GEMEINSAM NACHBARSCHAFT GESTALTEN
Markthalle Innsbruck
Die ISD Stadtteilarbeit informiert
Die Markthalle, im Herzen der Stadt, bietet regionale Lebensmittel,
hochwertige Genussgüter, traditionelles Handwerk und ein gastronomisches Erlebnis.
Unsere Markthalle
Viele unserer treuen StammkundInnen wissen das sehr zu schätzen und halten „ihrer“ Markthalle zum Teil seit
Frische, Qualität
und Nahversorgung
im Herzensagen.
der
Jahrzehnten die Treue! Mit unserem zweiten Marktfest am Donnerstag, 10. Oktober,
möchten
wir dafür DANKE
Stadt ist
seit jeher unsere
große Stärke. WirLive-Musik
sind bestrebt
Ab 16.00 Uhr werden unsere Gäste mit einem Begrüßungscocktail willkommen
geheißen.
Stimmungsvolle
in dieser unsteten Zeit konstant für Sie zur Verfügung
und Verkostungen verschiedenster Art werden für Atmosphäre und Hochgenuss
sorgen. Zudem halten wir für alle
zu stehen. Wie immer sind wir für unsere Kunden mit
BesucherInnen ein kleines Geschenk bereit.
Unsere
Markthalle
frischen, gesunden und guten Lebensmitteln hier.
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen.
Frische,
und Nahversorgung
im Herzen der
Der Besuch des Marktfestes wird ein Erlebnis für alle Sinne! Es ist aber auch
eineQualität
Gelegenheit
sich als StammkundIn
registrieren
Stadt
ist
seit
jeher
unsere
große
Stärke.
Wirzu
sind
bestrebt
Öffnungszeiten:
zu lassen, um fortan in den Genuss von Aktionen, Informationen und Besonderheiten
aus der Markthalle
kommen.
Stadtteilführung: Geheimnisvolles Wilten
Wir hören die schönsten Sagen, Legenden und kuriosen Anekdoten
unseres Stadtteils und erkunden, wo ein Körnchen Wahrheit in so mancher
alten Überlieferung steckt. Ausklang im Stadtteiltreff Wilten.
Wann und Wo: Donnerstag, 17. Oktober, 14.30 Uhr,
Wiltener Basilika, Dauer der Führung ca. 1,5 Stunden
Anmeldung: Telefon +43 0664 800937580
Bereits zum zweiten Mal lädt der Stadtteiltreff
Reichenau BewohnerInnen der Reichenau zum
gemeinschaftlichen Tischtennisspielen. Ob alt, ob
jung, ob neu an der Platte oder geübteR SpielerIn –
alle sind willkommen! Neben Spiel und Spaß gibt es
auch zu essen und zu trinken.
Wann und Wo: Sonntag, 20. Oktober, 14.00 Uhr,
Stadtteiltreff Reichenau, Radetzkystraße 43f
Anmeldung: Mail an stt.reichenau@isd.or.at
Handel:
Mo –konstant
Fr 7:00 – für
18:30
in dieser
unsteten Zeit
SieUhr,
zur Verfügung
Sa 7:00
–wir
13:00
Uhr
zu
stehen.
Wie
immer
sind
für
unsere
Kunden mit
Die UnternehmerInnen der Markthalle freuen sich auf Ihren Besuch!
Gastronomie:
8:00 guten
– 22:00Lebensmitteln
Uhr
frischen,
gesunden und
hier.
Bauernmarkt: Mo – Sa 7:00 – 12:00 Uhr
Folgen
Sie
uns
auf
unseren
Social
Media
Kanälen.
Allgemeine Öffnungszeiten 2024 & Aktuelles
Handel:
Mo. bis Fr., 7.00–18.00 Uhr und Sa., 7.00–13.00 Uhr
Öffnungszeiten:
Gastronomie:
Mo. bis Sa., 7.00–22.00 Uhr
Handel:
Mo – Fr 7:00 – 18:30 Uhr,
Bauernmarkt:
Mo. bis Sa., 7.00–12.00 Uhr
Sa 7:00 – 13:00 Uhr
markthalle-innsbruck.at
Kunsthandwerksmarkt: Fr. 4.10.2024, 14.00–18.00 Uhr
Gastronomie: 8:00 – 22:00 Uhr
Marktfest:
Do. 10.10.2024, 16.00-22.00 Uhr
Bauernmarkt: Mo – Sa 7:00 – 12:00 Uhr
@Markthalle Innsbruck
@markthalleinnsbruck
www.markthalle-innsbruck.at
Treffpünktchen Eltern-Kind-Treff
Herzliche Einladung zum gemeinsamen Singen,
Spielen, Bewegen mit euren Kindern von 0–3 Jahren
(Geschwisterkinder willkommen)! Bei einer gemütlichen Jause bleibt Zeit zum Austausch und um neue
Kontakte zu knüpfen.
Wann und Wo: Jeden zweiten Dienstag ab
8. Oktober von 15.00–16.30 Uhr. Stadtteiltreff
Mühlau, Hauptplatz 2
Interkulturelles Frauenfrühstück
Beim Interkulturellen Frauencafé des Vereins Pitanga sprechen die Frauen miteinander
Deutsch, knüpfen Kontakte und planen gemeinsame Aktivitäten. Das Frauencafé findet
donnerstags im Fischerhäuslweg 2 bei Pitanga statt und jeden 1. Donnerstag im Monat als
Frauenfrühstück im Stadtteiltreff Höttinger Au. Kleinkinder und Babys sind willkommen.
Wann und Wo: Donnerstag, 3. Oktober, 10.00–12.00 Uhr,
Stadtteiltreff Höttinger Au, Daneygasse 1
Organisation und Information: Verein Pitanga, info@vereinpitanga.at,
Tel.: +43 676 700 5482
Weitere Informationen zur ISD Stadtteilarbeit
erhalten Sie hier: www.isd.or.at
markthalle-innsbruck.at
Ihre Hörakustik-Experten
Lutz Seiferth und
Cankut Fenster
Bürgerservice & SeniorInnenbüro
Neues Rathaus (Zentraleingang in den RathausGalerien)
Tel.: +43 512 5360 8000
E-Mail: post.buergerservice@innsbruck.gv.at
Öffnungszeiten: Mo. bis Do., 8.00–17.00 Uhr, Fr., 8.00–12.00 Uhr
Stadtteilbüro Igls und Vill
Hilberstraße 15
Öffnungszeiten: Dienstag, 7.30–10.00 Uhr
Fundservice
Fallmerayerstraße 2 (ebenerdiger Eingang, große Glastür)
Tel.: +43 512 5360 8149, E-Mail: post.fundservice@innsbruck.gv.at
www.fundamt.gv.at
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr., 8.00–12.00 Uhr
Seit 13. August 2024 sind zwei Geldbeträge über € 1.000,– sowie mit einem
Wert von je über € 100,- zwei Geldbeträge, eine Geldtasche, ein Handy, zwei
Fahrräder und drei Schmuckstücke abgegeben worden.
36
INNSBRUCK INFORMIERT
Jetzt Hörstärke
entdecken &
14 Tage kostenlos
die neuesten
Hörgeräte
testen.
Neuroth-Fachinstitute Innsbruck
Maria-Theresien-Straße 40, Museumstraße 22
Service-Hotline: 00800 8001 8001
Unsere Teamstärke
ist Ihre Hörstärke.
QR-Code scannen &
Termin online buchen.
neuroth.com
INNSBRUCK INFORMIERT
37